Kolbenringe verklebt - was tun?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon koschy » 16. Januar 2017 22:34

Hallo liebe MZ-Freunde,

ich habe den Zylinder meiner ETZ 250 zur Bearbeitung gegeben (bei einem ehemaligen Mitarbeiter der Rennsportabteilung von MZ :flamingdev: )

Den Kolben habe ich auch ausgebaut und dabei festgestellt, dass die unteren beiden Kolbenringe total festgeklebt sind und sich nicht bewegen lassen. Der obere Kolbenring ist komplett frei und beweglich.
Die unteren beiden Ringe sind jedoch so verharzt, dass sie auch mit ordentlich Druck durch einen feinen Schraubenzieher nicht beweglich sind. Beim Fahren hat sich das überhaupt nicht ausgewirkt, der Motor läuft sehr gesund.

Über die Ursachen habe ich auch schon spekuliert, ich denke es liegt daran, dass die Maschine zweimal jeweils ungefähr sechs Jahre gestanden hat. Öl fahre ich Vollsynthetik 1:100 seit ca. 15.000km, der Motor ist innendrin auch überhaupt nicht schmierig, der Kolben hat auch fast kein Ruß auf dem Kopf.

Jetzt ist meine Frage: Wie kriege ich die Kolbenringe wieder beweglich bzw. wie löse ich diese Verklebung auf?

Tausend Dank bereits im Voraus!
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon Schumi1 » 16. Januar 2017 22:42

Wenn sie wirklich nur verklebt sind, und nicht festgebacken, würde ich den Kolben in Aceton einlegen.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon Egon Damm » 16. Januar 2017 23:14

Ein Foto sagt mehr wie tausend Worte.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon y5bc » 17. Januar 2017 06:46

koschy hat geschrieben:
ich habe den Zylinder meiner ETZ 250 zur Bearbeitung gegeben ................................

Jetzt ist meine Frage: Wie kriege ich die Kolbenringe wieder beweglich bzw. wie löse ich diese Verklebung auf?



was hast du vor?
willst du den kolben nach der zylinderbearbeitung wieder 1 zu 1 einbauen?

ich persönlich halte das für wenig sinnvoll, zumal du ja schon 15 000 km damit gefahren bist.
da würde ich in einen neuen guten kolben für den neu bearbeiteten Zylinder investieren und wieder bei 00000 km anfangen..
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1001
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon Martin H. » 17. Januar 2017 09:15

koschy hat geschrieben:Jetzt ist meine Frage: Wie kriege ich die Kolbenringe wieder beweglich bzw. wie löse ich diese Verklebung auf?

Bei meinem TS-Motor hat mir ein Kumpel die Kolbenringe mit Biodiesel wieder beweglich gemacht.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14898
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon hiha » 17. Januar 2017 09:28

Heisses Ultraschallbad mit alkalischem, fettlösendem Reiniger. Der Kolben sieht danach aus wie neu.
Ob Du solche Ringe wiederverwenden solltest, steht auf einem anderen Blatt. Wenn sie nicht nur verklebt, sondern durch Ölkohle verbacken sind, laufen sie ungleichmäßig ab, und sollten gewechselt werden.
Durch zähes Öl verklebte Ringe werden ja sofort nach dem Motorstart durch die Wärme wieder frei, daher seh ich da eher weniger ein Problem.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4477
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon schrauberschorsch » 17. Januar 2017 10:40

Kolben in Aceton oder Diesel einlegen sollte helfen, anschließend, wenn sich die Ringe wieder gelöst haben, die Ringnuten und die Ringe gut reinigen.

Allerdings wurde auch ich einen Kolben mit derartiger Laufleistung nicht mit einem frisch gemachten Zylinder kombinieren.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3045
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon JHNS » 17. Januar 2017 11:23

Verstehe das Problem nicht. Wenn Der Zylinder überarbeitet wird, muss doch eh ein neuer Kolben her!?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon rockebilly » 17. Januar 2017 11:40

Nicht unbedingt.. Wenn die Büchse nicht beschädigt wird durch abrutscher...

Aber besser ist neuer Kolben ... Stimmt schon.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon Ysengrin » 17. Januar 2017 13:31

Ich würde das mit dem Herren aus der Rennsportabteilung besprechen. Der kennt den Zylinder und weiß am besten, was er daran gemacht hat. Der kann dann auch beurteilen, ob man den Kolben und die Kolbenringe wieder verwenden kann.

