Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon hias2000 » 28. Juni 2015 17:04

Hallo!

Ich hab mir ja vor einem Jahr ein ETZ 250-Gespann zugelegt (stand bis dahin 10 Jahre in einem Schuppen) und bin bisher mit meinem Simson-Wissen ganz gut mit der Technik zurechtgekommen. Nachdem das Gespann jetzt ein halbes Jahr in der Garage stand (kleines Kind zuhause etc.), habe ich mir jetzt vorgenommen, es endlich auf die Straße zu bringen. Bevor ich es in die Garage gestellt hatte, lief alles super.
Nachdem ich nun den Tank entrostet und beschichtet und die letzten Verschleißteile ersetzt habe, wollte ich die Maschine anschmeißen, aber - der Kickstarter tritt im Leerlauf plötzlich ins Leere. Wenn ein Gang eingelegt ist, geht beim (vorsichtigen) Kicken die Maschine nach vorne. Nur der Kicker ist plötzlich ohne Funktion. Ich habe dann einen Ölwechsel gemacht, das hat allerdings auch nix geholfen.
Nachdem ich dann etwas frustriert war, dachte ich mir, ich mach noch etwas fürs Erfolgserlebnis und schau mal meinen Drehzahlmesserantrieb an, ob es da was zum Reinigen gibt, etc. - nach 10 Jahren Standzeit weiß man ja nie. Ich hab dann die drei Schrauben gelöst, das Teil geputzt (da war tatsächlich etwas Schmodder drin), gefettet und wieder eingebaut, jetzt greift der Kupplungshebel ins Leere. Ich war dann etwas genervt, hab im "Jetzt helfe ich mir selbst" nachgelesen, nix gefunden und das Gespann wieder in die Garage geschoben.
Bitte nicht hauen - wahrscheinlich sind die drei Schrauben des Drehzahlmesserantriebdeckels für mehr da als für selbigen, sehe ich das richtig?
Zum Motor kann ich nur noch sagen, dass ich den Zylinder schonmal runtergebaut hatte, allerdings alles sehr gut ausgesehen hat. Daher habe ich auf eine weitere Öffnung des Motors verzichtet. Meint ihr, es rentiert sich, da selbst herumzupfuschen oder soll ich den Motor (auch wegen der 10 Jahre Standzeit) gleich zum revidieren schicken?
Ich hoffe, der ein oder andere kann mir bei meinem Problem helfen...

Danke schonmal!

Hias

Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250
hias2000

 
Beiträge: 63
Themen: 14
Registriert: 26. Juni 2014 15:14
Wohnort: Reutte
Alter: 41

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon biker1962 » 28. Juni 2015 17:23

Hallo,

zehn Jahre Standzeit sind allermeist genug um das eine oder andere in Ordnung zu bringen so zb. Wellendichtringe erneuern, KW kann noch gehen und tut es vielleicht auch noch 500 KM und dann verabschiedet sich
das Pleuellager wegen Flugrost usw.
Als erste Frage wäre zu klären wie du den Oelwechslel gemacht hast?? Also neben der Oelablaßschraube muss zwingend die untere Schraube im Kupplungsdeckel sitzend gelöst werden, hier kommt dann
auch noch einguter Schluck Oel raus! Ansonsten besteht die Gefahr, dass du zum Schluß zuviel Oel insgesamt drin hast. Das ist aus vielerlei Gründen nicht gut!
Mit der Kupplung hast du schon den richtigen Ansatz selbst herausgefunden. Das unter dem DZM-Anschlussdeckel befindliche Verstellstück mit Langlöcher, dient der Grobeinstellung der Kupplung.
Mittig der Bowdenzugaufnahme bis zum Gehäuse sind ca. 10-11mm einzustellen und nach dem Anziehen des Deckels ist die Kupplung grob eingestellt. Der Rest geschieht dann am Hebel oben.
Den Kickstarter mit einem Gummihammer leicht in Höhe der Welle anklopfen, müsste sich dann eigentlich lösen!
Sonst muss der Deckel insgesamt ab und im Gegensatz zu SIMSON verbleibt der Kickstarter am Deckel, wird also komplett runtergezogen!!!!! Wenn nicht dann entspannt sich der Kickstarter
und du hast etwas Spaß beim spannen, kenne Leute die sind daran verzweifelt.

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 15:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon Martin H. » 29. Juni 2015 10:43

hias2000 hat geschrieben: bin bisher mit meinem Simson-Wissen ganz gut mit der Technik zurechtgekommen

Das ist eben der Irrtum, die Leute meinen "MZ=Simson", so einfach ist es aber nicht! :?
hias2000 hat geschrieben: Meint ihr, es rentiert sich, da selbst herumzupfuschen oder soll ich den Motor (auch wegen der 10 Jahre Standzeit) gleich zum revidieren schicken?

War der Motor während der langen Standzeit irgendwie konserviert? Oder einfach nur abgestellt worden?
Ich empfehle Dir auch zum Einlesen www.miraculis.de :wink:
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon Bernd » 29. Juni 2015 12:15

Hallo, schau dir erst mal die Grundeinstellung der Kupplung an und gegebenenfalls einstellen, ist bei mir mal der Fall gewesen wodurch sie immer getrennt hat!

