Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Klaus P. hat geschrieben:Serienmäßig hatte der Motor MM250/2 immer ein Nadellager Gruß Klaus
es-heizer hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Serienmäßig hatte der Motor MM250/2 immer ein Nadellager Gruß Klaus
Und immer wieder bellt der Grubenhund.![]()
Nö,Nö, mei Lieber so isses leider nich.
Die ersten /2 hatten sehr wohl eine Bronzebuchse. Im Reparaturhandbuch von 1969 wird sogar noch darauf hingewiesen.
es-heizer hat geschrieben:Ich weiß nicht wann genau geändert wurde aber es war auf jeden Fall spätestens 1968 mit der Umstellung auf die geschmiedeten Hubscheiben.und noch mitten in der ersten Serie mit den 17 PS-Motoren.
Martin H. hat geschrieben:Ich halte das für unnötig, 1:50 kannst Du schon fahren.
Habe noch mal gesucht: viewtopic.php?p=1008304#p1008304
Martin H. hat geschrieben:Also ich habe eine ES/2 von ´67 mit den 17, 5 (nicht 17) PS und die hat Nadellager.
es-heizer hat geschrieben:Krümelkacker![]()
hab ich doch glatt ein halbes PS unterschlagen
Na klar meine ich die
![]()
es-heizer hat geschrieben:Du zitierst aber das Reparaturhandbuch von 1972. Ich meine das von 1969
es-heizer hat geschrieben:Ich hatte selber solche Wellen schon in der Hand und bin mir sicher, dass wir hier im Forum das auch schon mal bestätigt bekommen haben.
Ich finds leider grad nich
es-heizer hat geschrieben:Ich meine das von 1969, da steht:
"Im Gegensatz zu den bisherigen Ausführungen mit Pleuelbuchse wird bei den nadelgelagerten Kolbenbolzen die Pleuelstange oben im Kolben axial geführt.
Ein Ausgleich ist durch ein größeres Axialspiel am großen Pleuelauge möglich. Deshalb können nur Original /2 Kolben verwendet werden."
Ist für mich ein eindeutiger Hinweis einmal auf die Buchse und zum Anderen gleich auf das oben geführte Pleuel.
Lorchen hat geschrieben:Oh, ich darf mich gleich mal korrigieren bzw. präzisieren.![]()
Ich hatte ja zwischenzeitlich an meiner 67er die Garnitur gewechselt wegen Schwächeanfällen am Berg. Da ist ein Nadellager drin.
trabimotorrad hat geschrieben:Ich kenne da einen russischen Schwaben, dem ist dereinst das Kolbenbolzenlager einer ETZ 250 kaputt gegangen. Da der Rest der Kurbelwelle gut gebraucht war, hat er sich gesagt, ich probiere mal eine Eigenbau-Rotgußbüchse aus:
viewtopic.php?f=96&t=12272&hilit=pleul&start=43850#p1221244
Ihr werdet lachen, ich fahre zwar etwas fetter (1:35 - 1:40) aber bisher hält das schon über 5000Km
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste