MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Robsch » 20. Juni 2015 08:05

Leider lässt sich meine Kupplung von der TS 250/1 kaum noch am Motor (Drehzahlmesserdeckel) und an der Lenkerarmatur nachstellen. Gestern musste ich meinen Kupplungsseitendeckel sowieso abbauen, dabei habe ich das Maß am Kupplungspaket gemessen (siehe Reparaturhandbuch). Der Spalt ist 1,8mm groß und im Handbuch steht eine Maß was mindestens 0,5mm sein soll. Beim anschließenden Anbau des Deckels habe ich die Bowdenzugaufnahme die unten aus dem Deckel schaut auf das Maß in Handbuch eingestellt. Die Aufnahme soll 11mm aus dem Deckel herausschauen (Mitte Loche, nehm ich an). So eingestellt hat die Kupplung extrem viel Spiel und das herausdrehen des Bowdenzugspanners am Lenker reicht nicht aus. Wenn ich die Kupplung am Motor maximal weit nach rechts drehe, so das die Aufnahme kaum noch aus dem Motor schaut dann klappt die Einstellung, aber ich habe an der Armatur kaum noch Möglichkeiten meine Kupplung nachzustellen.

Ich hoffe ihr könnt anhand meiner Beschreibung verstehen wo mein Problem liegt.

Ich hatte den Bowdenzug auch schon gemessen. Wenn ich die Sehne auf eine Seite ziehe, dann ist sie 85mm länger als die Außenhülle. Ich hab aber keine Ahnung wie ich das genau messen muss. Im Internet werden 82mm angegeben, scheint mein Bowdenzug ja nicht extrem abzuweichen bzw. vielleicht messe ich anders.

Hab ich einen Denkfehler oder etwas nicht beachtet? Woran kann es liegen?

Vielen Dank für eure Antworten.

Mfg. Robsch

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 16:33
Wohnort: Münster

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Lorchen » 20. Juni 2015 08:38

Sollmaß 11mm an der Seilzugaufnahme einstellen.
Feinverstellung an der Handhebelarmatur etwa auf Mittelstellung bringen.
Die Stellplatte mit den zwei Langlöchern nach links bis Anschlag drehen.
Den runden Deckel mit den 3 Schrauben wieder gut festziehen.
Feinverstellung an der Handhebelarmatur etwas reindrehen, um das notwendige Spiel zu erreichen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon TS-Willi » 20. Juni 2015 12:26

Ich bin extra in den Keller gelatscht und habe ein Lineal an einen alten TS-Kupplungszug gehalten. Das Seil ist 70 mm länger als die Hülle.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1342
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Robsch » 23. Juni 2015 16:41

@Lorchen: Genau so habe ich das gemacht, anschließend hat die Kupplung am Hebel sehr viel Spiel, die Feineinstellung reicht dann auch nicht mehr aus, obwohl ich auf 11mm eingestellt habe.

@TS-Willi: Danke für messen, ich hab jetzt meinen aktuellen und den alten Bowdenzug gemessen, bei beiden ist das Seil ca. 70mm länger als die Hülle bzw. 85mm länger, wenn ich den "Nippel" mit messe.

Irgendwie bin ich jetzt noch nicht schlauer.

Mfg. Robsch

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 16:33
Wohnort: Münster

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon bonnevillehund » 23. Juni 2015 16:50

...habe ich in ähnlicher Form auch mal gehabt...
Weiss nur noch, dass es so eine "Ach so!" -Sache war...
überprüfen:
1. Das Seilzugwiderlager ist aber drin? - Dämliche Frage, ich weiss, aber man hat bekanntlich schon Pferde vor der Apotheke usw.... :mrgreen:
2. Ausrückhebel in der richtigen Position eingesetzt?
3. Stellplatte eventuell nicht original und verdreht (180 Grad) eingesetzt?

