Frage Motor Scheunenfund ES 250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage Motor Scheunenfund ES 250/2

Beitragvon GST-1974 » 18. Juni 2015 22:38

Hallo liebe MZ-Freunde,
habe heute, wie in meiner Vorstellung bereits geschrieben, eine MZ ES 250/2 erworben, welche mindestens seit 25 Jahren unbenutzt in der Scheune stand.
Der Motor lässt sich ohne Kompression durchdrehen. ( Ich muß noch prüfen, ob ggf. die Zündkerze locker sitzt, hole das Krad erst am Samstag.)
Kann das z.B. auch an festgebackenen Kolbenringen liegen?

Ist es möglich, vorausgesetzt, man kriegt die Kompression wieder hin, den Motor ohne Austausch der Kurbelwellendichtungen erst mal wieder in Betrieb zu nehmen, oder ist es auf jeden Fall notendig, die Dichtungen zu wechseln?
Die Maschine hat (echte) 3500 km erst auf dem Tacho.

Ich frage deshalb, weil ich eine Simson S51, Bj. 1985, nach 28 Jahren Standzeit ohne Austausch der Kurbelgehäuse-Dichtungen wieder in Betrieb nehmen konnte, die läuft seit 2 Jahren im täglichen Einsatz ohne die geringsten Probleme.

Vielen Dank für Tips.

GST-1974

Fuhrpark: SR 4-3 Bj. 1971, ZL 1000 Bj. 1988, S 51/B2-4, Bj 1981-Baustelle
ES 175/2, Bj.1968 - Großbaustelle
GST-1974

 
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert: 17. Juni 2015 20:55
Wohnort: Pirna
Alter: 58

Re: Frage Motor Scheunenfund ES 250/2

Beitragvon RenéBAR » 18. Juni 2015 22:52

Die Kurbelwellendichtringe sind nur ein Problem. Es ist sehr warscheinlich, dass durch Kondenswasser
die KW Lagerung angerostet ist.
Der Motor wird laufen,aber nicht lange.............
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2055
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 24 Gäste