Drehzahlmesser zittertet und zeigt zu viel an.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Drehzahlmesser zittertet und zeigt zu viel an.

Beitragvon MMaaxx » 30. Juni 2016 18:56

Hallo Zusammen,

ich habe bei meiner TS 250 einen originalen Drehzahlmesser nachgerüstete. Die flexible Welle und das Antriebsritzel auf der Kurbelwelle sind Nachbauteile, der Rest ist noch aus der DDR.
Da ich den Tacho in der Lampe habe, ist der Drehzahlmesser rechts neben der Lampe befestigt. Auf der linken Seite wäre die Welle zu lang gewesen. Deswegen musste ich die Welle mit einer relativ engen Kurve unter den Steuerkopf entlag führen.
Nun zum Problem. Der Drehzahlmesser zittertet sehr hochfrequent etwa 300 1/min breit. Außerdem zeigt er gefühlt viel zu viel an. Im Standgas zeigt er schon über 1700 1/min an.
Woran kann das liegen?

MfG Max

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 14:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Drehzahlmesser zittertet und zeigt zu viel an.

Beitragvon mzfreak0796 » 30. Juni 2016 19:41

Hallo Max,
ich fahre nunmehr seit 30 Jahren meine ETZ 250. Anfangs war ich durch das Zeigerzittern schon genervt und auch geschockt.
Ein Zeigerzittern, wie von Dir beschrieben, ist für meine Begriffe kein Problem sondern vollkommen normal. Ich persönlich betrachte sowohl Tacho wie auch Drehzahlmesser als "Peilgeräte". In Bezug auf das Standgas ist meine EMME so eingestellt, dass sie sauber läuft und die Ladekontrollleuchte gerade erloschen ist; und dann pendelt mein Drehzahlmesser zwischen 1.300 und 1.600 U/min. Allerdings achte ich da schon lange nicht mehr auf das Peilgerät, sondern stelle nach Gefühl und Gehör ein und natürlich unter Berücksichtigung der Ladekontrollleuchte!
Grüsse
Helmut

Fuhrpark: ETZ 250/1986
mzfreak0796

 
Beiträge: 49
Registriert: 22. Februar 2013 21:52

Re: Drehzahlmesser zittertet und zeigt zu viel an.

Beitragvon Egon Damm » 30. Juni 2016 20:05

sone " Peilgeräte " habe ich auch an der Rotax. Ich nenne den Tacho und
Drehzahlmesser "Schätzeisen".

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Drehzahlmesser zittertet und zeigt zu viel an.

Beitragvon MMaaxx » 30. Juni 2016 20:39

ich denke der Drehzahlmesser zeigt auf jedenfall zu viel an. Im normalen Fahrbetrieb zeigt er bei mittlere Drehzahl schon über 5000 1/min an.
Mit Standgas meine ich so wenig Drehzahl, dass der Motor gerade noch rund läuft. Jede einzelne Zündung ist als solche erkennbar.

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 14:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Drehzahlmesser zittertet und zeigt zu viel an.

Beitragvon Maik80 » 30. Juni 2016 21:10

Teste den DZM doch mal an Deiner TS (Signatur) ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Drehzahlmesser zittertet und zeigt zu viel an.

Beitragvon MMaaxx » 30. Juni 2016 21:16

der Drehzahlmesser ist an der TS. Mein Gespann läuft leider nicht.

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 14:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Drehzahlmesser zittertet und zeigt zu viel an.

Beitragvon EmmasPapa » 1. Juli 2016 10:19

DZM zu Croft: :arrow: viewtopic.php?f=33&t=65582&hilit=croft Der macht ihn wieder schick und justiert den auch.

Mit den Nachbauwellen habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht, da eierte der Tacho dann auch, mit einer Original-Welle jedoch nicht mehr.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot], Simvolmant und 33 Gäste