Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hias2000 hat geschrieben: bin bisher mit meinem Simson-Wissen ganz gut mit der Technik zurechtgekommen
hias2000 hat geschrieben: Meint ihr, es rentiert sich, da selbst herumzupfuschen oder soll ich den Motor (auch wegen der 10 Jahre Standzeit) gleich zum revidieren schicken?
hias2000 hat geschrieben:Liqui Moly SAE 80 W
hias2000 hat geschrieben:Guten Abend!
Der 1. Ölwechsel mit dem gleichen Öl (das passt ja auch in die Simson) war vor nem halben Jahr, danach lief alles wunderbar. Den jetzigen habe ich mit dem gleichen Öl gemacht.
Ich hab nur den DZM-Deckel runtergeschraubt, gesäubert und wieder drangeschraubt (mit den gleichen Schrauben). Danach war nix mehr mit Kuppeln:-)
Ich hoffe, ich komm die Tage mal zum schrauben, dann geb ich gerne ein Update (kann auch gerne mal Fotos von der ganzen Geschichte machen).
Danke schonmal!
Hias
hias2000 hat geschrieben:Ich hab nur den DZM-Deckel runtergeschraubt, gesäubert und wieder drangeschraubt (mit den gleichen Schrauben). Danach war nix mehr mit Kuppeln:-)
flotter 3er hat geschrieben:hias2000 hat geschrieben:Guten Abend!
Der 1. Ölwechsel mit dem gleichen Öl (das passt ja auch in die Simson) war vor nem halben Jahr, danach lief alles wunderbar. Den jetzigen habe ich mit dem gleichen Öl gemacht.
Ich hab nur den DZM-Deckel runtergeschraubt, gesäubert und wieder drangeschraubt (mit den gleichen Schrauben). Danach war nix mehr mit Kuppeln:-)
Ich hoffe, ich komm die Tage mal zum schrauben, dann geb ich gerne ein Update (kann auch gerne mal Fotos von der ganzen Geschichte machen).
Danke schonmal!
Hias
Hört sich trotzdem nach zu langen schrauben an - wie auch immer.... Kontrolliere das auf jeden Fall und nehme Schrauben von denen sicher ist, das sie nicht zu lang sind, oder packe einfach mal zur Probe je Schraube 2 U-Scheiben unter (aber aufpassen das sie im Durchmesser nicht zu groß sind)
hias2000 hat geschrieben:Guten Morgen!
Ich möchte euch natürlich nicht im dunkeln lassen, wie es jetzt weitergegangen ist. Ich habe versucht, eure Tips zu berücksichtigen, allerdings hat sich leider gar nix getan. Daher hab ich mein Sparschwein zerkloppt, den Motor ausgebaut und zu Dirk Singer geschickt. Da war so einiges im Eimer, das hätte ich gar nicht reparieren können.
hias2000 hat geschrieben:Hui, keine Ahnung, ich hab die Maschine so gekauft. Ich würde sagen weinrot mit zwei Teelöffeln braun:-)
Ist die Doppelblinkanlage nicht normal? Da man die Maschine ja sowohl im BW-Betrieb als auch solo fahren kann, kann man die rechten Blinker am Motorrad mit einem kleinen Kipphebel deaktivieren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste