Vergaser ETZ 125 Erfahrungen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser ETZ 125 Erfahrungen

Beitragvon volker1 » 28. Oktober 2016 17:24

Liebe ETZ-Freunde,
man liest, so auch hier, viel über die Vergaser von BVF und Bing.
Grundtenor: Bing soll dem BVF überlegen sein (Drehfreudigkeit, Zuverlässigkeit).
Nun dachte ich mir, ggf. im Winter den BVF 24N2-2 zu entfernen und einen Bing einzubauen. Welcher Typ ist
für die 125-er ETZ nun genau der richtige (Bezeichnung) und lohnt sich es Eurer Meinung definitiv?
Ich hatte mal an einer Simson S-53 mit einem Bing etwas Probleme bei Fahrten zu zweit, die Kiste zog dann nur richtig,
wenn man den Schock leicht öffnete.
Daher frage ich lieber erst nach Euren Erfahrungswerten. Auch was solche Sachen betrifft: Einfach neuen Bing
anschrauben und geht oder sind größere Einstellungen notwendig?
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Grüße,
Volker

Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 86, ETZ 150, Bj. 91
volker1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 7
Registriert: 24. August 2016 22:38

Re: Vergaser ETZ 125 Erfahrungen

Beitragvon Uwe6565 » 28. Oktober 2016 19:56

du hast, wenn du eine 125iger hast ja schon "aufgerüstet", weil sonst ist ja nur ein N22 verbaut.
Wenn du keine Probleme hast, wie Standgas und Startverhalten würde ich es so lassen.
Mit dem 125iger Zylinder geht so oder so weniger.

Ich habe eine 150iger mit N24 HD 122, läuft super.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Vergaser ETZ 125 Erfahrungen

Beitragvon lothar » 28. Oktober 2016 20:06

volker1 hat geschrieben:Ich hatte mal an einer Simson S-53 mit einem Bing etwas Probleme bei Fahrten zu zweit, die Kiste zog dann nur richtig,
wenn man den Schock leicht öffnete.

Dann war der Vergasrer definitiv falsch eingestellt (Nadel zu tief im Teillastbereich oder HD zu klein bei Vollast).
Den selben Fehler kann man auch beim Bing machen ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8278
Themen: 270
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Vergaser ETZ 125 Erfahrungen

Beitragvon volker1 » 28. Oktober 2016 21:01

Nun ja, eigentlich sind die beiden ETZ 150-er. Die eine ETZ hat aber den Zylinder und den Kopf einer 125-er auf dem Motor und ist auch umgetragen - wegen der Steuerfreiheit. Die andere hat wohl noch den Zylinder der 150-er, aber einen mit 125-er Prägung versehenen Kopf. Das habe ich so noch nicht gesehen.
Kann mir trotzdem Jemand verraten, welcher Bing mit welcher Bedüsung optimal an die 125-er passt? Ich habe da widersprüchliche Angaben gelesen.....
Bing 53/24/202 ist wahrscheinlich der richtige Vergaser. Die Düsen so lassen oder doch nicht?

Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 86, ETZ 150, Bj. 91
volker1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 7
Registriert: 24. August 2016 22:38

Re: Vergaser ETZ 125 Erfahrungen

Beitragvon matthias1 » 28. Oktober 2016 21:19

Der 53/24/201 funktioniert auch, die Bedüsung ist identisch nur die Schieber unterscheiden sich. Mit der serienmäßigen Bedüsung kannst du schon mal anfangen. Ob s mit 100er oder 110er Hd besser läuft mußt du mit deinem Mopped austesten.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Vergaser ETZ 125 Erfahrungen

Beitragvon volker1 » 29. Oktober 2016 19:02

Aha, danke Dir.

Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 86, ETZ 150, Bj. 91
volker1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 7
Registriert: 24. August 2016 22:38

Re: Vergaser ETZ 125 Erfahrungen

Beitragvon CJ » 29. Oktober 2016 19:44

Meine Tochter fährt den BING 53/24/202, HD 105; LLD 45.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Vergaser ETZ 125 Erfahrungen

Beitragvon volker1 » 29. Oktober 2016 21:24

Hallo CJ. Da Deine Tochter offenbar zufrieden damit ist, ist das eine gute konkrete Aussage für mich. Danke. Prinzipiell bin ich zwar mit dem BVF nicht unzufrieden, nur meine ich, dass der Bing trotzdem unkomplizierter und zuverlässiger ist. Dazu soll er gut am Gas hängen.
Vermutlich muss man aber den Gaszug austauschen. Sind ggf. sonst noch Umbauten notwendig, um den Bing anzuflanschen?

Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 86, ETZ 150, Bj. 91
volker1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 7
Registriert: 24. August 2016 22:38

Re: Vergaser ETZ 125 Erfahrungen

Beitragvon CJ » 29. Oktober 2016 21:41

Läuft problemlos. Ob das bei dir so passt musst du selber austesten. Ich weiß jetzt gar nicht mehr was ich an Bowdenzügen getauscht habe. Gas und Choke glaube ich? Müßte ich aber noch mal nachsehen.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Vergaser ETZ 125 Erfahrungen

Beitragvon smartie353 » 2. November 2016 23:23

Also meine Erfahrungen zeigen, ein Bing 53/24/202 zeichnet sich durch besseres Ansprech- u. Fahrverhalten aus. Das Schieberuckeln ist auch merklich zurück gegangen. Er soll außerdem nicht so viel Durst haben (habe ich noch keine Erfahrungen, erst letzte Woche gewechselt). Meinen habe ich ebay-Kl.anzeigen für kleines Geld gekauft, und ihn beim "Bing-Pabst" Ralph Engelbrecht wieder flottmachen lassen. Ein neuer war mir der Test nicht wert. Beide Züge sind anzupassen bzw. zu ersetzen.
Is mir egal, ich lass das jetzt so!!

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1987, BMW 320d xdrive touring Bj. 2016, Skoda Fabia Bj. 2002
smartie353

 
Beiträge: 1
Bilder: 4
Registriert: 20. November 2015 19:25
Wohnort: Lohne

Re: Vergaser ETZ 125 Erfahrungen

Beitragvon Buhmann » 3. November 2016 01:08

Meine Erfahrung mit dem Bing an einer 125er ETZ: einbauen und vergessen. Ich habe den vor dem Einbau auf die Standartwerte eingestellt und die haben genau gepasst. Musste nurnoch die Anschlagschraube rausdrehen bis das Standgas schön niedrig ist und fertig. Meine Hauptdüse war nur ein wenig zu klein, bei Vollgas hat man gemerkt, dass sie abmagert, aber das war mir egal.

Mit den Bowdenzügen musst du schauen. Eventuell musst du die Hülle vom Chokezug kürzen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27

Re: Vergaser ETZ 125 Erfahrungen

Beitragvon volker1 » 3. November 2016 17:50

Freut mich, dass Ihr mir so umfassend geantwortet habt. Ich werde mir mal gelegentlich einen solchen Bing anschaffen, in der "Bedüsung", die CJ angegeben hat.

Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 86, ETZ 150, Bj. 91
volker1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 7
Registriert: 24. August 2016 22:38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste