Leichte Undichtigkeit Zylinderdeckel RT

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Leichte Undichtigkeit Zylinderdeckel RT

Beitragvon David_S » 10. Juni 2016 17:01

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Zylinderdeckel auslassseitig ein leichte Undichtigkeit endeckt. Es ist nicht wirklich viel, aber doch so dass man das Öl an den Rippen sehen kann. Das Problem hatte ich vor der Motorüberholung auch schon, und hatte mir da mit einer hauchdünnen Papierdichtung beholfen. Damit war es dicht. Da aber kurz vor der Motorüberholung ein fabrikneuer Deckel (DDR Ware) draufkam, den ich auch nochmal geplant habe, hatte ich die Dichtung entfernt. Anfangs sah es dicht aus, aber nach 1500Km sabbert es nun doch etwas raus. Ich nehme mal an, die Macke ist im Zylinder. Auch wenn ich nichts sehen konnte. Da mir diesbezüglich die Erfahrung fehlt, würde mich mal interessieren wie ihr die Sache seht. Kann man diese leichte Undichtigkeit ignorieren? Die RT fährt eigentlich gut, wenn auch etwas an Endgeschwindigkeit fehlt. Oder würdet ihr da wieder eine Papierdichtung einbauen? Ist die Wärmeübertragung auf den Deckel, und damit die Kühlung nicht durch die zusätzliche Dichtung gestört?
Ich freue mich auf Eure Meinungen.

Gruß,
David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Leichte Undichtigkeit Zylinderdeckel RT

Beitragvon lothar » 10. Juni 2016 17:28

David_S hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe an meinem Zylinderdeckel auslassseitig ein leichte Undichtigkeit endeckt. Es ist nicht wirklich viel, aber doch so dass man das Öl an den Rippen sehen kann. Das Problem hatte ich vor der Motorüberholung auch schon, und hatte mir da mit einer hauchdünnen Papierdichtung beholfen. Damit war es dicht. Da aber kurz vor der Motorüberholung ein fabrikneuer Deckel (DDR Ware) draufkam, den ich auch nochmal geplant habe, hatte ich die Dichtung entfernt. Anfangs sah es dicht aus, aber nach 1500Km sabbert es nun doch etwas raus. Ich nehme mal an, die Macke ist im Zylinder. Auch wenn ich nichts sehen konnte. Da mir diesbezüglich die Erfahrung fehlt, würde mich mal interessieren wie ihr die Sache seht. Kann man diese leichte Undichtigkeit ignorieren? Die RT fährt eigentlich gut, wenn auch etwas an Endgeschwindigkeit fehlt. Oder würdet ihr da wieder eine Papierdichtung einbauen? Ist die Wärmeübertragung auf den Deckel, und damit die Kühlung nicht durch die zusätzliche Dichtung gestört?
Ich freue mich auf Eure Meinungen.

Gruß,
David

Lt. Ersatzteilliste kommt zwischen Kopf und Zylinder eigentlich keine Dichtung. Wenn es nicht anders geht, würde ich eine 0,2er oder 0,3er
Aludichtung schneiden und zwischenlegen.

Mögliche Ursache für die Undichtigkeit ist evt. auch ein Fehler beim Anziehen der 4 Muttern am Kopf: Stets über Kreuz und ein Anzugsmoment von
10Nm anstreben, dies entspricht dem Anzugsmoment für M6-Regelgewinde und Festigkeitsklasse 8.8 von Bolzen und Mutter.
Wenn man dafür noch kein Gefühl hat, sollte man dies unbedingt mit einem geeigneten Drehmomentschlüssel machen!

In den Unterlagen zur ES125 sind für den gleichen Fall 5kpm angegeben, was mit Sicherheit falsch ist, das wären dann nämlich rund
50Nm. Selbst wenn Bolzen und Muttern FK 10.9 sind, sollten 15Nm nicht überschritten werden.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8278
Themen: 270
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Leichte Undichtigkeit Zylinderdeckel RT

Beitragvon David_S » 10. Juni 2016 17:34

Hi Lothar,

danke für Deine Antwort! Ich lese daraus: nicht ignorieren... Den Zylinderdeckel habe ich nicht angezogen, sondern das wurde bei der Motorüberholung gemacht. Ich sollte vielleicht nochmal nachziehen...habe aber etwas Bammel zu fest zu ziehen...
Leider habe ich (noch) keinen Drehmomentschlüssel. Sollte ich mir vielleicht zulegen. Woher bekomme ich denn so dünnes Alu? :oops:

David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Leichte Undichtigkeit Zylinderdeckel RT

Beitragvon RT-Tilo » 10. Juni 2016 18:40

Ich habe das gleiche Problem gehabt, mir ganz dünnes Papier genommen und eine Dichtung geschnitten,
die ich noch zusätzlich mit Motorsilikon bestrichen habe ... ein Tag stehen lassen ... DICHT ! :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Leichte Undichtigkeit Zylinderdeckel RT

Beitragvon ets_g » 11. Juni 2016 07:24

David_S hat geschrieben:... Woher bekomme ich denn so dünnes Alu?


https://www.google.de/search?q=aluminiu ... 8wf7r6HgAg

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Leichte Undichtigkeit Zylinderdeckel RT

Beitragvon RT-Tilo » 11. Juni 2016 08:04

schneid' einfach eine Getränkedose auf und fertig ... falls du unbedingt Alu nehmen willst ... :ja:
Papier bearbeitet sich jedoch einfacher, ist viel dünner und erfüllt den gleichen Zweck ! :biggthumpup:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Leichte Undichtigkeit Zylinderdeckel RT

Beitragvon daniel_f » 11. Juni 2016 08:05

ets_g hat geschrieben:
David_S hat geschrieben:... Woher bekomme ich denn so dünnes Alu?


https://www.google.de/search?q=aluminiu ... 8wf7r6HgAg


Oder einfach die Blechdeckel von Margerine und Co oder eine alte Aluassiette nehmen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Leichte Undichtigkeit Zylinderdeckel RT

Beitragvon bluelagune » 11. Juni 2016 08:56

Herrje...hör bitte nicht auf diesen Pfusch und zieh den Zylinderdeckel mit 10 Nm korrekt an. Das ist verdammt wenig. Wenn es immer noch undicht ist, den Deckel mit Hilfe einer Glasplatte und 600er Nassschleifpapier planen.

Viel Erfolg
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Leichte Undichtigkeit Zylinderdeckel RT

Beitragvon David_S » 11. Juni 2016 09:47

Der Deckel ist geplant und korrekt angezogen. Ich werde ihn aber nochmal runternehmen, nachplanen und mit einem Drehmomentschlüssel anziehen. Wenn das alles nichts bringt, kommt wieder eine Dichtung rein. Mich hatte an der Stelle nur interessiert, ob eine so kleine Sabberstelle überhaupt von Belang ist...

Gruß,
David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Leichte Undichtigkeit Zylinderdeckel RT

Beitragvon Nordlicht » 11. Juni 2016 09:49

David_S hat geschrieben:. Mich hatte an der Stelle nur interessiert, ob eine so kleine Sabberstelle überhaupt von Belang ist...

Gruß,
David
eigendlich nicht...jede 2 Es...TS 125..150 hat das auch ..schau dich mal um.....aber ich bin da auch immer ein bischen pingelig..eine Dichtung kommt da vom Werk aus nicht rein...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Leichte Undichtigkeit Zylinderdeckel RT

Beitragvon bluelagune » 11. Juni 2016 09:55

Schneide die Gewinde der Stehbolzen und der Muttern nach, damit du mit gleichmäßigen und korrektem Drehmoment anziehen kannst. :wink:
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ARV, MZ-Wolle, Obo92, Robertg8386 und 41 Gäste