Welche Bremsbacken sind zu Empfehlen? (TS 125)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welche Bremsbacken sind zu Empfehlen? (TS 125)

Beitragvon MZ Alf 99 » 26. April 2016 18:35

Nabend zusammen:)
Verschleiß macht erst recht nicht an den Bremsbacken halt.......Nun die Frage: welche nehmen :oops:
Ich habe gesehen, dass es große und kleine gibt, sowie teur und günstige. Bei meiner Schwalbe habe ich gute Erfahrungen mit den Sport Belägen von MZA gemacht, doch für die MZ finde ich die nicht.
Interessant zu wissen wäre nun, welche ihr fahrt und ob ich große oder kleine Beläge brauche:)
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Welche Bremsbacken sind zu Empfehlen? (TS 125)

Beitragvon Egon Damm » 26. April 2016 18:52

sind denn die Bremsbacken kaputt ? Oder nur die Reibbeläge verschlissen. Schicke diese
zu Andreas Hanstein. der klebt neue Reibbeläge auf. Kostet nicht mehr wie neue Bremsbacken.

Hier ein Beispiel

DSCF2437.JPG


DSCF2438.JPG


genauen Bremstrommeldurchmesser ermitteln, wählen zwischen sehr hart, standard oder wie ich
es liebe, super weich. Ja die superweichen haben hervorragende Verzögerungswirkung. Nachteil: der
schnelle Verschleiß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Welche Bremsbacken sind zu Empfehlen? (TS 125)

Beitragvon MZ Alf 99 » 26. April 2016 18:56

Das wäre auch eine Alternative:)
Aber ich wollte nicht lange auf die Beläge warten, da ich die Emme täglich brauch...
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Welche Bremsbacken sind zu Empfehlen? (TS 125)

Beitragvon Oldimike » 26. April 2016 19:00

geht recht schnell, meißtnur etwas über eine woche.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Welche Bremsbacken sind zu Empfehlen? (TS 125)

Beitragvon MZ Alf 99 » 26. April 2016 19:02

Okay. Das wäre trotzdem etwas für den winter, wenn ich nicht fahre......

-- Hinzugefügt: 26. April 2016 20:19 --

Wie sieht es mit den Ferodo Belägen aus, die es zum Bleistift bei Guesi gibt?
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Welche Bremsbacken sind zu Empfehlen? (TS 125)

Beitragvon dr.blech » 26. April 2016 19:30

Der Vorteil bei Hanstein ist, dass er Dir die neu belegten Bremsbacken exakt auf Trommelmaß abdreht.
Das Bedeutet, dass Du dir das aufwendige Nacharbeiten, bis die Beläge richtig an der Trommel anliegen und gut bremsen, sparen kannst.
Du musst nur Deine Ankerplatte mit zu ihm senden und die Trommel genau ausmessen. :ja:

Grüße, Simon

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Welche Bremsbacken sind zu Empfehlen? (TS 125)

Beitragvon MZ Alf 99 » 26. April 2016 19:42

Okax dann werde ich warscheinlich die alten (billig Beläge mit nicht so toller Bremswirkung) den Sommer über weiter fahren und im Winter die Beläge wegschicken.

-- Hinzugefügt: 26. April 2016 20:44 --

Oder doch lieber jetzt die Guesi Beläge.....
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Welche Bremsbacken sind zu Empfehlen? (TS 125)

Beitragvon Nordlicht » 27. April 2016 06:26

Orginal DDR..so schøn mit Asbest
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Welche Bremsbacken sind zu Empfehlen? (TS 125)

Beitragvon Sven Witzel » 27. April 2016 08:46

Ich fahre EBC Beläge in der /A - um eine weitere Alternative ins Spiel zu bringen.

Haustein werde ich demnächst aber auch mal testen wenn mal wieder etwas Luft ist.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Welche Bremsbacken sind zu Empfehlen? (TS 125)

Beitragvon MZ Alf 99 » 27. April 2016 13:47

Ich werd jetzt mal die teuren Güsi Beläge testen:)
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simvolmant und 33 Gäste