Seit Bärbel ne frisch geschliffene Garnitur drauf hat, hab ich folgendes Problem: Beim Schliessen des Gashahns während der Fahrt gibts ein Rasseln, also im Schiebebetrieb. Aber nur dann. Zieh ich den Hahn auf, gehts weg und versuche ich konstant mitm Gashahn ne bestimmte Geschwindigkeit zu halten, tritt es sporadisch auch auf. Da es mir nicht gefällt, versuche ich solche Situationen zu vermeiden.
Primärkette schliesse ich aus, da sie neu ist. Das Rasseln klingt nich so hell wie ein sich ankündigender Nadellagerschaden (das kenn ich

Kurz zur Vorgeschichte:
Die Garnitur wurde neu geschliffen, da der Kolben die Nasen zur Ringfixierung verloren hatte und das Nadellager den Kolbenbolzen arg in Mitleidenschaft gezogen hatte. Die Kurbelwelle wurde fachmännisch vermessen und Oberfläche im Pleuelauge für i.O. befunden (ich mach beruflich Kurbelwellen, wenngleich einteilige u keine gebauten). Daraufhin kam ein neues Nadellager u ein neuer Kolben (angeblich original, aber Kolbenmaß ist genadelt, nicht geprägt; K20 steht aber drinnen), sowie ein Neuschliff des vorhandenen Zylinders. Ausserdem wurde die Primärkette (von Oldtimer-Haase) erneuert. Da das Rasseln aber NICHT aus der Kupplungsseite, sondern direkt ausm Zylinder kommt, kann dort irgendwas nicht stimmen. Aber was? Demnächst werd ich den Kopf nochmal planen lassen, bei der Gelegenheit wollte ich mir die Kolbenringe u ihr Höhenspiel gleich mal mit ansehen. Wie hoch muss es mindestens sein und wo liegt der Maximalwert?
Gruss
Mutschy