was habe ich da gekauft?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

was habe ich da gekauft?

Beitragvon Oldimike » 6. Oktober 2016 16:23

20161006_161007.jpg


20161006_160952.jpg


Was habe ich für ein Kettenrad gekauft. Optisch ähnelt es der für die Es/TS 150, nur das draußen der Bund recht kurz gehalten ist. Die MZ nummer ist auch eine Andere 13.25.094 statt 13.25.071
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: was habe ich da gekauft?

Beitragvon Stephan » 6. Oktober 2016 16:29

Bei Gabor sind beide Nummern als Ersatzteil für die kleine ES gelistet. Christof wird bestimmt die ÄM herausfischen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: was habe ich da gekauft?

Beitragvon Oldimike » 6. Oktober 2016 16:37

Vielen dank. Ich habe nur bei güsi geschaut, aber nix gefunden. Danke dir.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: was habe ich da gekauft?

Beitragvon der garst » 6. Oktober 2016 16:44

Ist das Kettenrad breiter als das Original?
Sieht nach etz150 aus.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: was habe ich da gekauft?

Beitragvon Oldimike » 6. Oktober 2016 16:55

Nein. Ist ein schmales.
Aber zur breite sagte mir gabor, das auch die Etz 150 hinten original ein schmales drauf hatte, aber eine breite kette. Es hat sich selber ausdistansiert. Nur die nachbauten sind alle breiter.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: was habe ich da gekauft?

Beitragvon der garst » 6. Oktober 2016 16:59

So ist es mir auch bekannt. Ich hatte noch kein breites originales ETZ150 Kettenrad in der Hand, aber mein letzter Kenntnisstand im Forum war das es wohl standardmäßig breite Kettenräder bei den kleinen ETZen gab.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: was habe ich da gekauft?

Beitragvon Klaus P. » 6. Oktober 2016 17:04

Die 420ger Kette (1/2 x 1/4) zu den Kettenblättern haben die Rollen (D = 8,51 mm) der 428 Kette,
so war das bei MZ. Die Ketten gibts beim Sieg - Kettenblätter.
Die Händler sehen da keinen Profit.

Gruß Klaus

Hallo Alex,

die Nachfertigungen von Güsi haben das breitere Kettenblatt.
In der E-liste von 1990 ist eine 428 Kette (1/2 x 5/16)angeführt, der Mitnehmer hat die Endnr. 071 wie bei der kleinen TS.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: was habe ich da gekauft?

Beitragvon EmmasPapa » 7. Oktober 2016 13:42

Das rechte Kettenrad (Mitnehmer mit Zahnkranz :biggrin: ) auf dem Bild, das mit dem kürzeren Bund - 13.25.094, ist das spätere, also das eigentliche ETZ-Teil. Es diente gleichzeititg als Ersatzteil für die TS, daher dann auch mit dem schmaleren Kettenrad ausgerüstet. Ich habe hier auch beide Ausführungen zu liegen, ebenso wie einen Almot-Nachbau, der dann aber das breite Kettenrad hat.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste