Hallo liebe MZ-Freunde,
habe heute, wie in meiner Vorstellung bereits geschrieben, eine MZ ES 250/2 erworben, welche mindestens seit 25 Jahren unbenutzt in der Scheune stand.
Der Motor lässt sich ohne Kompression durchdrehen. ( Ich muß noch prüfen, ob ggf. die Zündkerze locker sitzt, hole das Krad erst am Samstag.)
Kann das z.B. auch an festgebackenen Kolbenringen liegen?
Ist es möglich, vorausgesetzt, man kriegt die Kompression wieder hin, den Motor ohne Austausch der Kurbelwellendichtungen erst mal wieder in Betrieb zu nehmen, oder ist es auf jeden Fall notendig, die Dichtungen zu wechseln?
Die Maschine hat (echte) 3500 km erst auf dem Tacho.
Ich frage deshalb, weil ich eine Simson S51, Bj. 1985, nach 28 Jahren Standzeit ohne Austausch der Kurbelgehäuse-Dichtungen wieder in Betrieb nehmen konnte, die läuft seit 2 Jahren im täglichen Einsatz ohne die geringsten Probleme.
Vielen Dank für Tips.
GST-1974