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 18:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Robsch » 30. Juni 2015 09:03

@bonnevillehung:

1. Seilzugwiderstand (also das schwarze Kunststoffteil was die Bowdenzughülle am Motor hält?) habe ich verbaut.
2. Gibt es verschiedene Positionen? Ich hab in montiert und geschaut das er bis an die Aluminiumrippe im Seitendeckel anstoßen kann.
3. Die Stellplatte hab ich einfach eingesetzt. Gibt es ein Merkmal woran man erkennt das sie richtig eingebaut ist?

Das Maß am Motor (11mm) passt bei meiner Kupplung, aber ich habe dann irgendwie zu viel "Spiel" am Hebel und kann dieses nicht ausgleichen oder muss dann am Motor auf ein Maß von 6mm gehen und habe anschließend die Einstellschraube an der Armatur trotzdem ganz rausgedreht.

Mfg. Robsch

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 16:33
Wohnort: Münster

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon luckyluke2 » 30. Juni 2015 09:08

Robsch hat geschrieben:3. Die Stellplatte hab ich einfach eingesetzt. Gibt es ein Merkmal woran man erkennt das sie richtig eingebaut ist?



Die Gewindelöcher des Kupplungsdeckels sollten mittig durch die Langlöcher "schauen" . Dreh die Stellscheibe mal um . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon flotter 3er » 30. Juni 2015 10:15

Hattest du die "Schnecke" im Kupplungsdeckel auseinander?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Robsch » 1. Juli 2015 08:31

@luckyluke2: Danke, ich werde mein Glück mal versuchen.

@flotter 3er: Ja hatte ich, kann man da was falsch zusammenschrauben? Worauf muss ich achten?

Danke für eure Hilfe

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 16:33
Wohnort: Münster

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Klaus P. » 1. Juli 2015 08:54

Am 9. April,
ist ja schon lange her, da wurde die Frage von leoleo zum xten mal behandelt.

Printausgaben als Repanl. von MZ o. N-M haben in diesem Jahrhundert verloren.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Der Harzer » 1. Juli 2015 14:38

Robsch hat geschrieben:@flotter 3er: Ja hatte ich, kann man da was falsch zusammenschrauben? Worauf muss ich achten?


Die Schnecke ist Mehrgängig, ich glaube dreigängig, da gibt es schon mal 3 Möglichkeiten wie ich das Druckstück in die Lagerbuchse setzte.
Auf manchen Lagerbuchsen ist eine kleine Nut, (ich finde gerade kein Bild) die kleine Nut, nicht die wo die Stellplatt rein gehört, soll schräg von ~8 Uhr bis ~5 Uhr verlaufen.
Ich mache nach her mal ein Bild, im Wildschrei ist es auch abgebildet.

Bei der Stellplatte gibt es 4 Möglichkeiten bei der Montage.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Klaus P. » 1. Juli 2015 15:29

"ETZ 250 Kupplung schwergänig" in Suche eingeben.

(bin zu blöd zum verlinken)

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Der Harzer » 1. Juli 2015 15:37


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Robsch » 20. Februar 2016 18:32

Danke nochmals für die Hilfe in der Vergangenheit. Momentan liegt mein Motor ohne Zylinder auf der Werkbank, daher bietet es sich an die Kupplung noch einmal genauer zu betrachten.

Ich wollte heute schauen ob die Spindel irgendwie falsch zusammen gesetzt werden kann. Beim zerlegen dieser, habe ich gesehen, dass das "Druckstück mit Hebel". Also das Teil der Spindel wo das "Gestänge für den Bowdenzug" reingehangen wird sehr verschliss aussieht. Der Kranz der aus die Kupplung (bzw. das Lager) drückt ist fast an allen Stellen leicht ausgebrochen und am äußeren Rand des Teiles sind Schleifspuren. Jetzt vermute ich das diese Teil vielleicht zu viel Material verloren hat. Mir wäre sehr geholfen, wenn ein Forist die Dicke dieses Teils einmal messen könnte. Bei mir beträgt die Dicke 13,3 bis 13,4mm.

