Krizma hat geschrieben:Die Leerlaufschraube steht im moment bei Ca2,5 Umdrehungen. Wobei man sagen muss das der Motorlauf auch auf rein und rausdrehen null reagiert.
Du meinst sicher die Leerlauf-Luftschraube (bzw. Gemischschraube). Wenn da keine Reaktion ist, ist was mit dem Vergaser im Inneren,
möglicherweise Luftkanal zugesetzt. Fehlt die Luft im Leerlaufbetrieb, ist das Gemisch überfettet, soweit ist alles logisch.
Krizma hat geschrieben:Den Vergaser habe ich komplett ersetzt gegen einen den ich von Freunden bekommen habe.
Mir ist dabei aufgefallen das der Vergaser der am Anfang verbaut war eine ganz andere Düsennadel besitzt.
Die Nadel im neuem Vergaser ist viel kürzer und hat deutliche Stufen, wobei die andere recht glatt ist!?!
Leider hat der Tausch keinen richtigen Erfolg mit sich gebracht. Ich musste Endlos viel kicken damit sie kurz anläuft und direkt wieder ausgeht
Grundregel beim Einbau eines (gebrauchten) Vergasers ist, dass man zunächst alle Innereien überprüft. Also Düsengrößen, Nadelbezeichnung usw.
Danach muss er von Grund auf eingestellt werden, sofern du dich nicht darauf verlassen kannst, dass er in einem Mopped mit genau dem
gleichen Motor im gleichen Verschleißstadium war.
Das geht jetzt nicht gegen dich persönlich, Krizma, mein
allgemeiner Eindruck ist bei Vergasergeschichten immer wieder, dass man sich, selbst
wenn Bedüsung und Innereien kontrolliert wurden, oft mit den Einstellungsvorschlägen aus den Betriebsanleitungen zufrieden gibt.
Im Falle eines Tauschs an eine neue Maschine muss der Vergaser auf jeden Fall neu eingesetellt werden. An keinem meiner
laufenden 5 Zweitakter sind die Einstellungen noch genauso vorzufinden, wie im Handbuch vorgeschlagen. Bei den ZZPs kämpft man
gefühlt ums Hundertsel, bei den Vergasern sind´s meist 2,5 Umdrehungen und 3. Kerbe - und stimmt! Ich versteh das nicht.
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52