Wellendichring falsch eingabaut

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wellendichring falsch eingabaut

Beitragvon Phil » 22. Mai 2007 20:20

Argh ich hab ausversehn den linken (Kupplungsseitig)Wellendichring falsch herum eingebaut. Kann ich denn trozdem drinn lassen??

Weil rein theoretisch trennt dieser ja Brennraum und Getriebe. Er muss also in beide richtungen dicht sein.

Also ist es möglich ??

Danke im Vorraus
gruß Phil

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!!

Fuhrpark: Etz250/89
Phil

 
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. April 2006 20:55
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38

Beitragvon Jorg » 22. Mai 2007 20:57

Normaler weise nicht. Da durch den Unterdruck in Kurbelgehäuse das Öl angesaugt wird. Die Feder muß zur Kupplung zeigen, also anders als an der rechten Seite.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon mz-henni » 22. Mai 2007 21:25

Falls der Wellendichtring dicht macht, ist es ok. Sollte er allerdings einmal undicht werden, bläst nicht Sprit aus dem Brennraum ins Getriebe, so das du den kaputten Dichtring schnell als solchen entlarven kannst, sondern er saugt Öl in den Brennraum. Wenn du das nicht an der Abgasfahne etc. merkst, läuft dir mit der Zeit das Getriebe trocken.

Ich würde ihn nochmal austauschen und richtigrum einbauen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Rico » 22. Mai 2007 21:42

So schlimm kann's nicht sein, bei den Simson-Mopeds ist ab Werk der Simmerring falschrum drin. Dachte erst, da hat bei meinem vielleicht der Vorbesitzer was falsch gemacht, aber dann hab ich das Simson-Lehrvideo für den S51 Motor gesehen und die haben das auch falsch rum reingebaut.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon callifan » 22. Mai 2007 22:38

Glaubt mir, ich habe in letzter Zeit viele Motoren gemacht.
Darunter auch fast alle Simson Motoren M52, M53, M54/1, M53/1 Sö4-1
SR2 Motoren ect.

Und jedesmal waren die Simmeringe andersrum eingebaut..
Eigentlich gibt es keine Einbauvorschrift...
Wenn er dicht ist, ist er dicht..
Ich allerdings baue auch jeden Simmering so ein, das dort wo die Schlauchfeder, also die Größte oberflöche des Simmerings dort ist, wo das Öl ist....
Desweiteren Klebe ich auch grundsätzlich alle simmeringe ein und Doppellippensimmeringe bekommen Säurefreies Fett zwischen die lippen..

Jetztendlich ist es fast egal. denn das Getriebeöl muß man sowieso alle paar Tausend km kontrollieren und wenn der Motor das in den Kurbelraum zieht und mitverbrennt, naja mein Gott, was soll passieren..
wenn laufend öl im Getriebe Fehlt wird man das schon merken..

Ich finde es eigentlich sogar viel schlimmer, wenn der Motor das Getriebeöl mit sprit verdünnt.
Der Schmierfilm wird untragbar und reißt schnell ab.
außerdem wird das Getriebeöl nie so warm, das der Kraftstoff verdunsten kann...

Trotzdem baue ich den Simmeringe so ein, dass die schlauchfeder in den Kupplungsraum zeigt..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Phil » 23. Mai 2007 23:40

so ich bin jetzt kein risiko eingegangen, dichtring raus und neuen richtig herum eingebaut sicher ist sicher :D
gruß Phil

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!!

Fuhrpark: Etz250/89
Phil

 
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. April 2006 20:55
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste