3-Gang Getriebe MZ RT 125/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

3-Gang Getriebe MZ RT 125/2

Beitragvon elmariachii » 15. November 2016 17:22

Hallo Leute!
Brauche wiedermal eure Hilfe!
Bin kurz vor dem Zusammenbau meines überholten Motors! Damit ich nichts falsch mache, kann mir jemand ein Bild des 3 Gang Getriebes im Motor schicken? Wäre super!

Ein letztes Problem! Ich bekomm ein Teil des Zylinderlagers an der Kurbelwelle nicht ab! Das Trennmesser funktioniert nicht! Es rutscht immer wieder ab! Habt ihr einen Tipp/Lösung für mich!??
Hier noch ein Bild!
Danke schonmal im voraus!
Grüße aus Hessen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Baujahr 1957
elmariachii

 
Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert: 22. Juni 2016 20:34
Wohnort: Gießen

Re: 3-Gang Getriebe MZ RT 125/2

Beitragvon Lorchen » 15. November 2016 17:28

Hilft das? :arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 3-Gang Getriebe MZ RT 125/2

Beitragvon elmariachii » 15. November 2016 18:35

Jawoll!
Das Hilft schon mal!
Hast du noch einen Tipp wegen der Kurbelwelle?

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Baujahr 1957
elmariachii

 
Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert: 22. Juni 2016 20:34
Wohnort: Gießen

Re: 3-Gang Getriebe MZ RT 125/2

Beitragvon Christof » 15. November 2016 19:13

Die Innenringe von der Kurbelwelle zu ziehen ist nicht ganz einfach, zumal man nicht gegen die Abdeckbleche spindeln bzw. mit dem Messer zwischen Ring und Blech drücken sollte. Dadurch können die Bleche deformiert und beschädigt werden und schlußendlich auch rausfallen. Ich habe mir deshalb einen Zusatzring für das orginale Trennmesser gedreht, der den Innenring an der Lauffläche radial einklemmt. Über die Montagebrücke bzw. den 25er Kupplungsabzieher kann man dann die Ringe vom Stumpf abziehen, ohne die Bleche zu beschädigen.

Anbei mal ein Bild von einer ES 250-Welle mit Abdeckblechen, an der ich die Lager auch so abziehe. Bis auf den speziellen Klemmring ist das identisch.

Rillenkugellager (2).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achtwhisky, BlackPearl, michi89 und 25 Gäste