kann mir jemand sagen ►
-welche Menge Getriebeöl in die RT kommt.
-was für Öl
-wo kann man messen ob überhaupt genügend Öl im Getriebe ist

Gruß Mike.
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Da kommt Getriebeöl GL3 rein. Wieviel, weiß ich nicht. Links unterhalb des Kickstarters am Kupplungsdeckel ist eine Kontrollschraube. Wenn es dort beginnt rauszutropfen, ist die richtige Füllmenge erreicht.
Smoscher hat geschrieben:24 € !
Ganz schön teuer !
Da kann mir doch hier sicher billiger geholfen werden .
Martin H. hat geschrieben:Im Prinzip wurden Deine Fragen doch schon beantwortet...![]()
Frage 1 und 2 aus Lothars Schmiermittelliste; und die Frage danach, wo das Öl eingefüllt und wo gemessen wird, ergibt sich aus UlliDs Link zu Miraculis.
Martin H. hat geschrieben:alle 10000 km soll bei warmem Motor die unten am Gehäuse vorgesehene Ablaßschraube gelöst werden, so daß die Schmiermittelfüllung abläuft. Die Ablaßverschraubung ist wieder einzusetzen, durch die Einfüllverschraubung 1/4 l Spülöl in das. Getriebe einzufüllen und die Einfüllverschraubung wieder einzuschrauben. Dann soll der Motor etwa zwei Minuten im Stand laufen. Nunmehr ist die Ablaßverschraubung wieder zu entfernen, das Spülöl mit den Resten des Getriebeschmiermittels ablaufen zu lassen und nach Wiedereinsetzen der Verschraubung Motorenöl (etwa 450 ccm) einzufüllen."
(aus der Bedienungsanleitung der RT/3 zwar, aber immerhin - dürfte ähnlich wie bei der /2 sein).
RT Opa hat geschrieben:Geiz ist geiler als eine Betriebsanleitung.
Ich für meinen Teil wäre zu faul immer alles erfragen zu müssen.
Aber jeder wie er mag.
UlliD hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:Im Prinzip wurden Deine Fragen doch schon beantwortet...![]()
Frage 1 und 2 aus Lothars Schmiermittelliste; und die Frage danach, wo das Öl eingefüllt und wo gemessen wird, ergibt sich aus UlliDs Link zu Miraculis.
Vielleicht fehlt dem Forum ja eine Vorlesefunktion![]()
![]()
Lorchen hat geschrieben:Ja, das ist der alte Text aus den 50er Jahren. Heute kommt kein 4Takt-Motorenöl mehr rein, sondern richtiges Getriebeöl GL3. Dann kann man auch das Wechselintervall verlängern. Spülöl kenne ich nicht. Einfach den Motor warm fahren, das alte Öl auslaufen lassen und neues oben rein.
Smoscher hat geschrieben:RT Opa hat geschrieben:Geiz ist geiler als eine Betriebsanleitung.
Ich für meinen Teil wäre zu faul immer alles erfragen zu müssen.
Aber jeder wie er mag.
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Dieses Forum gibt es doch sicher aus dem Grund weil es eben Menschen gibt die technisch nicht so versiert sind.
Ich kann natürlich auch die RT in die Werkstatt geben und habe gar keine Fragen aus was kostet das.
Mitglieder in diesem Forum: Gespannfahrer und 19 Gäste