Danke!

Mfg. Robsch

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 16:33
Wohnort: Münster

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Dorni » 20. Februar 2016 22:28

Wenn sich am äusseren Rand komplett im Kreis Schleifspuren finden, hast du ein 4-Gang Teil erwischt was auf deine 5-Gang Kupplung drückt. Das passt nicht. Unregelmäßige, also nicht komplett kreisrunde Schleifspuren kommen von der Fertigung. Mache mal ein Bild. Die "Ausbrüche" sehen immer so aus, das Teil ist so geschweisst worden. Gugge mal: viewtopic.php?f=4&t=74202&p=1451728#p1451594 sieht deines so aus?

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Robsch » 25. Februar 2016 21:41

Danke Dorni für deine Antwort.

Ich habe ein paar Tage gebraucht um qualitativ schlechte Fotos zu machen, hoffentlich könnt ihr trotzdem etwas erkennen.

Bild

Bild

Bild

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 16:33
Wohnort: Münster

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Dorni » 25. Februar 2016 21:43

Du, die Bilder sind wirklich schlecht. Sieht aber alles in allem ok aus.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Robsch » 26. Februar 2016 14:39

Puh, dachte ich hab den Fehler gefunden.

Reibbeläge sind noch gut (Abstand am Kupplungskorb ist 1,8mm, da wo mindestens 0,5mm laut Handbuch sein sollen), Bowdenzug ist der passende. Einstellscheibe war richtig eingebaut. Jetzt setze ich die Spindel noch einmal so zusammen wie es sein soll, denke aber es ändert sich nicht. Wenn ich die 11mm einstelle, dann kann ich die Kupplungsarmatur bis an den Lenker ziehen und die Kupplung wird nur ansatzweise betätigt wenn ich den Bowdenzugeinsteller ganz nach draußen drehe.

Irgendwo scheint zu viel "Weg" zu sein.

Ich stelle auch die 11mm mal ein und messe nach ob dann im Deckel das Einstellmaß von 6mm erreicht wird. Mir bleibt es nur, noch einmal alles zu prüfen und dann sehe ich ob sich irgendwas geändert hat.

Hat sonst noch einer eine Idee?

Mfg. Robsch

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 16:33
Wohnort: Münster

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Dorni » 26. Februar 2016 15:15

Dann wird dein Seilzug wohl zu lang sein. Stelle die Einstellschraube am Griff auf Hälfte, ziehe unten die Einstellplatte sanft dagegen, ziehe unten alles fest und stelle dann oben die 2mm Spiel ein.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Ex-User Der alte Fritz » 26. Februar 2016 19:25

Robsch hat geschrieben:Danke Dorni für deine Antwort.

Ich habe ein paar Tage gebraucht um qualitativ schlechte Fotos zu machen, hoffentlich könnt ihr trotzdem etwas erkennen.

Bild

Bild

Bild


Hallo,

beim Aufbau eines gebrauchten Motors hatte ich auch mal das Problem, daß die Kupplung sich nicht mehr ausrücken ließ trotz maximaler Drehbewegung des Ausrückhebels (das Teil auf Deinen Photos).

Es lag daran, daß der Ring auf der Oberseite (der am Kupplungs-Kugellager anliegt), weit heruntergenudelt war und die Fläche daneben auch schon Schleifspuren hatte.
Geholfen habe ich mir mit einem Messing-Drehteil, das ich wie einen Hut auf den Ring gesetzt und diesen damit wieder "erhöht" habe. Damit gings wieder tadellos.
Aktuell habe ich gerade wieder die Kupplung komplett mit neuen Belägen und Mitnehmerscheiben renoviert und mußte die "Erhöhung" wieder anpassen. Als Maß, bei dem die Kupplung gerade eben schließt ohne zu schleifen, ergab sich 15,0 mm - gemessene Dicke zwischen dem Ring auf der einen und der Verzahnung auf der anderen Seite.
Kannst Du als ungefähren Anhaltspunkt für evtl. Verschleiß nehmen, natürlich mit Einschränkung wegen Unterschieden von Maschine zu Maschine wegen Belagstärke usw.. Etwas weniger geht durchaus, aber schon wenige 1/10 mm machen an dieser Stelle viel aus!

