Ts 150 Zündaussetzer beim Bremsen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ts 150 Zündaussetzer beim Bremsen

Beitragvon bwitt » 30. November 2016 12:51

Hallöchen Gemeinde

meine Vergaserprobleme sind beseitigt worden. Nun spinnt mal wieder die Elektrik (warscheinlich). Mein Problem ist das die gute beim stärkeren Abbremsen dazu neigt auszugehen, also quasi Zündaussetzer hat. Mit einem kurzen Vollgasschub kann man sie zwar retten, aber schön ist das ja nicht. Es liegt dabei nicht am Bremslicht, da das Phänomen durch be/entschleunigung verursacht wird. Daher hatte ich zuerst einen Kurzschluss durch ein loses oder aufgescheuertes Kabel in Verdacht, allerdings fliegt die Sicherung nicht und so ein Kabel habe ich weder im Bereich der Vorderlampe, Blinker, Lima und Seitenkasten endeckt. Also Kabelbruch? Wie kann ich das Problem am besten identifizieren.

Desweiteren ist mir beim betätigen der Blinker aufgefallen das der Kontakt vom Massekabel Batterie zur Sicherung sehr heiß wird auf Dauer. Warum?

Ich freu mich schon auf eure Ratschläge und Ideen. Ansonsten läuft das Moped ganz gut :-)

Fuhrpark: Ts150/1986
bwitt

 
Beiträge: 84
Themen: 9
Registriert: 18. Mai 2015 12:48

Re: Ts 150 Zündaussetzer beim Bremsen

Beitragvon Dorni » 30. November 2016 13:57

Mache den Kontakt mal sauber und fest. die 21W beim Bremsen können das Bordnetz durch die schlechte Masseverbindung zusammenbrechen lassen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ts 150 Zündaussetzer beim Bremsen

Beitragvon je125sx » 30. November 2016 15:46

Dorni hat geschrieben:die 21W beim Bremsen können das Bordnetz durch die schlechte Masseverbindung zusammenbrechen lassen.

bwitt hat geschrieben:Es liegt dabei nicht am Bremslicht

Ich vermute mal, dass das auch auftritt, wenn er die Vorderradbremse benutzt.

Sind es denn Zündaussetzer? Ich frage, weil ein Gasstoß den Motor am leben erhält. Vielleicht liegt es am Kraftstoff.

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: Ts 150 Zündaussetzer beim Bremsen

Beitragvon waldi » 30. November 2016 15:53

Dorni hat geschrieben:Mache den Kontakt mal sauber und fest. die 21W beim Bremsen können das Bordnetz durch die schlechte Masseverbindung zusammenbrechen lassen.


Das war auch meine Vermutung, aber, wieso wird die Masseleitung so warm? Ich hate auch mal eine schicki micki Ralley versemmelt, weil mir die Sicherung am laufendem Band geflogen ist und der Grund, die Fassung vom Bremslicht hatte sich selbstständig gemacht. Es gibt irgendwo ein Masseproblem, was ein loser Stecker sein könnte.

Die Lösung interessiert mich brennend.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Ts 150 Zündaussetzer beim Bremsen

Beitragvon bwitt » 30. November 2016 16:12

Also zum Bremslicht. Es liegt definitv nicht daran. Als erstes würden verdreckte Kontakte am Bremslicht dazu führen, das der Widerstand steigt, folglich weniger Strom fließt. Da erschließt sich mir nicht warum dass das Bordnetz belastet.

Die Fassungen Der Rücklicht, Bremslicht und aller 4 Blinker habe ich gecheckt, die sitzen wirklich fest. je125 hat Recht, das Problem tritt auch mit der Forderradbremse auf. Das Problem tritt auf wenn ich einfach nur Aufbocken will, also ist das ein "Schlag" Problem. Naja es fühlt sich einfach so an, als wenn er plötzlich ausgehen will und man eben gas gibt um das zu verhindern.


Achso eine Frage habe ich noch. Ich habe jetzt den Schaltplan von Moser benutzt. Dort steht das ich eigentlich unter meinem SItz eine Kabelbaumbank haben sollte, So etwas hab ich aber ganz sicher nicht. Ist das nur ein verpfuschter Kabelbaum, oder existiert der bei der 150er nicht?

Fuhrpark: Ts150/1986
bwitt

 
Beiträge: 84
Themen: 9
Registriert: 18. Mai 2015 12:48

Re: Ts 150 Zündaussetzer beim Bremsen

Beitragvon torbiaz » 30. November 2016 17:15

Was spricht hier eigentlich überhaupt für ein elektrisches Problem ?

Ich hätte jetzt erstmal auf der Vergaser getippt.....immerhin wurde der offensichtlich zuletzt "bearbeitet".
Wenn das Standgas nicht stimmt, passiert das gleiche.

Also folgender Gegentest:

Gashahn auf, normale Fahrt (Motor warm). Dann Kupplung ziehen, Gas weg (nicht bremsen ! ), einfach nur hinreichend lange rollen lassen.
Fällt der Motor in stabiles Standgas oder geht er auch aus ?
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Ts 150 Zündaussetzer beim Bremsen

Beitragvon bwitt » 30. November 2016 18:23

Ich werde das morgen mal testen. Klingt auf jeden Fall nicht ganz unplausibel, spricht aber gegen kurzeitige abtouren beim Aufbocken. Auch tourt er runter wenn ich normal das Moped eben schiebe und dann die Forderradbremse ziehe um ihn in die Knie zu bewegen. Dabei geht er zwar nicht aus, aber man hört und sieht deutlich den Drehzahlabfall beim verzögern.

Fuhrpark: Ts150/1986
bwitt

 
Beiträge: 84
Themen: 9
Registriert: 18. Mai 2015 12:48

Re: Ts 150 Zündaussetzer beim Bremsen

Beitragvon EmmasPapa » 1. Dezember 2016 10:09

bwitt hat geschrieben:Achso eine Frage habe ich noch. Ich habe jetzt den Schaltplan von Moser benutzt. Dort steht das ich eigentlich unter meinem SItz eine Kabelbaumbank haben sollte, So etwas hab ich aber ganz sicher nicht. Ist das nur ein verpfuschter Kabelbaum, oder existiert der bei der 150er nicht?


Das gilt für die 250er TS. Die kleine TS hat diesen Leitungsverbinder, der bei der großen TS unter der Sitzbank zu finden ist, nicht.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Ts 150 Zündaussetzer beim Bremsen

Beitragvon bwitt » 1. Dezember 2016 18:54

Alles klar, dann muss das wohl an der Hufu.

Ich bin mitderweile am überlegen ob ich den Kabelbaum nicht einmal komplett ersetze, da er quasi an allen Enden und Ecken einfach nicht mehr schön aussieht. Zumal ich gestern mal die Spannung gemessen hab die zb. am Blinker hinten ankommt. Naja 2,1 V sind nicht wirklich berauschend und die anderen Blinker sind auch nicht viel Heller..

-- Hinzugefügt: 2. Dezember 2016 15:44 --

So hab heute mal ne längere Tour (~30km) gemacht. Dabei habe ich auch mal der garst Vorschlag berücksichtigt und einfach mal im Leerlauf rollen lassen. Dabei blieb der Motor ohne irgentwelche Drehzahlabfälle am leben bei ca. 1800 - 2000 U/min. Sobald ich aber einmal etwas kräftiger (eher normal) in die Bremse gehe, will er dann ausgehen. Bremse loslassen und Motor geht wieder in Drehzahl zurück. Problem bei Vorder und Rückbremse. Ebenso tritt das Problem bei holprigeren Strecken auf. Also alles zutreffend wie oben beschrieben.

Fuhrpark: Ts150/1986
bwitt

 
Beiträge: 84
Themen: 9
Registriert: 18. Mai 2015 12:48

Re: Ts 150 Zündaussetzer beim Bremsen

Beitragvon bwitt » 21. März 2017 20:01

Auch wenn der Beitrag etwas älter ist.

Also ich habe das Problem gefunden. Ich habe im Stand die Vorderradbremse gezogen und ihn mehrmals einfedern lassen. Dabei ist mir aufgefallen, das Benzin zwischen Ansaugstutzen und Vergaser herausspritzte beim einfedern. Vermutet habe ich einen falsch eingestellten Schwimmer. Als ich den Vergaser dann aufgeschraubt habe, musste ich feststellen das die Leerlaufdüse herausgefallen war. Dadurch ist beim einfedern immer durch die Öffnung an der Leerlaufdüse ein schwallBenzin in den Einsaugtrakt gelaufen. Der Motor hat dadurch kurzzeitig zu viel Sprit bekommen ---> überfettet.

Also Lösung: leerlaufdüse heraus gefallen.


kann das jemand bitte in den richtigen Unterpunkt bringen?
Zuletzt geändert von bwitt am 24. März 2017 13:41, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Ts150/1986
bwitt

 
Beiträge: 84
Themen: 9
Registriert: 18. Mai 2015 12:48

Re: Ts 150 Zündaussetzer beim Bremsen

Beitragvon der maaß » 21. März 2017 20:06

da muss man erstmal drauf kommen :shock:

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Ts 150 Zündaussetzer beim Bremsen

Beitragvon Martin H. » 22. März 2017 10:30

bwitt hat geschrieben:kann das jemand bitte in den richtigen Unterpunkt bringen?

Ich habe den Thread mal nach "Antrieb" verschoben.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14898
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Ts 150 Zündaussetzer beim Bremsen

Beitragvon JHNS » 22. März 2017 13:27

Spätestens hier
bwitt hat geschrieben:... . Ebenso tritt das Problem bei holprigeren Strecken auf. ...
lag ein Problem mit dem Benzinstand nahe. Kenne das von meiner S51, wenn man da über grob unebene Straßen fährt, neigt sie auch ein wenig zum überfetten. Bei mir sicher eher ein Schwimmerproblem oder Problem mit dem Schwimmernadelventil, aber prinzipiell ähnlich.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ronnyausprag und 14 Gäste