Moin Leute, ich bin neu bei Euch, komme aus Niedersachsen (DH) und hoffe, Ihr könnt mir helfen!
Meine Nachbarin hat mich gebeten ihre TS 250/1 zum Laufen zu bringen, habe das ungern angenommen, da ich MZ gar nicht kenne.
Da nur der Tank etwas Rostig und der Vergaser verschmutz war, hab ich mir das als einfach vorgestellt.
Tank und Hahn runter, gespült und wieder draufgebaut, weil sie unbedingt fahren wollte...
Vergaser zerlegt, um ihn zu reinigen und dann ist es passiert: beim Ausdrücken des Schwimmerlagerstiftes hab ich das Gehäuse beschädigt.
Der Anguss der den Stift trägt hat nun einen Riss. Schein aber noch stabil zu sein.
Der Stift sitzt sehr fest und ich habe mich dann nicht weiter getraut, daran herum zu schlossern und den Vergaser nach dem Reinigen wieder eingebaut.
Das Schwimmernadelventil konnte ich also nicht reinigen!
Beim Starten zeigte sich dann natürlich, dass das Schwimmernadelventil nicht dicht ist und der Vergaser überläuft!
Man kann das Motorrad fahren aber es läuft im Teillastbereich zu fett und ein Leerlaufgemisch einzustellen ist fast unmöglich...
Eigenartigerweise kann ich die Leerlaufluftschraube ganz zudrehen und der Motor stirbt nicht ab...!?
Ich hab großspurig behauptet, einen neuen Vergaser zu kaufen und dann kriegen wir das schon hin...
Das ist aber wohl nicht so einfach-
Kann mir jemand schreiben, wie da wieder rauskomme?
Erwartungsvolle Grüße von Peter