Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon oldie » 17. April 2016 15:54

Hallo Kollegen,

Mich nervt eine ETZ 250/300 wieder einmal gewaltig: sie springt nicht mehr an - und ich finde keine Ursache.
Vielleicht habt ihr eine Idee?

Hintergrund:
Motor vor 5000 km von im Forum bekannten Fachmann regeneriert.

Vor 6 Wochen:
Neue 300er Garnitur (aufgebohrt) mit Mahle-Kolben und Wahl-Kur eingebaut.
Vergaser BFV N2-5 (mit 5000 km) mit 135 HD, 55 LLD, Nadel C 6 (orig) 3. Kerbe v.o.

Test 4 km ok, sprang gut an, Motor lief unauffällig.

Nach 6 Wo Pause:
Vergaser fürs Einfahren eingestellt: 140 HD, 55 LLD, Nadel 4. v.o.

Test: Schlechtes Anspringen (mit Choke), unruhiger Lauf , nach 200 m (mit Choke),
Stottern, Patschen durch Auspuff, aus. Springt nicht mehr an. Kerze feucht.

Verdacht: Abgesoffen wegen Montagefehler.

Aktion:
Vergaser geprüft: Keine Auffälligkeiten:
Benzinhahn schließt ´
Schwimmerniveau ok
Schwimmernadelventil schließt
Startvergaser ok
Vergaser zurückgebaut (HD 135, LLD 55, Nadel 3 v o)
Vergaser gereinigt
Kerzenwechsel
200 m schieben ohne Kerze

Test:
Schlechtes Anspringen (mit Choke), Patschen durch Auspuff
reagiert schlecht auf Gas, nach 10 sec Patschen durch Auspuff, Absterben.
2. Versuch: ohne Choke, Vollgas, reagiert schlecht auf Gas, nach 10 sec Patschen durch Auspuff, Absterben.
Weitere Versuche erfolglos.

Kerze feucht, nicht nass, funkt.
Funkenstrecke (nur) 7 mm.
Getriebeöl: kein auffälliger Benzingeruch
Kein Öl unter LiMa
Auspuffende trocken

Nachdem ich am Vergaser nichts Auffälliges entdeckt hatte und nichts auf defekte KuWe-SiRi hinwies,
verdächtigte ich die Zündung.

Aktion:
Zündung geprüft: keine Auffälligkeiten
Batterie: 12,4V 12,2V an UB
UB-Abstand ca. 0,35
Zündung ca. 2,75mm v OT
Funkenstrecke ca. 1 cm
Kerzenstecker gewechselt
Kerze gewechselt
Kerze funkt

200 m schieben ohne Kerze

Test:
1 Patschen durch Auspuff, Kein Anspringen
Kerze feucht, funkt


Um Zündungsprobleme auszuschließen habe ich vorsichthalber gewechselt:
Kerze
Kerzenstecker
UB
Kondensator
Z-Kabel
Z-Spule

Batterie geladen (12,8V, 12,2V an UB)
Grob eingestellt: UB-Abstand ca. 0,35, Zündung ca. 2,6mm v OT
Funkenstrecke ca. 9 mm

ca. 30x Durchtreten (Kerze raus, Benzinhahn zu)

Test:
Anspringen mit choke, keine Reaktion auf Gas, nach 10 sec Absterben.
Weitere Versuche negativ.
Kerze ist feucht, funkt.



Ich bin jetzt mit meiner Weisheit am Ende.
An der Benzinversorgung, am Vergaser, an der Zündung kann ich keinen Fehler entdecken -
warum springt der Bock nicht an.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon Nordlicht » 17. April 2016 15:58

bist mit der 300ccm Garnitur schon gefahren? Kompression ok? nicht das ein Kolbenring gebrochen ist....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon totti3000 » 17. April 2016 16:52

Eventuell Einstellung Choke ?

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 18:23
Alter: 63

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon Dorni » 17. April 2016 17:02

Ist der Chokegummi abgefallen und liegt nun schief im Kanal?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon Klaus P. » 17. April 2016 19:31

Deine oben beschriebenen Arbeiten alle an einem Tag gemacht ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon oldie » 18. April 2016 13:09

Meine Beschreibung war wohl zu lang und unübersichtlich - darum das Wesentliche in Kürze.

Neue 300er Garnitur, 4 km Testfahrt ohne Probleme.
6 Wochen Pause, dann Vergaser fürs Einfahren fetter eingestellt.
Start, nach 200m Motor aus, Neustart nicht möglich. Verdacht: Abgesoffen.

Vergaser geprüft, gereinigt, keine Auffälligkeiten, zurückgebaut auf Normaleinstellung.
Kurbelraum durch Kicken und Schieben ohne Kerze "gelüftet".
Springt nicht mehr an, nach 10 sec Patschen durch Auspuff und aus.
Verdacht: Zündungsproblem.

Zündung geprüft, keine Auffälligkeiten.
Vorsichthalber Kerze, Kerzenstecker, Kabel, Kondensator, Unterbrecherund Zündspule gewechselt,
Zündung eingestellt.
Funken vorhanden.
Kein Hinweis auf defekte KuWe-SiRis.
Kurbelraum durch Kicken und Schieben ohne Kerze "gelüftet".
Springt nicht mehr an, nach 10 sec Patschen durch Auspuff und aus.

Ratlos.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon Joachim » 18. April 2016 13:20

Hast Du mal Dornis's Rat befolgt und nach dem Chokegummi geguckt? Das ist meistens *der* Übeltäter bei solchen Symptomen!

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon rudidutschke » 18. April 2016 13:27

Hallo Oldie

ich hatte mal Probleme mit der Zündspule. Hatte auch mehrere ausporbiert. Die hatten leider alle einen Kurzschluss. Einige mehr andere weniger. Eine hat mir im Stand die Batterie leergesogen und wurde auch dementsprechend warm. Ist deine Zündspule warm ? Bei einigen kommt der Kurzschluss erst im warmen Zustand. Folge schlechter Funke und irgendwann, wenn die Batterie leer ist, kein Funke mehr. Von deinen Symptomen her könnte es soetwas sein. Eine Funken habe ich auch anfangs gesehen, vor dem Losfahren.

VG Frank

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984
rudidutschke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 20
Registriert: 5. Oktober 2011 11:57
Wohnort: Bremen / Findorff

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon ChriZz » 18. April 2016 14:34

Wenn Sie in den Auspuff patscht, wie oben beschrieben, dann läuft die zu Fett! Wird wohl hoffnungslos abgesoffen sein.
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon oldie » 19. April 2016 08:41

Heftig abgesoffen war auch mein Verdacht. Nachdem ich den Vergaser geprüft und den
Bock ein paar Hundert Meter ohne Kerze (und teilweise ohne Vergaser) geschoben hatte
und keine Verbesserung eingetreten war, habe ich mich mit der Zündung beschäftigt.

Derzeitiger Stand:
Vergaser: 2x geprüft, gereinigt: alles ok (auch der Choke-Gummi).
Zündung: alle wesentlichen Komponenten ausgetauscht, eingestellt: ok.

Die Kerze ist nach den vergeblichen Startversuchen feucht, aber nicht klatschnass, Funken vorhanden.
Das Auspuffende ist ziemlich trocken.
Beim Schieben oder Kicken wird kein sichtbares Benzin aus dem Kerzenloch ausgeworfen.

Kann es sein, dass immer noch zuviel Benzin im Kurbelraum steht?

Ich werde also die liebe ETZ noch ein paar Runden ohne Kerze im 2. Gang schieben
und mir zum 3. Mal den Vergaser vornehmen.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon jemxt » 19. April 2016 08:46

Auspuff zu :?:
Genug Ansaugluft :?:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon Audanja » 19. April 2016 09:13

Hallo
Schon in Betracht gezogen, nur einzelne Teile zu wechseln. Nicht das du einen fehler weg hast und dafür einen neuen eingebaut

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Export 88' ,s51 83'
Audanja

 
Beiträge: 39
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 29. Januar 2016 21:40
Wohnort: Bei Regensburg
Alter: 54

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon ChriZz » 19. April 2016 11:50

Würde auch mal ne neue Zündkerze (wirklich NEU!) einbauen. Es kommt nämlich vor das Die im ausgebauten zustand funkt, im eingebauten aber nicht. Und da kannst du dir nen Wolf schieben.
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon calenberger » 19. April 2016 19:16

Besonders gerne machen das NGK-Kerzen. Einmal abgesoffen, mögen die überhaupt nicht. Meine Erfahrung. Symptome passen jedenfalls.
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon emzett83 » 19. April 2016 19:36

Versuch doch mal die Kurbelwelle mit einem Akkuschrauber oder einer Bohrmaschine zu drehen, das hat bei mir geholfen den Sprit rauszubekommen.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon oldie » 3. Mai 2016 16:29

Danke Dirk!

Dein Tipp hats geholfen:
mit der Bohrmaschine über 10 min an der KW durchgedreht (Vergaser war ab)
- der Bock sprang dann auf den 2. Tritt an.

Das hat mich doch überrascht. Ich hatte ja die ETZ schon ohne Erfolg ca 500 m geschoben und zig-mal durchgetreten, aber erst die Bohrmaschine hats gebracht.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon Schumi1 » 3. Mai 2016 16:34

oldie hat geschrieben:Danke Dirk!

Dein Tipp hats geholfen:
mit der Bohrmaschine über 10 min an der KW durchgedreht (Vergaser war ab)
- der Bock sprang dann auf den 2. Tritt an.

Das hat mich doch überrascht. Ich hatte ja die ETZ schon ohne Erfolg ca 500 m geschoben und zig-mal durchgetreten, aber erst die Bohrmaschine hats gebracht.

es geht dabei schlichtweg um die Anzahl der Umdrehungen. und diese reichen bei richtig vollgesaugten Kurbelgehäusen und einfachem anschieben oft nicht aus. :wink:
Gut aber das es wieder mal geholfen hat. :ja:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Warum springt die ETZ nicht mehr an?

Beitragvon kutt » 3. Mai 2016 16:42

Das hatte ich auch mal - da hatte sich im Kurbelgehäuse eine beachtliche Menge Öl mit etwas Benzin gesammelt. Der Motor sprang, mit sauberer Kerze kurz an, dann war die Kerze ölig/naß .. was hab ich gemehrt, um den Siff da rauszubekommen...

Mal am Rande:
Nach so einer kurzen Standzeit wird das zwar nicht sein, aber ich habe schon mehrmals gemerkt, daß die Düsen mit der Zeit durch Korrosion kleiner werden.
So war z.B. bei meiner ES aus der 120HD eine 115er geworden.
Meist merkt man das aber daran, daß man den Choke braucht, damit die Fuhre gescheit läuft.

Ich bin aber auch eine faule Sau - mach die Vergaser vor dem Winter nie leer :oops:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund, Simvolmant und 36 Gäste