(Ich persönlich würde die Ringe auf jeden Fall tauschen. Wenn die schon seit wer-weiß-wie-vielen Kilometern fest waren, sind die sicher ungleichmäßig abgenutzt.)

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon koschy » 17. Januar 2017 14:00

Hallo,

danke für die vielen Antworten!

Vielleicht habe ich mich bei meiner Formulierung undeutlich ausgedrückt. Es werden nur die Kanäle und Einlass/ Auslass bearbeitet. Der Zylinder wird nicht geschliffen.
Ich wollte ihn eigentlich schleifen lassen, aber Harald Uhlig (da befindet sich der Zylinder) meinte, das wäre überhaupt nicht nötig und ich solle die Garnitur weiterfahren. Sie hat auch erst 30.000km gelaufen und ist top in Ordnung.

Die Tipps finde ich hilfreich. Ich würde den Kolben dann erstmal in den Backofen legen, um die Ringe durch die Hitze beweglich zu machen. Oder stinkt der Backofen dann?
Anschließend würde ich den Kolben dann in Diesel oder Aceton einlegen.
Meint ihr, das könnte klappen?
Kolbenringe wollte ich jetzt nicht unbedingt wechseln, um ehrlich zu sein.

Foto folgt.
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon schrauberschorsch » 17. Januar 2017 15:30

In den Backofen wurde ich den Kolben nicht legen, es sei denn Du hast einen Werkstattbackofen oder, wenn das nicht der Fall ist, Du bist alleinstehend... 8)

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3045
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon Marwin87 » 17. Januar 2017 16:29

schrauberschorsch hat geschrieben:In den Backofen wurde ich den Kolben nicht legen, es sei denn Du hast einen Werkstattbackofen oder, wenn das nicht der Fall ist, Du bist alleinstehend... 8)

gibt für dem nächten Sonntagsbraten ein gutes Aroma... :wink:
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon waldi » 17. Januar 2017 17:29

Wo ist denn da das Problem? Eine Auflaufform und den Deckel drauf und schon richt da nichts. Ich bin nur Froh, dass meine Frau mit mir zusammen tickt. Im übrigen, nen Fisch oder gar ein Auflauf mit Käse richt bei weitem schlimmer.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon koschy » 17. Januar 2017 22:15

Hier die Fotos. Der mittlere und der untere Kolbenring sind direkt an der Nase unbeweglich.Auch Druck mit einem Schraubenzieher hilft nichts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon Egon Damm » 17. Januar 2017 23:10

Ich sehe es so, das die Kolbenringe ohne Gewaltanwendung zu lösen sind. Wenn das vollbracht ist, müssen diese Vermessen werden, um zu ermitteltn, welcher Verschleiß vorhanden ist. Erst dann kann entschieden werden ob diese neu müssen. Der Kolben ansich sieht auf den Bildern gut aus. Trotzdem sollte er vermessen werden um festzustellen das er weiter kraftvoll arbeiten darf.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon Klaus P. » 17. Januar 2017 23:13

Da ist ja ordentlich Ölkohle verklebt.
Mit viel gefummel bekommst du die schon raus, aber höchste Vorsicht ist schon geboten.
Ich habe sowas schon rausbekommen, kann aber auch schief gehen, das säubern der Nuten hat auch nicht richtig Spaß gemacht.
Säubern mußt du die Nuten schon.

Versuch eins der Mittel die oben angeboten wurden,
Ultraschall wirst du nicht haben (ich auch nicht) ob Aceton hilft - k. A,
aber die 10 € aus dem Baumarkt da für sind ein Versuch wert und stinkt nicht so wie Diesel.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon falk205 » 18. Januar 2017 00:07

Hi,

WD 40 sollte reichen.
Ansonsten nächste Steigerung wäre Nitroverdünnung.

solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 17:14
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon Klaus P. » 18. Januar 2017 09:30

Fehlt nur noch Cola.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon EmmasPapa » 18. Januar 2017 09:38

Klaus P. hat geschrieben:Fehlt nur noch Cola.


Nein, das hier: :arrow: viewtopic.php?f=96&t=33004&start=3500#p1520700

Laut Beschreibung DAS Mittel der Wahl zu DDR-Zeiten. Ob es wirklich so toll war? :nixweiss:
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon hiha » 18. Januar 2017 09:56

Das ist Ölkohle, und besonders am mittleren Ring sieht man an den Glanzlichtern, dass der auch im Betrieb keine Spannung hatte.
Wenn ICH das machen müsste: Ringe wechseln, Kolbenringnuten entkohlen, Zylinder auffrischen (durchhonen).

WD40 und so Zeuch kannst bei Kohle vergessen. Das alkalische heisse Ultraschall hilft da zwar, aber auch nur begrenzt.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4477
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon muenstermann » 18. Januar 2017 10:22

hiha hat geschrieben:Das ist Ölkohle, und besonders am mittleren Ring sieht man an den Glanzlichtern, dass der auch im Betrieb keine Spannung hatte.
Wenn ICH das machen müsste: Ringe wechseln, Kolbenringnuten entkohlen, Zylinder auffrischen (durchhonen).

WD40 und so Zeuch kannst bei Kohle vergessen. Das alkalische heisse Ultraschall hilft da zwar, aber auch nur begrenzt.

Gruß
Hans


:bindafür: genauso würde ich es auch machen, und dann mal für die Zukunft übers Gemisch nachdenken !!!
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon flotter 3er » 18. Januar 2017 11:08

Schmeiß den Burschen erst einmal ein paar Tage in Bio Diesel oder E85 Kraftstoff. Sollte eigentlich reichen. Zum säubern der Ringnuten nehme ich eine alten Kolbenring, etwas angeschliffen. Hast keinen alten Kolbenring - warte mal ab bis du die versuchst runterzumachen.... :twisted: Nee ensthaft - die Chance ist groß das sie brechen, ist eine Gefühls - und Erfahrungssache....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon Hegautrabi » 18. Januar 2017 19:08

Mal so nebenbei, wo bezieht ihr noch Bio-Diesel?
Hier im Umkreis ist sowas nicht zu bekommen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon der janne » 19. Januar 2017 08:05

Bei festgebackenen Kolbenringe hatte ich schon mit Kaltreiniger und dem DDR Burner schlechthin Erfolg: Leunamot ( stinkt nur wie Hulle :-) ..... )
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon trabimotorrad » 19. Januar 2017 09:16

Wenn ich so sehe, wie dick die Ölkohle UNTER den Ringen schon ist, würde ich davon ausgehen, das die Ringe sowieso nicht mehr zu gebrauchen sind. Wenn dann neue Ringe eingebaut werden sollen, dann ist das problematisch auf der eingefahrenen Laufbahn. Willst Du wirklich fachgerecht! richten, da wirst Du um das Ausschleifen und Übergrößekolben nicht herumkommen.
Ob da eine "Wahl-Kur" Dir ausreicht, das mußt Du selber wissen. Der Koben sieht aber durchaus recht gut aus, da habe ich schon DEUTLICH schlechter Garnituren zur Firma Wahl gebracht und die haben danach auch noch recht lange zur Zufriedenheit ihrer Besitzer gearbeitet.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16764
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon Nobbi » 19. Januar 2017 13:40

Ultraschallbad gibt es bei Fielmann für ca. 17 EUR. Das ist eigentlich zur Brillenreinigung gedacht. Ich säubere damit auch meine Vergaserteile, funktioniert prima.

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon hiha » 19. Januar 2017 14:03

Damit kriegst Du keinen Kolben krustenfrei, dazu ist die eingebrachte Leistung zu gering. Und die notwendigen 70-80° könnten auch problematisch werden. Da brauchst Du schon was Amtlicheres...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4477
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon Klaus P. » 19. Januar 2017 14:23

Laut TEST Zeitschrift sollen die nicht mal für den gedachten Zweck taugen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon koschy » 19. Januar 2017 17:40

Hallo liebe Foristi,

nochmals vielen Dank für die Vielzahl der Antworten.

Was bei mir hängengeblieben ist, ist dass ich definitiv die Kolbenringe wechseln muss.

Ich werde morgen nochmal Herrn Uhlig anrufen und mir seinen Rat einholen, da er ja auch den Zylinder bearbeitet und diesen dann ja eventuell auch hohnen kann usw.

Das Ergebnis werde ich dann hier posten.

Aber hätte ich hier keine Tipps bekommen, so hätte ich den Kolben wahrscheinlich "so wie er ist" wieder eingebaut. Davor habt ihr mich bewahrt! Danke :ja:
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon bluelagune » 19. Januar 2017 19:43

koschy hat geschrieben:Hallo liebe Foristi,

nochmals vielen Dank für die Vielzahl der Antworten.

Was bei mir hängengeblieben ist, ist dass ich definitiv die Kolbenringe wechseln muss.

Ich werde morgen nochmal Herrn Uhlig anrufen und mir seinen Rat einholen, da er ja auch den Zylinder bearbeitet und diesen dann ja eventuell auch hohnen kann usw.

Das Ergebnis werde ich dann hier posten.

Aber hätte ich hier keine Tipps bekommen, so hätte ich den Kolben wahrscheinlich "so wie er ist" wieder eingebaut. Davor habt ihr mich bewahrt! Danke :ja:



Und beim Einbau die Kolbenringe nicht einölen, sondern nur die Zylinderlaufbahn.

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon Martin H. » 19. Januar 2017 20:23

Hegautrabi hat geschrieben:Mal so nebenbei, wo bezieht ihr noch Bio-Diesel?
Hier im Umkreis ist sowas nicht zu bekommen.

Gute Frage. Die Geschichte bei meiner ist schon ein paar Jahre her.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14898
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon hiha » 20. Januar 2017 07:03

bluelagune hat geschrieben:Und beim Einbau die Kolbenringe nicht einölen, sondern nur die Zylinderlaufbahn.

Was soll das bringen? Bzw. wer empfiehlt das? Ein Sinn erschließt sich mir nicht. Das klingt wie Karl Valentins Magnetangel, die vor dem ins Wasser werfen abzutrocknen ist, da der Magnet im Trockenen Zustand magnetischer ist... :biggrin:

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4477
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon bluelagune » 20. Januar 2017 08:09

Das steht zum Beispiel in meiner Betriebsanleitung.
Das Öl in der Nut kommt da nicht mehr raus und verbackt mit dem Ring. Deshalb beim Einbau sparsam und nur die Zylinderwand einölen.

Gruß
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon hiha » 20. Januar 2017 09:25

In der Bedienungsanleitung der RT? Sehr verwunderlich. Aber wenns denn so ist, halte mich lieber an moderne Anleitungen. Heute ist man weitgehend der Meinung, dass eine vernünftige Intitialsalbung vor dem Zusammenbau mehr nutzt als schadet. Liegt vielleicht auch an den modernen Ölen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4477
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon bluelagune » 20. Januar 2017 09:52

Das gleiche Problem haben wir im Verein mit unseren alten Traktoren. Die Schraube für das Zündhütchen das in den Brennraum ragt geht meist sehr schwer. Manche ölen dann das Gewinde und die Schraube läuft genau einmal leicht. Sobald der Motor läuft backt die Schraube fest und geht noch schwerer.

wwww.Schwungradfreunde-BadBoll.de
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon Maik80 » 20. Januar 2017 10:07

Kupferpaste?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon bluelagune » 20. Januar 2017 10:12

Hilft sicher, mit der Drahtbürste blank machen genügt aber.
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon hiha » 20. Januar 2017 10:36

Das lässt sich aber so garnicht auf Kolbenringe übertragen, da der Kolben durch seine Bewegung für einen kräftigen Öltransport rund um die Ringnuten sorgt.
Bevor die Ringzone Verkokungstemperatur erreicht, hat sich das zuviel aufgetragene Öl schon lange verteilt.

Egal, da ich keinerlei schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, werde ich die Kolbenringnuten vor dem Einbau auch weiterhin ausgiebig ölen. Bei Viertaktern nehme ich dafür Zweitaktöl.
Und ich werde niemandem der mich danach fragt, den Tipp geben, es NICHT zu tun.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4477
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon bluelagune » 20. Januar 2017 10:55

Das kann ja jeder für sich entscheiden, denn derjenige fährt dann auch damit.

Gruß und schönes WE
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Kolbenringe verklebt - was tun?

Beitragvon ea2873 » 20. Januar 2017 16:06

bluelagune hat geschrieben:Und beim Einbau die Kolbenringe nicht einölen, sondern nur die Zylinderlaufbahn.


und in der Bedienungsanleitung steht auch: bei Stillegung des Fahrzeuges über Winter etwas Öl direkt in den Zylinder geben. Ich glaube eher, der Motor ist eine Zeit sehr fett gefahren worden.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ronnyausprag und 14 Gäste