Das Teil kostet neu zum Glück nicht die Welt (gesehen 26.- Teuro bei güsi)

Grüße, Fritz.
Ex-User Der alte Fritz

 

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Robsch » 1. März 2016 21:29

@Dorni: Ich muss für ein passendes Kupplungsspiel die Kupplung am Motor bis zum Anschlag nachstellen und der Bowdenzugeinsteller an der Lenkerarmatur muss auch ganz raus, da bleiben maximal noch 2 Umdrehungen die ich oben noch nachstellen kann.

@Der alte Fritz: Die 15mm die von dir genannt wurden sind die Dicke des Teils auf meinem Foto plus den Ring den du dir hast fertigen lassen, richtig? Dann wäre an der Stelle ja mein Maß 13,3mm. Wenn ich das richtig verstehe, benötige ich dann ebenfalls solch einen Ring oder das Teil auf meinem Foto muss durch ein besseres (dickeres) ausgetauscht werden.

Danke für eure Hilfe.

Mfg. Robsch

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 16:33
Wohnort: Münster

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Feuereisen » 1. März 2016 23:00

Welche Länge hat Deine Stellschraube oben am Handhebel ? Es gab eine kürzere Version für die Simson Mopeds. Hast Du diese fehlt Dir Verstellweg.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Robsch » 1. März 2016 23:14

@Feuereisen: Das kann ich ausschließen, ich habe mehrere Mopeds von Simson, bei der MZ ist die passende verbaut.

Die Dicke des von mir fotografierten Teils der Spindel (das Teil mit angeschweißtem Hebel) ist 13,3mm, die gleiche Dicke habe ich von einem Verkäufer von mehreren dieser Teile bestätigt bekommen. Meine Arbeitslänge des Bowdenzugs scheint 5mm zu lang zu sein, aber ich glaube nicht das dieser allein für mein Problem verantwortlich ist. Ich messe bei Gelegenheit noch die Länge des "Gestänges" (welches in die Spindel gehängt wird und dann aus dem Seitendeckel schaut. Gibt es sonst irgendwelche Teile die es in verschiedenen Varianten gab bzw. bei anderen MZ Modellen ähnlich aber nicht identisch waren?

Mfg. Robsch

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 16:33
Wohnort: Münster

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Feuereisen » 1. März 2016 23:29

Was für einen Bowdenzug hast du verwendet ? Es gibt Nachbauten da ist die Hülle (Flachdrahtwicklung) schlecht gewickelt - bei Betätigung/ Krafteinwirkung schiebt sich diese zusammen und die Litze schaut dann länger heraus. Im entspannten Zustand ist die Länge dann wieder normal.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Ex-User Der alte Fritz » 2. März 2016 00:05

Robsch hat geschrieben:
@Der alte Fritz: Die 15mm die von dir genannt wurden sind die Dicke des Teils auf meinem Foto plus den Ring den du dir hast fertigen lassen, richtig? Dann wäre an der Stelle ja mein Maß 13,3mm. Wenn ich das richtig verstehe, benötige ich dann ebenfalls solch einen Ring oder das Teil auf meinem Foto muss durch ein besseres (dickeres) ausgetauscht werden.

Mfg. Robsch


Hallo,

genau so ist das von mir angegebene Maß zu verstehen.

Wichtig ist die Grundeinstellung: Die Zugstange, welche an diesem Teil eingehängt ist, trägt ja am anderen Ende die Aufnahme für den unteren Seilzugnippel. Dieses Ende ragt aus dem Motorgehäuse heraus. Die Mitte dieses Nippelloches muß von der Gehäusekante genau 11 mm entfernt sein; in dieser Stellung muß dann das drehbare Gegenstück im Gehäusedeckel fixiert werden (mittels der Stellplatte mit den drei Langlöchern). Ich lege dafür einfach einen 11 mm-Bohrer an die Gehäusekante und peile, ob dessen anderes Ende mittig am Nippelloch liegt.

Wenn das soweit paßt, kann man den Seilzug durch die Einschraubhülse schieben und einhängen (danach Schraubhülse eindrehen) und oben das Widerlager einsetzen. Wenn dann der Seilzug oben mit ca. 2-3mm Spiel eingehängt ist, muß die Kupplung auszurücken sein. Falls nicht, wäre dann zuviel Spiel am Ausrückteil vorhanden, so wie bei mir.
Das ließe sich dann eben durch so einen Ring ausgleichen. Ist der aber zu dick, schließt die Kupplung nicht mehr ganz und rutscht durch! Merkt man beim Durchdrehen mit dem Kickstarter (ohne eingelegten Gang und ohne Kerze) an streckenweise schleifendem Widerstand. Habe mehrmals auseinanderbauen und den Ring dünner machen müssen, bis das richtige Maß da war.

Grüße, Fritz.
Ex-User Der alte Fritz

 

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon robin » 2. März 2016 00:09

Robsch hat geschrieben:@Dorni: Ich muss für ein passendes Kupplungsspiel die Kupplung am Motor bis zum Anschlag nachstellen und der Bowdenzugeinsteller an der Lenkerarmatur muss auch ganz raus, da bleiben maximal noch 2 Umdrehungen die ich oben noch nachstellen kann.


Hat das vom Harzer verlinkte nicht weitergeholfen?

Die Sache mit dem richtigen Gewindegang der Spindel. Mach mal bitte ein Bild von der Grobeinstellung am Motor.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: MZ TS 250/1 Kupplung lässt sich kaum noch nachstellen

Beitragvon Robsch » 16. März 2016 20:18

Am Wochenende war ich endlich mal wieder bei meiner TS und habe mir die Sache mit der Kupplung noch einmal angeschaut. Ich habe den äußeren Teil der Spindel jetzt auf jeden Fall in der richtigen Stellung (Markierungen links und rechts sind im unteren Bereich). Der innere Teil der Spindel kann dann ja eigentlich nicht mehr falsch verbaut werden.
Das Gestänge (was in die Spindel kommt und wo dann der Kupplungsbowdenzug eingehängt wird) habe ich noch etwas gekürzt. Ich habe den Teil wo der Bowdenzug eingehängt wird ganz aufs Gewinde gedreht und dann mit der kleinen Mutter gekontert. Das Gestänge hat jetzt eine Länge von 92mm.
Anschließend habe ich die Kupplung am Motorseitendeckel durch das Verstellen der Platte eingestellt. Die Platte habe ich zuvor in der richtigen Lage eingebaut. Die Kupplung habe ich jetzt so eingestellt, dass das Gestänge kaum aus dem Seitendeckel schaut (ich kann jetzt nicht mehr nachstellen, ist auf Anschlag, also am Motor durch das Verdrehen der Platte). Jetzt trennt meine Kupplung ordentlich und ich kann am Lenker noch ca. 1cm nachstellen bevor die Schraube aus der Armatur fällt.

Irgendetwas stimmt da trotzdem nicht, aber ich kann erst einmal fahren und die Kupplung nachstellen.

Danke für eure Hilfe.

Wer noch Ideen hat kann diese gern schreiben. Ich werde es erst einmal so lassen und bei Gelegenheit mal einen anderen Bowdenzug (am besten DDR Produkt) testen. Mein Seil vom Bowdenzug ist ca. 3-5mm zu lang.

Mfg. Robsch

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 16:33
Wohnort: Münster


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste