Möööh beim Gasgeben

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Möööh beim Gasgeben

Beitragvon Frosch17 » 17. Oktober 2015 20:29

Nabend,

sie zickt! Die TS wollte heute ab einer bestimmten Gasgriffstellung kein Gas mehr annehmen und hat dann nur noch gemööht. Gib man ganz vorsichtig Gas, geht es gaaanz langsam weiter vorwärts, aber nur bis ca. 80Km/h. Außerdem war die Leerlaufdrehzahl wesentlich höher als vorher. Ich habe dann mal ein wenig am Vergaser gedreht (24/2). Gemischschraube 2,5 U. raus und den Anschlag des Schiebers eingeregelt. Drehzahl im Stand nun wieder erträglich, die Gasannahme im Fahrbetrieb bleibt aber schlecht. Kerze ist eine neue NGK8 drin, Lufi ist sauber.
Gibt es weitere, bekannte Ansätze für dieses Problem?

Gruß Stefan

Fuhrpark: MZ TS 150 /Baujahr 85
Frosch17

 
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 10. Oktober 2015 19:26
Wohnort: 76297 Stutensee

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon matthias1 » 17. Oktober 2015 20:31

Wird es besser wenn du dann den Startvergaser bemühst?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon ea2873 » 17. Oktober 2015 20:34

klingt nach Gemischabmagerung, wahrscheinlich aufgrund von Schmutz im Vergaser.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon Schumi1 » 17. Oktober 2015 21:19

Schonmal auf Falschluft kontrolliert?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon mzheizer » 17. Oktober 2015 21:33

gummi vom kaltstartschieber ab
Fuhrpark: BMW-R50 / MZ TS-250 Gespann / MZ 250 / BMW R100R / Batavus Mofa

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
mzheizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 11
Registriert: 4. September 2011 16:49

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon Frosch17 » 17. Oktober 2015 21:56

Na gut. Wird morgen eben der Versager zerlegt. Wollte eigentlich eine kleine Ausfahrt machen :roll:

Gruß Stefan

-- Hinzugefügt: 18. Oktober 2015 14:40 --

mzheizer hat geschrieben:gummi vom kaltstartschieber ab


Der war nicht schlecht! Das Gummi sah nicht mehr so gut aus und steckte im Vergaser.
Gehört das so, oder sollte das Gummi auf dem Kolben stecken und sich mit diesem auf und ab bewegen?
Und gehört zwischen Vergaser und Ansaugstutzen ein Gummiring? Wenn der Vergaser ganz aufgeschoben ist, bleibt noch eine Lücke bis zum Ansaugstutzen.


Gruß Stefan

-- Hinzugefügt: 18. Oktober 2015 14:43 --

Sorry, ob der vielen Fragen- aber die MZ ist Neuland für mich.
Immerhin läuft sie jetzt wieder :)

Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 /Baujahr 85
Frosch17

 
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 10. Oktober 2015 19:26
Wohnort: 76297 Stutensee

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon manitou » 18. Oktober 2015 16:07

Denke mal, du hast das Hauptproblem gelöst.

1. Er sollte im Kolben stecken und sich heben bzw. senken.
2. Nein, gehört kein Gummiring dazwischen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon RalfReichts » 18. Oktober 2015 17:22

Glaube auch, dass damit das gröbste beseitigt sein dürfte .. kannst ja mal nachverfolgen, wie es sich jetzt verhält
Schraubst du noch oder fährst du schon?

Fuhrpark: Noch nichts ... wird aber kommen :)
RalfReichts

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Registriert: 13. September 2015 22:39
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon Frosch17 » 18. Oktober 2015 18:43

So, zurück, fährt obenraus wieder astrein.
Mir ist aufgefallen, dass im ETK noch eine Feder mit abgebildet ist- bei mir war da nix (24N2-1). Gehört die Feder dann unter das Gummi ins Vergasergehäuse?

Gruß Stefan

Fuhrpark: MZ TS 150 /Baujahr 85
Frosch17

 
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 10. Oktober 2015 19:26
Wohnort: 76297 Stutensee

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon mzheizer » 18. Oktober 2015 21:05

im vergasergehäuse übern kaltstartkolben
Fuhrpark: BMW-R50 / MZ TS-250 Gespann / MZ 250 / BMW R100R / Batavus Mofa

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
mzheizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 11
Registriert: 4. September 2011 16:49

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon UlliD » 18. Oktober 2015 21:13

Nicht mal eine Minute bei Tante Gurgel: http://www.ost2rad-ersatzteilkatalog.de ... rgaser.gif
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon Frosch17 » 22. Oktober 2015 16:08

So, das wäre erledigt. Eine Frage bleibt noch: ist beim 24N2-1 Vergaser ein Dichtring unter dem Schwimmernadelventil verbaut oder nicht?
Es gibt Bilder mit und ohne Dichtring.. :gruebel:

http://www.ost2rad-ersatzteilkatalog.de ... rgaser.gif

http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts15e/24.gif

Gruß Stefan

Fuhrpark: MZ TS 150 /Baujahr 85
Frosch17

 
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 10. Oktober 2015 19:26
Wohnort: 76297 Stutensee

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon eichy » 22. Oktober 2015 16:21

Wüsste ich auch gerne, 30N2-5.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon ftr » 22. Oktober 2015 16:57

Es gibt die alten Originalteile, da ist ein roter Dichtring drunter und es gibt die, die jetzt neu zu kaufen sind, da gehört keiner drunter.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4095
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon robin » 22. Oktober 2015 17:15

Der Vergaser aus dem Miraculis-Link ist ein 24N1.
Bei manchen MZ-Vergasern ist ein Dichtring drunter, bei anderen nicht (auch original ist das so). Bei Simson war er immer drunter. Beim Wartburg zum Beispiel gab es den Dichtring gar nicht. Und das obwohl der Grundkörper des Ventils immer der Gleiche war.
Es hält auf jeden Fall auch ohne dicht. Solange man den Schwimmer nach der Senfglasmethode einstellt, ist es also egal.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon Frosch17 » 22. Oktober 2015 17:45

robin hat geschrieben: Solange man den Schwimmer nach der Senfglasmethode einstellt, ist es also egal.


Senfglas? Dass es das Kraftstoffniveau beeinflusst ist mir klar. Deswegen hatte ich gefragt.

Gruß Stefan

Fuhrpark: MZ TS 150 /Baujahr 85
Frosch17

 
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 10. Oktober 2015 19:26
Wohnort: 76297 Stutensee

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon robin » 22. Oktober 2015 19:44

Gib' mal "Senfglasmethode" in die Suchfunktion ein.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: Möööh beim Gasgeben

Beitragvon Frosch17 » 23. Oktober 2015 19:25

ftr hat geschrieben:Es gibt die alten Originalteile, da ist ein roter Dichtring drunter und es gibt die, die jetzt neu zu kaufen sind, da gehört keiner drunter.


Prima- SNV kommt neu, wird dann also ohne Dichtring montiert. (Drücke mich dann mal um die Moutardmethode) :floet: Danke.

Gruß Stefan

Fuhrpark: MZ TS 150 /Baujahr 85
Frosch17

 
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 10. Oktober 2015 19:26
Wohnort: 76297 Stutensee


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste