Vergaser beschädigt - Hilfe!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon vagabondo » 24. Mai 2016 08:26

Moin Leute, ich bin neu bei Euch, komme aus Niedersachsen (DH) und hoffe, Ihr könnt mir helfen!

Meine Nachbarin hat mich gebeten ihre TS 250/1 zum Laufen zu bringen, habe das ungern angenommen, da ich MZ gar nicht kenne.
Da nur der Tank etwas Rostig und der Vergaser verschmutz war, hab ich mir das als einfach vorgestellt.
Tank und Hahn runter, gespült und wieder draufgebaut, weil sie unbedingt fahren wollte...
Vergaser zerlegt, um ihn zu reinigen und dann ist es passiert: beim Ausdrücken des Schwimmerlagerstiftes hab ich das Gehäuse beschädigt.
Der Anguss der den Stift trägt hat nun einen Riss. Schein aber noch stabil zu sein.
Der Stift sitzt sehr fest und ich habe mich dann nicht weiter getraut, daran herum zu schlossern und den Vergaser nach dem Reinigen wieder eingebaut.
Das Schwimmernadelventil konnte ich also nicht reinigen!
Beim Starten zeigte sich dann natürlich, dass das Schwimmernadelventil nicht dicht ist und der Vergaser überläuft!
Man kann das Motorrad fahren aber es läuft im Teillastbereich zu fett und ein Leerlaufgemisch einzustellen ist fast unmöglich...
Eigenartigerweise kann ich die Leerlaufluftschraube ganz zudrehen und der Motor stirbt nicht ab...!?
Ich hab großspurig behauptet, einen neuen Vergaser zu kaufen und dann kriegen wir das schon hin...

Das ist aber wohl nicht so einfach-

Kann mir jemand schreiben, wie da wieder rauskomme?

Erwartungsvolle Grüße von Peter

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
vagabondo

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 23. Mai 2016 19:17

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon stelue » 24. Mai 2016 09:09

Hallo,

die Halterung kann man mit einen aufgeschraubten Blech reparieren. Es gab auch mal ein Bild von einer solchen Reparatur hier im Forum... Wissen ist ja immer wissen wo es steht, ich finde das Bild nicht mehr.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon EmmasPapa » 24. Mai 2016 10:35

Hallo,

ich wollte gerade schreiben, dass Gabor (Gabors-MZ-Laden in Berlin) noch neue Gehäuseoberteile hat, aber denkste, sind nun wohl doch schon ausverkauft. Waren aber mit ca. 60-70 € nicht gerade billig.

Das mit der Reparatur habe ich auch schon hier im Forum gesehen, aber ich finde es auch gerade nicht.

Alternativ einen gebrauchten kaufen, z.B. : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-306-2817

Das ist zwar ein 30 N 2-5, geht aber auch. Muss nur umgedüst werden, in dem Falle auch die Nadeldüse, da die TS/1 eine ohne Querbohrung haben soll, aber der alte Vergaser ist ja da mit den nötigen Teilen. Mit einem bisschen Glück klappert der Schieber auch nicht zu doll.

Dann gibt es noch Nachbau-Vergaser, da wäre im Grunde maximal der BVF 30 N 3-1 zu empfehlen. Die IFA 30 N 3-1 kann man vergessen. Für die TS muss da aber zmindest eine größere Hauptdüse rein (135er oder besser erst mit 140er anfangen und dann wenn zu fett, die kleiner nehmen) . Kosten sehe ich da bei ca. 70,- € für den BVF-Nachbau.

Schließlich geht es auch neu mit einem Bing 84/30/110A-01 für 120,00 bis 140,00 €. Da muss man wohl auch größer bedüsen als im Lieferzustand.

Mit dem neuen Oberteil (und neuem Schieber) von Gabor hatte ich schon gute Erfahrung gemacht (gibts nun wohl nicht mehr) und auch mit einigen gebraucht gekauften Vergasern, aber da ist oft der Schieber zu sehr ausgeschlagen, die eigentliche Verschleistelle. Der Nachbau-BVF 30 N 3-1 werkelt mittlerweile ganz gut in der 251er ETZ meines Bruders. Mit Bing kenne ich mich nicht weiter aus, hatte ich noch nicht, soll aber sehr brauchbar sein. Nur eben auch sehr preisintensiv.

Ich würde es erst mal mit einem Gebrauchten versuchen und auf ein wenig Glück hoffen, dass ein brauchbars Teil auftaucht. Der oben Verlinkte macht einen recht ordentliche Eindruck und sieht fast wie unbenutzt aus.

Viel Erfolg.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon Neumi2o1o » 24. Mai 2016 10:36

Ich habe mal gelesen das (also zumindest wegen deinem Problem mit dem einstellen) wenn man an der Leerlauf-Luftschraube dreht und das keine Auswirkungen auf den motorlauf hat, hängt es meist mit der kerbe der teillastnadel zusammen

Fuhrpark: MZ ETZ150/1986,MZ TS150/1974,SIMSON S51/1982 MAW A5.2/55,SIMSON SL1/1971,SIMSON SPATZ/1965,SIMSON STAR/71,SIMSON S50/1976
Neumi2o1o

 
Beiträge: 47
Themen: 8
Registriert: 24. Mai 2016 07:52
Wohnort: Guttau
Alter: 26

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon hanwag » 24. Mai 2016 13:12

Lothar hatte das gleiche Problem. Hier der Fred und die Lösung:
viewtopic.php?f=28&t=65759&start=100
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon EmmasPapa » 24. Mai 2016 13:58

hanwag hat geschrieben:Lothar hatte das gleiche Problem. Hier der Fred und die Lösung:
viewtopic.php?f=28&t=65759&start=100


Ja genau, das war es. Perfekte Arbeit von Lothar. Und eine schöne 175er hat er da. :ja:
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon stelue » 24. Mai 2016 14:34

hanwag hat geschrieben:Lothar hatte das gleiche Problem. Hier der Fred und die Lösung:
viewtopic.php?f=28&t=65759&start=100

Jup, genau das meinte ich auch.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon vagabondo » 25. Mai 2016 07:40

Hallo und vielen Dank für die Antworten!
Ob so eine Reparatur dauerhaft ist?
Bei dem betreffenden Vergaser ist der Steg auch nur angerissen, nicht abgebrochen.
Das kann aber noch passieren, wenn ich den Stift da raushauen muss...
Geht der Stift eigentlich in beiden Richtungen raus?

Ich frag so blöd, weil die Stifte in den Dellortos meiner Guzzi viel leichter gehen!

Liebe grüße von Peter

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
vagabondo

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 23. Mai 2016 19:17

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon Streethawk ts125 » 25. Mai 2016 08:21

Als ich meinem vergaser demontiert habe ging der Stift in eine Richtung leichter. Bin mir aber nicht ganz sicher ob er auch konisch ist. Versuch es doch einfach in die andere Richtung vorsichtig mit einem Dorn zu schlagen dann merkst du doch wo es leichter geht.

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon Klaus P. » 25. Mai 2016 09:00

Der Stift ist 2,5 mm dick;
mein Durchschlag 1,8 mm.

Du muß von der Seite des Messingröhrchens vosichtig rausschlagen.
Andersrum ist das Röhrchen im Weg.

Der Stift sitzt in der Regel auch nicht fest drin, eher nur leicht.
Er wird von 2 Rippen in der Wanne am axialen Wandern gehindert.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon Sven Witzel » 25. Mai 2016 09:06

Mein Senf dazu:

Am vernünftigsten wäre es den Vergaser zu tauschen.
Reparatur mit Blech mag an eigenem Zeug vielleicht gehen, aber an fremden Sachen, die man beschädigt würde mir sowas schon aus Anstand nicht einfallen. Das Oberteil findet sich - sei es hier über die Kleinanzeigen, über eBay oder indem man Güsi oder Gabor mal anschreibt und fragt, ob nicht doch noch eins rumfliegt.

Zu dem Stift:
Die Nachbauten sind etwas dicker und gehen schlechter raus und rein.
Er geht theoretisch in beide Richtungen raus, wobei jedoch auf der einen Seite praktisch die Leerlaufdüse im Weg ist. Aber die kann man ja rausschrauben.

Klaus war schneller...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon vagabondo » 25. Mai 2016 10:49

Danke Sven, so sehe ich das auch.
Reparieren wäre letzte Möglichkeit.
Ich versuche Teile zu finden.
Besonders ärgerlich ist, dass der Rundschiebe noch sehr sauber passt! Krieg mal so ein Gehäuse, mit so wenig Verschleiß.
-Ich könnt mir in Sitzfleich treten...

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
vagabondo

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 23. Mai 2016 19:17

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon Klaus P. » 25. Mai 2016 11:12

Wenn du den Stift raus bekommst, vorher mit WD 40 o. so behandeln, die Öse nicht ganz abbricht,
würde ich das Gehäuse weiter verwenden.

Abgebrochene o. verbogene Halter sind nicht selten in den Zustand gebracht worden,
o. auch ausgeschlagene Bohrungen.
Auch schief sitzende Achsen habe ich schon gesehen, werksmäßig fabriziert. :roll:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon Der Gärtner » 26. Mai 2016 16:13

vagabondo hat geschrieben:Ich versuche Teile zu finden.

Da käme als Quelle in der näheren Umgebung noch Manni´s Zweitaktscheune in Schwarme infrage. Der hat auch allerlei an Gebrauchtteilen auf Lager.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon vagabondo » 7. Juni 2016 07:26

Moinmoin, wollte kurz vermelden, dass die werte Nachbarin die letzten Wochenenden auf Reisen war, ihr Mann aber meinte, sie sei mit der Emme jetzt zufrieden....?!?

Vielen Dank jedenfalls, an Alle die mich unterstützt haben!

Verwunderte Grüße von Peter.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
vagabondo

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 23. Mai 2016 19:17

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon altf4 » 7. Juni 2016 07:56

na, zumindest ein bisschen jb-weld sollte an der stelle nicht schaden...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Vergaser beschädigt - Hilfe!

Beitragvon EmmasPapa » 7. Juni 2016 08:29

vagabondo hat geschrieben:Moinmoin, wollte kurz vermelden, dass die werte Nachbarin die letzten Wochenenden auf Reisen war, ihr Mann aber meinte, sie sei mit der Emme jetzt zufrieden....?!?

Vielen Dank jedenfalls, an Alle die mich unterstützt haben!

Verwunderte Grüße von Peter.


Wie jetzt, Selbstheilung? Oder hast Du noch was dran gemacht?
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ARV, MZ-Wolle, Obo92, Robertg8386 und 38 Gäste