Kupplungsdeckel abdichten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsdeckel abdichten

Beitragvon bluelagune » 22. Juni 2016 20:10

Hallo,

zwischen Motorblock und Kupplungsdeckel verliert meine RT Öl...
Momentan ist nur eine Papierdichtung verbaut, möchte das Problem aber lösen und besser abdichten.

Folgende Möglichkeiten habe ich mir überlegt und brauche eure Erfahrung:

1. neue Abil-Dichtung (0,5 mm dick)
2. Gehäusedichtmasse ohne Dichtung
3a. beidseitig dünn Gehäusedichtmasse mit Papierdichtung
3b. beidseitig dünn Gehäusedichtmasse mit Abil-Dichtung

Was wäre wohl die beste Variante?

Viele Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Kupplungsdeckel abdichten

Beitragvon Alex1989 » 22. Juni 2016 20:13

An meiner ETZ hab ich variante 3a verwendet, weil die Dichtflächen ziemlich extrem zerkratzt sind. Und es ist dicht. :ja:

Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97
Alex1989

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Skype: einfach Fragen.

Re: Kupplungsdeckel abdichten

Beitragvon mutschy » 23. Juni 2016 07:11

Moin!

3a ist das sinnvollste. 2 halte nich nich für praktikabel, da die Konstrukteure sich was dabei gedacht haben, dort ne Dichtung und eben keine "Pampe" einzusetzen :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3829
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Kupplungsdeckel abdichten

Beitragvon bluelagune » 23. Juni 2016 16:58

Okay, danke. Werde ich so umsetzen.
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Kupplungsdeckel abdichten

Beitragvon bluelagune » 16. Juli 2016 08:44

Update:

Kupplungsdeckel habe ich neu abgedichtet mit Variante 3a und einen neuen O-Ring habe ich auch eingesetzt.

Jetzt suppt es nur noch zwischen Hohlwelle Kickstarter und Schalthebelwelle. Denke da kann man nichts mehr machen, oder?

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Kupplungsdeckel abdichten

Beitragvon mutschy » 16. Juli 2016 08:57

Da sollte kaum was raussuppen, da die Passung eigentlich dicht sein sollte. Steht sie ab u an aufm Seitenständer? Das bekommt keinem der kleinen Motoren wirklich gut. Da suppt auch meine HuFu-TS...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3829
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Kupplungsdeckel abdichten

Beitragvon bluelagune » 16. Juli 2016 20:02

Ich hab irgendwo gelesen das die Welle mit der Zeit oval ausschlägt. Nun ja, es kommen halt konstant ein paar Tropfen Öl...
Ps: fahre schon dickeres Sae 90.

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Kupplungsdeckel abdichten

Beitragvon mutschy » 16. Juli 2016 20:35

Wenn du einen Dreher kennst , der dir das mal ausmessen könnte, wäre der Punkt mit oval ausschlagen evtl klar. Eigentlich müsste man dann nur ne Nut in die Welle einstechen und nen O-Ring zur Abdichtung aufziehen, fertig. Soweit die graue Theorie. Wie tief der Einstich sein müsste und welchen Ring man dazu günstigerweise nähme - keine Ahnung :nixweiss:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3829
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, der maaß, EstrellaFuchs, s-m-i-t-h und 32 Gäste