An meiner ES 150 hatte ich ein ähnliches Verhalten: Bei längeren Ampelstopps fing sie an zu stottern und ging dann irgendwann ganz aus. Nach 10 min warten + Zündkerze tauschen ging es dann weiter - bis zum nächsten längeren Ampelstopp. Ansonsten fuhr das Gefährt ganz gut, nur qualmte manchemal etwas viel. Lange gesucht, und dann war es "nur" das Schwimmereinlassventil - hier die Story:
Damit überhaupt fahrbar, den Elektrodenabstand der Kerze auf 0,4mm reduziert - natürlich die Zündung verdächtigt und alles fröhlich getauscht - keine Verbesserung. Dann die Wellendichtringe verdächtigt, der Motor war schon alt und klapprig - also den Austauschmotor entdlich fertig gemacht und eingebaut. Zeitweise etwas besser, dann wieder der gleiche Effekt. An der Ampel Licht ausgemacht, etwas besser. Kabel zum Unterbrecher getauscht, war zu dünn - immer noch keine Verbesserung. Bei Probefahrt nach Absterben sofort die Zündkerze herausgeholt, die war ja etwas feucht! Also das Schwimmereinlassventil erneuert und mit Glas nach Anleitung aus der
Wissendatenbank eingestellt, und voila - jetzt klappt es, lange Stopps im Standgas oder auch mit etwas Gas geben kein Problem mehr! Am alten Schwimmereinlassventil war scheinbar die kleine Nadel, welche unten herauskommt, zu kurz geworden. Damit kam immer etwas Benzin nach und irgendwann war es dann halt zuviel und die Zündkerze war dann einfach zu nass...
Ach so: Vergaser ist ein BVF 24N2 - der Motor stammt ursprünglich aus einer ES 150/1. Elektrik 6 V mit Unterbrecher und mechanischem Regler, Ablendlicht ist mit Relais vor dem Regler angeklemmt (leuchtet nur, wenn Motor ausreichend dreht)
Hier ein Video, wie sich das Absterben anhörte:
ES 150 geht bei Ampelstopp aus.
Derzeit habe ich die Vermutung, dass bei starken Bremsen auch zuviel Benzin in den Schwimmer kommt, so bei Brems- und Fahrübungen mit meinem Sohn beobachtet. Könnte natürlich auch der Stop&Go im 1. und 2. Gang sein. Gibt es dazu Erfahrungen? Nur aus Interesse...
Dieter
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik