papierdichtung selbermachen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

papierdichtung selbermachen

Beitragvon mzheizer » 24. Oktober 2016 20:09

hallo ich muß für einen rasenmähermotor eine dichtung selber machen womit bestreicht ihr das gehäuseteil um einen abdruck zu machen
Fuhrpark: BMW-R50 / MZ TS-250 Gespann / MZ 250 / BMW R100R / Batavus Mofa

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
mzheizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 11
Registriert: 4. September 2011 15:49

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon atze-15 » 24. Oktober 2016 20:13

Hi,
mit einem Zimmermannsbleistift geht das ganz gut,
atze

Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"
atze-15

 
Beiträge: 404
Themen: 17
Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon daniel_f » 24. Oktober 2016 20:15

Öl.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon Morris Mouse » 24. Oktober 2016 20:22

Schmutzfinger.
Alles wird GUT!

Fuhrpark: ETZ, 4-Takt 250, 850 4-Takt. Weiße Dose. Und diverse Fahrräder.
Morris Mouse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 179
Themen: 7
Bilder: 20
Registriert: 21. Juni 2012 20:16
Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet.
Alter: 66
Skype: mx-morris

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon UlliD » 24. Oktober 2016 20:24

Fett
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon Stephan » 24. Oktober 2016 20:26

Am besten wäre natürlich das Gehäuse aufzulegen und abzuzeichnen. ansonsten etwas, was dem abzudichtenden Medium am nächsten kommt und durch was die Dichtungswirkung nicht beeinträchtigt wird
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon Dorni » 24. Oktober 2016 20:47

Ist doch hoffentlich kein Freischneider; an dem eine Seite des Kurbelgehäuse aus Kunststoff besteht, sich unter Wärme verbiegt und dann die Dichtung rausdrückt...geplante Obsoleszenz quasi... :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon Der Gärtner » 24. Oktober 2016 20:53

Ich hab das letzte Mal Graphitfett genommen, weil das einen schönen schwarzen Abdruck gibt.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon Jeoross » 24. Oktober 2016 21:13

Ich zeichne mir das nie auf ich klopfe es direkt an der Dichtfläche. Wenn die Dichtfläche aus Metall ist.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon Dorni » 24. Oktober 2016 21:21

Ja na aussen geht das ja, aber innen ists schwierig. Ich habe den komplizierten Weg genommen. Durchsichtige Folie aus ner Bewerbungsmappe abgeschnitten, aufgelegt und mit dünnem Edding nachgezeichnet. Mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und auf die Dichtpappe übertragen. Dann mit dem Teppichmesser ausgeschnitten.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon eigel » 24. Oktober 2016 21:22

Jeoross hat geschrieben:Ich zeichne mir das nie auf ich klopfe es direkt an der Dichtfläche. Wenn die Dichtfläche aus Metall ist.

So kenn ich das auch und habe es zu "Ostzeiten" so praktiziert... :wink:
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon RT-Tilo » 24. Oktober 2016 21:51

Fett auf die Dichtfläche und die Bohrungen bzw. Löcher mit einer passenden Kugel ausstanzen ... fertsch ! :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon trabimotorrad » 25. Oktober 2016 03:36

Ich habe einen Bogen Dichtungspapier in den Drucker gelegt und die Dichtungsreste auf ein Papier geklebt gescannt und dann die "neue" Dichtung ausgedruckt :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16764
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon hiha » 25. Oktober 2016 06:43

Jeoross hat geschrieben:Ich zeichne mir das nie auf ich klopfe es direkt an der Dichtfläche. Wenn die Dichtfläche aus Metall ist.

Ich würde einschränken: Stahl oder Grauguss. Auf Alu machst Du das nicht allzuoft, dann sind die Kanten rund.

trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe einen Bogen Dichtungspapier in den Drucker gelegt und die Dichtungsreste auf ein Papier geklebt gescannt und dann die "neue" Dichtung ausgedruckt :wink:

Glück gehabt, wenn Dein Drucker/Kopierer nicht verzerrt. Da hab ich mir mal mit einer sehr großen und komplizierten Dichtung einen Haufen Arbeit für die Tonne angetan... :cry:

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4477
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon PeterG » 25. Oktober 2016 07:22

trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe einen Bogen Dichtungspapier in den Drucker gelegt und die Dichtungsreste auf ein Papier geklebt gescannt und dann die "neue" Dichtung ausgedruckt :wink:

:gut: Den kannte ich noch nicht :gut:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon lothar » 25. Oktober 2016 07:59

trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe einen Bogen Dichtungspapier in den Drucker gelegt und die Dichtungsreste auf ein Papier geklebt gescannt und dann die "neue" Dichtung ausgedruckt :wink:
Ich arbeite nach der gleichen Methode wie Achim. Unten mal ein Beispiel zum ES125/150-Dichtungssatz.
Die Altdichtung (oder eine ähnliche Vorlage in der Art) wurden gescannt, das Bild in ein Grafikprogramm geladen,
dann die Kontur mit Linien umzeichnet. Wichtig ist die Ergänzung des Größenmaßstabs in x- UND(!) y-Richtung, damit
eine einfache Kontrolle über die Maßhaltigkeit nach dem Ausdruck möglich ist.

Dichtungspapiere gibt es in Hülle und Fülle. Ich habe 0,5mm Reinzoloid FP53 durch meinen s/w-Laserdrucker gejagt, was er
klaglos ertragen hat. Dickere Papiere würde ich nicht wagen.

Gruß
Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8278
Themen: 270
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon mzheizer » 25. Oktober 2016 19:58

danke für die auskunft
Fuhrpark: BMW-R50 / MZ TS-250 Gespann / MZ 250 / BMW R100R / Batavus Mofa

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
mzheizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 11
Registriert: 4. September 2011 15:49

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon Bar-Bie » 25. Oktober 2016 23:51

Moin,
Mit dem Ausdrucken mache ich schon seit Jahren. Immer dann, wenn die letzte Dichtung zum Einsatz kommt wird sie gescannt und archiviert, das heißt z. B.: BARKAS Vergaserdeckel 0,8. Somit weiß ich auch später noch die Stärke des Dichtungspapieres. Wenn man dann noch die Dichtungen über die obere Seite des Scanners verteilt, kann man das Dichtungspapier sehr gut ausnutzen.
Vergaserdeckel 0,8 mm.jpg

Schöne Grüße aus Bielefeld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon hiha » 26. Oktober 2016 08:37

Bar-Bie hat geschrieben:... das heißt z. B.: BARKAS Vergaserdeckel 0,8. Somit weiß ich auch später noch die Stärke des Dichtungspapieres.

Achso, guter Tipp. Ich scannte sie dafür bisher immer hochkant ;D

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4477
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: papierdichtung selbermachen

Beitragvon eigel » 26. Oktober 2016 20:51

Die Laserdruckertechnologie find ich gut. :gut: ...gerade bei komplizierteren Formen ...und ist notiert.
Zum Ausstanzen von geraden Kanten könnte man z.B. auch einen Stechbeitel zu Hilfe nehmen...
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste