MZ ETS 250 Probleme

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Der_Bauer » 12. November 2015 18:48

Grüße,
Mein Bruder hatte dieses Jahr bei seiner ETS ein seltsames Problem und ich dachte mir vielleicht kann einer von euch da nen Tipp geben.

Angefangen hatte es damit, dass sie nie wirklich auf Touren kam und bei Fahrten öfters nach 5km stehen blieb und nicht mehr wollte. Damals hatte er sie weggebracht, damit ein Experte die Zündung richtig einstellt. Danach lief sie auch kurzzeitig wieder "normal". Kurze Zeit später kam dann ein neues Problem. Wenn er sie angemacht hat war sie im Standgas wieder recht schwach auf der Brust, also mal kurz am Gashahn gezogen..... doch sie blieb im hohen Drehzahlbereich und ließ sich nicht mehr runterregeln!!!! Ausschalten ging auch nicht also hatte ich Geistesgegenwärtig damals den Zündkerzenstecker gezogen, doch auch da lief sie noch auf Hochtouren bis schließlich kein Saft mehr drin war.
Bei weiteren Versuchen lief sie dann auch immer wieder im roten Bereich, ließ sich aber wenigstens wieder ausschalten.

Unser Verdacht war das es am Gashahn oder am Bowdenzug lag, aber so richtig wissen wir es nicht.

Hat einer von euch ne Idee???
Zuletzt geändert von Christof am 12. November 2015 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Guesi » 12. November 2015 18:58

Wenn sie ohne Kerzenstecker weiter lief,deutet das auf Selbstentzündung des Benzin-Luft gemisches hin.
Das ist wahrschenlich an im Verbrennungsraum befindliche Ölkohle zurückzuführen.Diese fängt bei warm werdenen Motor
das Glühen an und entzündet dann das gemisch..
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Lorchen » 12. November 2015 19:13

Ist der Motor mal gemacht worden? Von jemandem, der wirklich was davon versteht?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Der_Bauer » 12. November 2015 19:17

Der Motor wurde glaub ich mal gemacht, aber fragt mich jetzt nicht von wem und wie

Aber warum läuft sie auf hoher Drehzahl sobald man mal am Hahn zieht???
Und vor allem warum reguliert sich die Drehzahl nicht???
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Lorchen » 12. November 2015 19:26

Das Ding zieht Nebenluft. Prüfe mal den Ansaugstutzen. Der reißt an der Klemmung auch gerne mal ein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Klaus P. » 12. November 2015 19:35

Wenn sie beim nächsten Versuch wieder nur hohe Drehzahlen läuft, Kneifzange nehmen und den Gaszug - - - -. :D

Jetzt im Ernst, wer will dir jetzt zu was raten ?

Ich schlage vor,
schraub die Kappe oben vom Vergaser ab,
zieh den Schieber raus
und dreh am Gasgriff in deine Richtung.

Lass den Gasgriff los und beobachte was der Schieber macht.
Macht er nichts, versuch den Gasgriff zurück zu drehen.

Das kannst du aber auch testen, wenn du den Ansaugschlauch vom Vergaser abbaust und das Spiel durchspielst.

Gruß Klaus



Dann hast du die 1 Fehlerquelle u. U. schon gefunden.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Egon Damm » 12. November 2015 19:42

zudem was Lorchen schrieb, würde ich mal den Gaszug ausbauen um zu sehen ob dieser nicht irgendwo
sein vorzeitiges Ende erreicht hat. Vor der Demontage mal den Luftstutzen abziehen. Da ist der Kolben
im Vergaser zu sehen. Also mal den Gashahn auf und zu ,ohne das der Motor läuft. Wenn der Kolben
auf die Signale vom Gasgriff reagiert, sollte der Gaszug das machen was er soll, braucht erstmal nicht
ausgetauscht werden.

Luftstutzen ist das Verbindungsstück zwischen Luftfilterkasten und Vergaser.

@ Klaus P war schneller.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Andreas » 12. November 2015 19:50

Laß das mal mit dem abziehen des Luftstutzens so wie Egon es beschreibt.
Um so in den Gaser gucken zu können brauchst Du zusätzlich noch Stielaugen und/oder einen Dentalspiegel.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Egon Damm » 12. November 2015 20:03

Andreas hat geschrieben:Laß das mal mit dem abziehen des Luftstutzens so wie Egon es beschreibt.
Um so in den Gaser gucken zu können brauchst Du zusätzlich noch Stielaugen und/oder einen Dentalspiegel.


ich habe vergessen zu berichten, das mit den zarten Finger der Schieberkolben zu ertasten ist. Andreas ich danke
dir für deine Aufmerksamkeit. Ist halt blöd von mir geschildert.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Der_Bauer » 12. November 2015 21:07

Alles klar, danke für die Ratschläge

Da werden wir mal bisschen rumdocktern
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Christof » 12. November 2015 21:10

Ich tippe auch auf Glühzündungen infolge Gemischabmagerungen. Sprüh mal den gesamten Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger ab, während der Motor läuft. Tourt der Motor beim Besprühen der betroffenen Stelle ab, ist der Ansaugweg dort undicht. Ich würde auchmal die Trennstelle zwischen den Gehäusehälften absprühen, sowie eine Riechprobe am Getriebeöl machen. Das Öl darf nicht mit Benzin versetzt sein, ansonsten ist der Vorverdichter undicht.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Lorchen » 12. November 2015 21:13

Christof hat geschrieben:... ansonsten ist der Vorverdichter undicht.

Mein Kollege meint fehlendes Antibiotikum für MZ. ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Gespann Willi » 12. November 2015 21:13

Meinst du nicht das ,wenn er Bremsenreiniger nimmt
die Drehzahl hoch geht :oops:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Christof » 12. November 2015 21:28

Gespann Willi hat geschrieben:Meinst du nicht das ,wenn er Bremsenreiniger nimmt
die Drehzahl hoch geht :oops:


Im Normalfall säuft sie beim besprühen ab. So ging es mir jedenfalls immer. Einigen wir uns auf "der Motor reagiert", Willi?

Lorchen hat geschrieben:Mein Kollege meint fehlendes Antibiotikum für MZ. ;D


:ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ETS 250 Probleme

Beitragvon Gespann Willi » 12. November 2015 21:30

Okay,da sind wir Uns einig :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: starke136, Uwe75 und 334 Gäste