Getriebeöl RT 125/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon Smoscher » 9. April 2016 11:29

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ►
-welche Menge Getriebeöl in die RT kommt.
-was für Öl
-wo kann man messen ob überhaupt genügend Öl im Getriebe ist

Bild schon im voraus.

Gruß Mike.
Bild
Du sollst entweder Gas geben oder bremsen, aber niemals sollst du rollen !
Zweirad = 2 Räder, 2 Takte , RT 125/2
Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Smoscher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juli 2015 08:44
Wohnort: Altenburger Land Thüringen
Alter: 53

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon UlliD » 9. April 2016 11:35

Das steht doch alles bei Miraculis in der Bedienungsanleitung drinne... http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon Smoscher » 9. April 2016 11:47

Leider habe ich da auf meine Fragen keine Antworten gefunden. Bild
Bild
Du sollst entweder Gas geben oder bremsen, aber niemals sollst du rollen !
Zweirad = 2 Räder, 2 Takte , RT 125/2
Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Smoscher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juli 2015 08:44
Wohnort: Altenburger Land Thüringen
Alter: 53

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon Lorchen » 9. April 2016 12:25

Da kommt Getriebeöl GL3 rein. Wieviel, weiß ich nicht. Links unterhalb des Kickstarters am Kupplungsdeckel ist eine Kontrollschraube. Wenn es dort beginnt rauszutropfen, ist die richtige Füllmenge erreicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon Kai2014 » 9. April 2016 12:37

450ccm Öl kommen beim 3 Gang Motor hinein.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon Smoscher » 9. April 2016 12:57

Lorchen hat geschrieben:Da kommt Getriebeöl GL3 rein. Wieviel, weiß ich nicht. Links unterhalb des Kickstarters am Kupplungsdeckel ist eine Kontrollschraube. Wenn es dort beginnt rauszutropfen, ist die richtige Füllmenge erreicht.


getriebeöl 2.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Du sollst entweder Gas geben oder bremsen, aber niemals sollst du rollen !
Zweirad = 2 Räder, 2 Takte , RT 125/2
Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Smoscher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juli 2015 08:44
Wohnort: Altenburger Land Thüringen
Alter: 53

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon Martin H. » 9. April 2016 13:23

Schau in Lothars Schmiermittelliste: viewtopic.php?p=171892
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon David_S » 9. April 2016 13:34

Schau mal, hier kannst Du Dir eine Betriebsanleitung für Deine RT kaufen: Betriebsanleitung

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 18:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon Smoscher » 9. April 2016 14:37

24 € !
Ganz schön teuer !
Da kann mir doch hier sicher billiger geholfen werden .
Bild

-- Hinzugefügt: 9. April 2016 16:32 --

Bild
Bild
Du sollst entweder Gas geben oder bremsen, aber niemals sollst du rollen !
Zweirad = 2 Räder, 2 Takte , RT 125/2
Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Smoscher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juli 2015 08:44
Wohnort: Altenburger Land Thüringen
Alter: 53

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon Martin H. » 9. April 2016 18:09

Smoscher hat geschrieben:24 € !
Ganz schön teuer !
Da kann mir doch hier sicher billiger geholfen werden .

Im Prinzip wurden Deine Fragen doch schon beantwortet... :?
Frage 1 und 2 aus Lothars Schmiermittelliste; und die Frage danach, wo das Öl eingefüllt und wo gemessen wird, ergibt sich aus UlliDs Link zu Miraculis:

"4.3.2 Schmierung des Getriebes und der Kraftübertragung

nächster Punkt ; Index

Die Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe und das Getriebe selbst werden gemeinsam, jedoch unabhängig von der Mischungsschmierung des Motors geschmiert.

Als Schmiermittel ist Sommer wie Winter Motorenöl (aber kein Hyzet!) zu verwenden. Die Einfüllöffnung für das Schmiermittel befindet sich oben auf dem Getriebegehäuse. Der Ölstand im Getriebe ist in Ordnung, wenn an der Niveaukontrollöffnung, die sich am Kupplungsdeckel befindet, nach Herausschrauben der Verschlußschraube Öl austropft. Ist das nicht der Fall, so muß so viel Öl nachgefüllt werden, bis Ölaustritt an der Kontrollöffnung bemerkbar wird. Nach den ersten 500 km, dann
Bild
Bild 41. Getriebeöl-Einfüll- und -Ablaßschrauben

1. Öleinfüllschraube;
2. Ölablaßschraube;
3. Ölkontrollschraube

alle 10000 km soll bei warmem Motor die unten am Gehäuse vorgesehene Ablaßschraube gelöst werden, so daß die Schmiermittelfüllung abläuft. Die Ablaßverschraubung ist wieder einzusetzen, durch die Einfüllverschraubung 1/4 l Spülöl in das. Getriebe einzufüllen und die Einfüllverschraubung wieder einzuschrauben. Dann soll der Motor etwa zwei Minuten im Stand laufen. Nunmehr ist die Ablaßverschraubung wieder zu entfernen, das Spülöl mit den Resten des Getriebeschmiermittels ablaufen zu lassen und nach Wiedereinsetzen der Verschraubung Motorenöl (etwa 450 ccm) einzufüllen."
(aus der Bedienungsanleitung der RT/3 zwar, aber immerhin - dürfte ähnlich wie bei der /2 sein).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon UlliD » 9. April 2016 19:44

Martin H. hat geschrieben:Im Prinzip wurden Deine Fragen doch schon beantwortet... :?
Frage 1 und 2 aus Lothars Schmiermittelliste; und die Frage danach, wo das Öl eingefüllt und wo gemessen wird, ergibt sich aus UlliDs Link zu Miraculis.

Vielleicht fehlt dem Forum ja eine Vorlesefunktion :cry: :roll: :)
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon RT Opa » 9. April 2016 21:00

Geiz ist geiler als eine Betriebsanleitung.
Ich für meinen Teil wäre zu faul immer alles erfragen zu müssen.
Aber jeder wie er mag.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon Lorchen » 9. April 2016 22:04

Martin H. hat geschrieben:alle 10000 km soll bei warmem Motor die unten am Gehäuse vorgesehene Ablaßschraube gelöst werden, so daß die Schmiermittelfüllung abläuft. Die Ablaßverschraubung ist wieder einzusetzen, durch die Einfüllverschraubung 1/4 l Spülöl in das. Getriebe einzufüllen und die Einfüllverschraubung wieder einzuschrauben. Dann soll der Motor etwa zwei Minuten im Stand laufen. Nunmehr ist die Ablaßverschraubung wieder zu entfernen, das Spülöl mit den Resten des Getriebeschmiermittels ablaufen zu lassen und nach Wiedereinsetzen der Verschraubung Motorenöl (etwa 450 ccm) einzufüllen."
(aus der Bedienungsanleitung der RT/3 zwar, aber immerhin - dürfte ähnlich wie bei der /2 sein).

Ja, das ist der alte Text aus den 50er Jahren. Heute kommt kein 4Takt-Motorenöl mehr rein, sondern richtiges Getriebeöl GL3. Dann kann man auch das Wechselintervall verlängern. Spülöl kenne ich nicht. Einfach den Motor warm fahren, das alte Öl auslaufen lassen und neues oben rein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon Smoscher » 10. April 2016 08:47

RT Opa hat geschrieben:Geiz ist geiler als eine Betriebsanleitung.
Ich für meinen Teil wäre zu faul immer alles erfragen zu müssen.
Aber jeder wie er mag.


Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Dieses Forum gibt es doch sicher aus dem Grund weil es eben Menschen gibt die technisch nicht so versiert sind.
Ich kann natürlich auch die RT in die Werkstatt geben und habe gar keine Fragen aus was kostet das.

-- Hinzugefügt: 10. April 2016 08:49 --

UlliD hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:Im Prinzip wurden Deine Fragen doch schon beantwortet... :?
Frage 1 und 2 aus Lothars Schmiermittelliste; und die Frage danach, wo das Öl eingefüllt und wo gemessen wird, ergibt sich aus UlliDs Link zu Miraculis.

Vielleicht fehlt dem Forum ja eine Vorlesefunktion :cry: :roll: :)


Sorry das ich nochmals nachgefragt habe !
Die Idee mit der Vorlesefunktion ist aber nicht ganz schlecht, könnte auch anderen helfen z.B. sich nochmals die Forum Regeln anhören !
Bild
Du sollst entweder Gas geben oder bremsen, aber niemals sollst du rollen !
Zweirad = 2 Räder, 2 Takte , RT 125/2
Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Smoscher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juli 2015 08:44
Wohnort: Altenburger Land Thüringen
Alter: 53

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon UlliD » 10. April 2016 09:17

Ich wollt diich damit nicht ärgern oder beleidigen, aber mit einem Blick in die Anleitung bin ich nun mal schneller am Ziel als wenn ich erst im Forum auf eine Antwort warte. :oops:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon Smoscher » 10. April 2016 09:37

Sorry !

Ist schon ok, manchmal steh ich auch eben ein bissi auf dem Schlauch.
Danke an alle und wenn ich mal wieder ne Frage habe und es nicht gleich auf die Reihe bekomme seit nachsichtig.
Schönen Sonntag noch an alle und ich hoffe demnächst bald meine erste fahrt machen zu können.

Bild
Bild
Du sollst entweder Gas geben oder bremsen, aber niemals sollst du rollen !
Zweirad = 2 Räder, 2 Takte , RT 125/2
Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Smoscher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juli 2015 08:44
Wohnort: Altenburger Land Thüringen
Alter: 53

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon Oswald » 10. April 2016 09:55

:gut: :gut: :gut:
Gut reagiert! Mach Dir nichts draus,
im Grunde sind das Alles ganz nette und hilfsbereite Kerle hier!
Aber manchmal müssen die einfach mal ein bisschen den Oberlehrer
raushängen lassen. Ist aber nicht so gemeint. (glaube ich jedenfalls).
Ist eine verschworene gute Gemeinschaft, aber die haben auch mal klein angefangen...
Viel Spass weiterhin!
Gruß Oswald

Fuhrpark: MZ ES 150/1967, MZ TS 150/1980, SIMSON S50N, MZ ETZ 150/03.1989
Oswald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 78
Themen: 2
Registriert: 6. November 2013 18:16
Alter: 65

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon David_S » 10. April 2016 10:53

Ich wollte Dich wirklich nicht ärgern mit meinem Hinweis auf die Betriebsanleitung... Ich war einfach der Meinung, dass es für jeden ambitionierten MZ Fahrer sinnvoll ist, das Handbuch zu seiner Maschine zu haben. Ich persönlich finde die Investition von 24,- € nicht zu viel. Aber da gehen die Meinungen offensichtlich auseinander. Das ist ok. Ich bspw. habe etliches mehr in Literatur investiert, und dennoch gibt es immer wieder Dinge bei den alten Hasen zu erfragen. Dinge die entweder nirgends stehen, oder die ich mangels Erfahrung nicht ganz verstanden habe.
Also nix für ungut, ich habs nur gut gemeint... :ja:

David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 18:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon Martin H. » 10. April 2016 12:43

Lorchen hat geschrieben:Ja, das ist der alte Text aus den 50er Jahren. Heute kommt kein 4Takt-Motorenöl mehr rein, sondern richtiges Getriebeöl GL3. Dann kann man auch das Wechselintervall verlängern. Spülöl kenne ich nicht. Einfach den Motor warm fahren, das alte Öl auslaufen lassen und neues oben rein.

Schon klar, ich hab nur den Text aus der RT/3-Bedienungsanleitung kopiert. :wink:
Welches Öl heutzutage zu verwenden ist, geht ja aus der Schmiermittelliste hervor (dort stehen auch aktuelle Produktempfehlungen).
Spülöl habe ich nur mal bei einem Motor verwendet, wo ich nicht wußte, wie lange die Plörre - äh, das alte Getriebeöl schon drin war, um evtl. vorhandenen Ölschlamm rauszukriegen. Ansonsten brauche ich sowas auch nicht. ;D
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Getriebeöl RT 125/2

Beitragvon RT Opa » 10. April 2016 20:31

Smoscher hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:Geiz ist geiler als eine Betriebsanleitung.
Ich für meinen Teil wäre zu faul immer alles erfragen zu müssen.
Aber jeder wie er mag.


Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Dieses Forum gibt es doch sicher aus dem Grund weil es eben Menschen gibt die technisch nicht so versiert sind.
Ich kann natürlich auch die RT in die Werkstatt geben und habe gar keine Fragen aus was kostet das.


Das sollte weder ein Angriff oder abwertend sein sondern eher zum nachdenken anregen.
Wenn du deine rt verstehst und kennst macht das fahren noch mehr Spaß.

Und fals du den Weg mit der Werkstatt wählen solltest kostet es viel Geld.

Natürlich hat jede Frage seine Bedeutung aber auch die Antworten dazu.
Für mich gehört zu einer mz auch wissen welches aus Büchern stammt.
Aber villeicht bin ich aus einer anderen Generation.
Übrigens, diese Bücher findet man auch noch billiger wenn man diese sucht.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gespannfahrer und 19 Gäste