Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Beachcruiser hat geschrieben:Bei der niedrigeren Verdichtung wäre es aber durchaus logisch, dass der Zündzeitpunkt von der offenen Version abweicht...
Hab ich alles mit dem Mopped mitgegeben, tut mir Leid. Ausser nem Ansaugstutzen und nem 26er Gaser hab ich nix mehr davon.Beachcruiser hat geschrieben: Neckermann TS250/1 mit vollständiger Dokumentation!
P-J hat geschrieben:Beachcruiser hat geschrieben:Bei der niedrigeren Verdichtung wäre es aber durchaus logisch, dass der Zündzeitpunkt von der offenen Version abweicht...
Ich seh da nix logisches Dran.Hab ich alles mit dem Mopped mitgegeben, tut mir Leid. Ausser nem Ansaugstutzen und nem 26er Gaser hab ich nix mehr davon.Beachcruiser hat geschrieben: Neckermann TS250/1 mit vollständiger Dokumentation!
Guesi hat geschrieben:Wie gesagt, es GAB kein anderes Handbuch. Die Neckermann MZ wurde mit der normalen Bedienungsanleitung der DDR Version ausgeliefert.
Beachcruiser hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Wie gesagt, es GAB kein anderes Handbuch. Die Neckermann MZ wurde mit der normalen Bedienungsanleitung der DDR Version ausgeliefert.
Dann wären Beschreibungen, wie z. B. die Einstellung des Vergasers (KEINE Anschlagschraube für Schiebkolben oder Umdrehungen der Gasgemischschraube für Grundeinstellung usw.) lückenhaft oder falsch...
Beachcruiser hat geschrieben:Auch im "Wildschrei" steht, dass für den Zündzeitpunkt das Spaltmaß wichtig ist. (Lötdrahtmethode)
Ganz sicher gibt es unterschiedliche Spaltmaße zwischen den beiden Versionen.
Mag sein, dass dies seit Beginn relativ ungeachtet bleibt - hier wären die Profis unter Euch gefragt.
Leider gibt es hier viel zu viel Geplänkel, das aber nicht wirklich weiter hilft...
Guesi hat geschrieben:Gott sei Dank ist der Kollege Wildschrei ja schlauer als die Jungs aus dem MZ Werk.
Es folgt daraus daß alles richtig ist, was im Wildschrei steht
Und da du unseren Darstellungen ja nicht glaubst, wie wäre es wenn DU als Profi uns beweist, daß WIR Unrecht haben ?
muenstermann hat geschrieben:Beachcruiser hat geschrieben:Auch im "Wildschrei" steht, dass für den Zündzeitpunkt das Spaltmaß wichtig ist. (Lötdrahtmethode)
Ganz sicher gibt es unterschiedliche Spaltmaße zwischen den beiden Versionen.
Mag sein, dass dies seit Beginn relativ ungeachtet bleibt - hier wären die Profis unter Euch gefragt.
Leider gibt es hier viel zu viel Geplänkel, das aber nicht wirklich weiter hilft...
Deine Eingangsfrage wurde hier zügig und ohne geplänkel beantwortet!
Beachcruiser hat geschrieben:Bitte keine Vermutungen, sondern möglichst Fakten "schwarz auf weiß" - möglichst von Besitzern einer Neckermann TS250/1 mit vollständiger Dokumentation!
Guesi hat geschrieben:Gott sei Dank ist der Kollege Wildschrei ja schlauer als die Jungs aus dem MZ Werk.
Es folgt daraus daß alles richtig ist, was im Wildschrei steht
Dorni hat geschrieben:ja, also ich würde mal sagen, er muss das Mopped entsorgen. Ganz klar. So ohne eindeutigen und genau definiertem ZZP. Ich lach mich kaputt.
emme33 hat geschrieben:Aktuell, Gestern mit einem Foristi mittels Uhr Proforma meinen ZZP gemessen.4,1mm vor OT, man hat nichts gemerkt weder beim fahren noch beim Starten. ZZP auf 2,8mm vor OT gestellt. Läuft damit auch.
Die Emmen verzeihen ein schon einiges.
emme33 hat geschrieben:Aktuell, Gestern mit einem Foristi mittels Uhr Proforma meinen ZZP gemessen.4,1mm vor OT, man hat nichts gemerkt weder beim fahren noch beim Starten. ZZP auf 2,8mm vor OT gestellt. Läuft damit auch.
Die Emmen verzeihen ein schon einiges.
emme33 hat geschrieben:ETZ 250, 12V, U Zündung mit ZV, rechts rum wie der Motor dreht.
Hast natürlich recht das man den Motor damit schädigt, muss selber erst mal untersuchen wie das passieren konnte. Ich denke alles was zwischen 2,5 und 3 mm vor OT ist, ist ok.
UlliD hat geschrieben:In Laufrichtung, wie sonst
Beachcruiser hat geschrieben:UlliD hat geschrieben:In Laufrichtung, wie sonst
Dabei schiebst Du mit der Kurbelwelle aber den Kolben!
Im Betrieb schiebt der Kolben die Kurbelwelle - also umgekehrt.
Wenn man (gedanklich!!) während des Motorlaufs die Kurbelwelle fest hält, dann ist der mech. Widerstand in linksdrehender Richtung und KEIN Spiel kann aufkommen.
Das Gegenteil ist der Fall, wenn man mit der Hand die Kurbelwelle in Laufrichtung dreht - mechanisches Spiel wird mit gemessen.
Prinzip Mechanisches Hebelgesetz: Linksdrehende Momente gleich rechtsdrehende Momente
Beachcruiser hat geschrieben:Meine Simson dreht auch nach rechts - aber siehe orig. Text der Reparaturanleitung VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk (Dateianhang vorheriger Beitrag)
Warum Simson das macht, kann ich nicht sagen, habe keine Simson und will auch keine haben.
Für mich wäre es logischer, nach links zu drehen![]()
Dann tu es einfach, aber versuche nicht die Menschheit zu bekehren
Die Diskussion ist eröffnet
K.schulle hat geschrieben:Wenn man viel fährt verstellt sich geringfügig natürlich auch der ZZP ... bei Elektronik durch Erwärmung der Bauelemente.
emme33 hat geschrieben:4,1mm vor OT,
Bratoletti hat geschrieben:Hallo beachcruiser,
ich melde mich auch mal. Also ich hatte, da in BRD aufgewachsen, mehrere Neckermann und Karstadt (die kauften den Neckermann
irgendwann) MZ. Und z. Zt. habe ich noch zwei: eine Neckermann ETS und eine Hein G. ETZ. Ich bin im Besitz aller Unterlagen von
1969 bis 1988 zu den 250ern. 17 PS Gutachetn zu TS, TS/1 und ES/ 2 habe ich auch. Es gibt keine unterschiedlichen Zündungswerte
bei den 250ern. Das haben viele vor mit bechrieben. Das darfst Du als gesetzt nehmen, denn ich scheibe es ja auch!. Zu
Wildschrei, der Name sagt schon alles, kann ich nur sagen, dass ich nichts sage. Bei uns MZ-Treffen Besuchern Lauffen und dann Neckarsulm)
war er nicht beliebt. In dem Buch stehen auch andere merkwürdige Dinge drin. Aber man soll nicht alles glauben: auch das Haynes Buch hat
Druckfehler. Ich halte es so (bei MZ und bei BMW) was das Werk rausgibt (rausgab) passt. Dazu gehören insbesondere die erstklassigen Werksmitteilungen von MZ! Und die Handbücher. Und die Betreibsanleitungen.
Michael
Gern kann ich Dir Unterlagen zukommen lassen, gern PN.
Und nicht zu störrisch sein! Wir sind hier eher gemütlich, aber auch Wahrheit-liebend!
Mitglieder in diesem Forum: Sandhas und 20 Gäste