Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Egon Damm hat geschrieben:der Kettentrieb ist aber richtig schief........die Flucht stimmt nicht. Das kostet Material und Leistung.
der janne hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:der Kettentrieb ist aber richtig schief........die Flucht stimmt nicht. Das kostet Material und Leistung.
Was du so Anhand der Bilder alles siehst![]()
......sieht für mich nach normalem Verschleiß aus.....
flotter 3er hat geschrieben:Wenn die Schraube leckt würde mich das sehr wundern. Fast immer ist es der kleine Metalldeckel oben drüber. Dauerhaft dicht wird das nur mit einer Modifikation der dort sitzenden Welle. Eine kleine Nut einarbeiten, damit sich der Druck abbauen kann. Problem, die Welle bewegt sich in geringem Maße hin und her und drückt dabei, wie ein Kolben, Öl gegen den Blechdeckel der irgendwann aufgibt und undicht wird. Auch alles kleben hilft nicht auf Dauer, schon garnicht wenn der Motor noch drin ist. Dabei bleiben, trotz allen Säuberns, immer geringe Ölreste zurück, die den Kleber nicht richtig abbinden lassen. Ist einfach ein kleiner konstruktiver Schwachpunkt der MZ Motoren.
TS Paul hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Wenn die Schraube leckt würde mich das sehr wundern. Fast immer ist es der kleine Metalldeckel oben drüber. Dauerhaft dicht wird das nur mit einer Modifikation der dort sitzenden Welle. Eine kleine Nut einarbeiten, damit sich der Druck abbauen kann. Problem, die Welle bewegt sich in geringem Maße hin und her und drückt dabei, wie ein Kolben, Öl gegen den Blechdeckel der irgendwann aufgibt und undicht wird. Auch alles kleben hilft nicht auf Dauer, schon garnicht wenn der Motor noch drin ist. Dabei bleiben, trotz allen Säuberns, immer geringe Ölreste zurück, die den Kleber nicht richtig abbinden lassen. Ist einfach ein kleiner konstruktiver Schwachpunkt der MZ Motoren.
Falsch mein großer, beim MM150/125 ist da nie nicht ein Abdeckblech, und die Nockenstange der Schaltung bewegt sich so gut wie garnicht. Original war das mit einem rotem Siegellack bedeckt und auch abgedichtet und gegen übermütige Schrauber sollte das rote Zeug och schützen.
Ferris hat geschrieben:Gleich ne ordentliche japanische kette kaufen,gibts bei TKM oder RZT.
Die kost zwar 15-20 Euro mehr,haste aber wieder.
MfG
Mitglieder in diesem Forum: Taker und 32 Gäste