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 07:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon hias2000 » 29. Juni 2015 23:05

OK,vielen Dank für die Tipps. Die nächsten Tage werde ich das mal angehen.
Ich denke übrigens nicht, dass MZ = Simson ist, allerdings hab ich auch noch eine Honda VT 1100 C2 ACE, bei der kann ich mit meinem Simson-Wissen komplett nichts anfangen. Zwischen MZ und Simson gibt es aber schon mehrere Parallelen in der Technik, weswegen ich mich an die meisten Sachen schon eher rantraue - Motor gehört da allerdings eher nicht dazu:-)
Ich habe das Gespann gekauft, nachdem es 10 Jahre trocken in einer Scheune stand. Konserviert war da leider nichts. Ich habe mit einem befreundeten Schrauber (der allerdings eher auf KTM spezialisiert ist) Öl gewechselt, Züge getauscht etc. und den Zylinder runter (in dem es sehr gut aussieht - keine Riefen etc, sieht aus wie neu). Dann natürlich Dichtungen neu und wieder drauf. Die Dichtringe habe ich noch nicht getauscht.
Schönen Abend!
Hias

Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250
hias2000

 
Beiträge: 63
Themen: 14
Registriert: 26. Juni 2014 15:14
Wohnort: Reutte
Alter: 41

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon TS Paul » 29. Juni 2015 23:15

:shock: was fürn Öl habt ihr in den Motor gekippt?
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon hias2000 » 29. Juni 2015 23:31

Liqui Moly SAE 80 W

Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250
hias2000

 
Beiträge: 63
Themen: 14
Registriert: 26. Juni 2014 15:14
Wohnort: Reutte
Alter: 41

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon TS Paul » 29. Juni 2015 23:36

Ah, okay. Dann liegt es bestimmt an der Kupplungs Grobverstellung. Die Schneckenschraube auf dem Kurbelwellenstumpf hattest Du aber nicht runter, oder?
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon Der Harzer » 30. Juni 2015 07:39

hias2000 hat geschrieben:Liqui Moly SAE 80 W


SAE80 GL3 ??, ich hatte mal ein GL5+, da hat die Kupplung nichts mehr gemacht.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon flotter 3er » 30. Juni 2015 13:01

Du hast neue Schrauben genommen für den kleinen runden Kupplungsdeckel, richtig? Diese sind wahrscheinlich zu lang, so das deine Kupplung ständig trennt. Ist meine ganz starke Vermutung....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon hias2000 » 30. Juni 2015 20:26

Guten Abend!
Der 1. Ölwechsel mit dem gleichen Öl (das passt ja auch in die Simson) war vor nem halben Jahr, danach lief alles wunderbar. Den jetzigen habe ich mit dem gleichen Öl gemacht.
Ich hab nur den DZM-Deckel runtergeschraubt, gesäubert und wieder drangeschraubt (mit den gleichen Schrauben). Danach war nix mehr mit Kuppeln:-)
Ich hoffe, ich komm die Tage mal zum schrauben, dann geb ich gerne ein Update (kann auch gerne mal Fotos von der ganzen Geschichte machen).
Danke schonmal!
Hias

Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250
hias2000

 
Beiträge: 63
Themen: 14
Registriert: 26. Juni 2014 15:14
Wohnort: Reutte
Alter: 41

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon flotter 3er » 30. Juni 2015 20:30

hias2000 hat geschrieben:Guten Abend!
Der 1. Ölwechsel mit dem gleichen Öl (das passt ja auch in die Simson) war vor nem halben Jahr, danach lief alles wunderbar. Den jetzigen habe ich mit dem gleichen Öl gemacht.
Ich hab nur den DZM-Deckel runtergeschraubt, gesäubert und wieder drangeschraubt (mit den gleichen Schrauben). Danach war nix mehr mit Kuppeln:-)
Ich hoffe, ich komm die Tage mal zum schrauben, dann geb ich gerne ein Update (kann auch gerne mal Fotos von der ganzen Geschichte machen).
Danke schonmal!
Hias


Hört sich trotzdem nach zu langen schrauben an - wie auch immer.... Kontrolliere das auf jeden Fall und nehme Schrauben von denen sicher ist, das sie nicht zu lang sind, oder packe einfach mal zur Probe je Schraube 2 U-Scheiben unter (aber aufpassen das sie im Durchmesser nicht zu groß sind)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon Der Harzer » 1. Juli 2015 07:15

hias2000 hat geschrieben:Ich hab nur den DZM-Deckel runtergeschraubt, gesäubert und wieder drangeschraubt (mit den gleichen Schrauben). Danach war nix mehr mit Kuppeln:-)


Da sich bestimmte die Stellplatte verstellt, also mal die Grobeinstellung machen.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon luckyluke2 » 1. Juli 2015 07:50

flotter 3er hat geschrieben:
hias2000 hat geschrieben:Guten Abend!
Der 1. Ölwechsel mit dem gleichen Öl (das passt ja auch in die Simson) war vor nem halben Jahr, danach lief alles wunderbar. Den jetzigen habe ich mit dem gleichen Öl gemacht.
Ich hab nur den DZM-Deckel runtergeschraubt, gesäubert und wieder drangeschraubt (mit den gleichen Schrauben). Danach war nix mehr mit Kuppeln:-)
Ich hoffe, ich komm die Tage mal zum schrauben, dann geb ich gerne ein Update (kann auch gerne mal Fotos von der ganzen Geschichte machen).
Danke schonmal!
Hias


Hört sich trotzdem nach zu langen schrauben an - wie auch immer.... Kontrolliere das auf jeden Fall und nehme Schrauben von denen sicher ist, das sie nicht zu lang sind, oder packe einfach mal zur Probe je Schraube 2 U-Scheiben unter (aber aufpassen das sie im Durchmesser nicht zu groß sind)

müssen am DZM Deckel auch noch die Kupferdichtringe unter die Schrauben gelegt werden ? Wenn die nicht gewechselt wurden , statt dessen die Schrauben wieder schön fest angeknallt wurden ; evtl. Reichte das schon aus ...
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon hias2000 » 2. September 2015 09:48

Guten Morgen!
Ich möchte euch natürlich nicht im dunkeln lassen, wie es jetzt weitergegangen ist. Ich habe versucht, eure Tips zu berücksichtigen, allerdings hat sich leider gar nix getan. Daher hab ich mein Sparschwein zerkloppt, den Motor ausgebaut und zu Dirk Singer geschickt. Da war so einiges im Eimer, das hätte ich gar nicht reparieren können. Mittlerweile ist er auch schon wieder da, ich hab ihn eingebaut und ein längeres Telefonat mit Herrn Singer geführt. Daher warte ich gerade noch auf meine neuen Vergaserdüsen, die die nächsten Tage mit der Post kommen müssten und dann gibts den ersten Startversuch.
Die motorlose Zeit habe ich auf jeden Fall mal zum Putzen und Polieren genutzt. Ganz fertig bin ich noch nicht, aber im Moment bin ich ganz zufrieden:-)

Bild

Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250
hias2000

 
Beiträge: 63
Themen: 14
Registriert: 26. Juni 2014 15:14
Wohnort: Reutte
Alter: 41

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon Egon Damm » 2. September 2015 10:01

sieht gut aus mit Doppelblinkanlage rechts.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon guzzimk » 2. September 2015 10:03

Sehr hübsch,
wie nennt sich denn die Farbe ?

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 11:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon hias2000 » 2. September 2015 10:07

Hui, keine Ahnung, ich hab die Maschine so gekauft. Ich würde sagen weinrot mit zwei Teelöffeln braun:-)
Ist die Doppelblinkanlage nicht normal? Da man die Maschine ja sowohl im BW-Betrieb als auch solo fahren kann, kann man die rechten Blinker am Motorrad mit einem kleinen Kipphebel deaktivieren.

Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250
hias2000

 
Beiträge: 63
Themen: 14
Registriert: 26. Juni 2014 15:14
Wohnort: Reutte
Alter: 41

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon flotter 3er » 2. September 2015 10:18

hias2000 hat geschrieben:Guten Morgen!
Ich möchte euch natürlich nicht im dunkeln lassen, wie es jetzt weitergegangen ist. Ich habe versucht, eure Tips zu berücksichtigen, allerdings hat sich leider gar nix getan. Daher hab ich mein Sparschwein zerkloppt, den Motor ausgebaut und zu Dirk Singer geschickt. Da war so einiges im Eimer, das hätte ich gar nicht reparieren können.


Und was war nun ursächlich kaputt?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon Egon Damm » 2. September 2015 10:32

hias2000 hat geschrieben:Hui, keine Ahnung, ich hab die Maschine so gekauft. Ich würde sagen weinrot mit zwei Teelöffeln braun:-)
Ist die Doppelblinkanlage nicht normal? Da man die Maschine ja sowohl im BW-Betrieb als auch solo fahren kann, kann man die rechten Blinker am Motorrad mit einem kleinen Kipphebel deaktivieren.


die müssen verdeckt werden. ( Babysocken drüber ziehen )

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon Gespann Willi » 2. September 2015 10:47

Bei dem schönen Gespann würde ich mir 2 gebrauchte oder billige Blinkergläser holen und schwarz lackierten.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

Beitragvon hias2000 » 2. September 2015 11:06

So ziemlich alles. Was ich halbwegs verstanden habe: Irgendwer hatte die Kanäle viel zu weit aufgefeilt, bei den Gängen waren Kugeln rausgeflogen, Zahnrad 2. Gang war kaputt und die Kupplung war fertig.
War für mich auf jeden Fall Grund genug, den Motor gleich machen zu lassen!
Jetzt sieht er auf jeden Fall aus wie neu. Der Herr Singer ist sein Geld definitiv wert;-)

Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250
hias2000

 
Beiträge: 63
Themen: 14
Registriert: 26. Juni 2014 15:14
Wohnort: Reutte
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste