Wellendichtringe zum Kurbelgehäuse ES 175/1, 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wellendichtringe zum Kurbelgehäuse ES 175/1, 250/1

Beitragvon Kosmonaut » 17. November 2015 12:42

Hallo zusammen, eine Frage an die Motorenexperten hier. Ist es zwingend erforderlich das Kurbelgehäuse mit metallarmierten Wellendichtringen 30x62x10 abzudichten? Oder kann ich ohne weiteres auch Wellendichtringe 30x62x7 Viton verwenden?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Wohnort: Thüringen

Re: Wellendichtringe zum Kurbelgehäuse ES 175/1, 250/1

Beitragvon Paule56 » 17. November 2015 12:45

Nimm letztgenannte!
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Wellendichtringe zum Kurbelgehäuse ES 175/1, 250/1

Beitragvon Guesi » 17. November 2015 17:01

Es gibt die übrigens auch in 30x62x10
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wellendichtringe zum Kurbelgehäuse ES 175/1, 250/1

Beitragvon Christof » 17. November 2015 20:30

Wenn vorher ein Ring mit gefasten Blechmantel verbaut war, musst du die vorverdichterseitig Kanten der Lagerbohrungen im Gehäuse leicht anfasen. So rutscht der allseitig gummierte Dichtring schadfrei in die Bohrung. Der Ring soll auch nur soweit eingedrückt werden bis er mit der Stirnfläche des Vorverdichters plan abschließt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste