seltsames Leistungverhalten des Motors

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

seltsames Leistungverhalten des Motors

Beitragvon Passatrowdy » 9. Juli 2007 07:20

Ein freundliches Hallo an Euch Alle,

Ich habe gerade eine ETZ 250 Bj. 84 wieder zum Leben erweckt und am WE die 1. Vertrauensgewinntour über ca. 400 km Landstraße damit absolviert.
Mischungsverhältnis erstmal 1:50, Verbrauch fast genau 6l. Im Großen und Ganzen war ich zufrieden, Aber...

1. Leistung unter 3000 weniger als NULL (da muss ich noch mit schieben, damit die Emme nicht abstirbt). Darüber wird es zunehmend besser. Ich bin zwar schon über 20 Jahre nicht mehr Krad gefahren, aber so schlimm hatte ich das nicht in Erinnerung.

2. Max. Drehzahl im 5. 5300 und im 4. gut 6000 (sollte sehr OK sein, mit 2 Personen und zusammen etwa 160kg)

3.oberhalb 4500 trat folgendes auf: bei längerer konstanter Fahrt waren auf einmal leichte Vibrationen zu spüren und sie fing fast von alleine an zu beschleunigen (sägezahnartig). Um sie zu zügeln musste ich deutlich Gas wegnehmen. Manchmal hielt sie kaum das Tempo um wiederum beim nächsten Mal, eben leicht vibrierend selbst im 5. zügig zu beschleunigen.

Ich vermute den Vergaser (30N2-5)als Übeltäter. Aber wenn ja welchen nehmen: Bing oder 30N3-1 Nachbau oder einen Rep.Satz (Düsen, Nadeln, Schieber)für den jetzigen.
Über die Vorgeschichte weiß ich nix, ist mir in mehr oder weniger desolatem Zustand zugelaufen. Auf dem Tacho steht 64400, Kerzenfarbe etwas dunkler wie Rehbraun, aber trocken und nicht verrußt, Anspringen meist beim 1. Mal, Leerlauf hält sie richtig warm etwa 20 sec. bis zum ausgehen.
Alle Einstellarbeiten nach Neubert/Müller, ach so und elektr. Zündung.
Ich glaube, dass ich nichts Wichtiges vergessen habe.
Passatrowdy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2007 07:57
Wohnort: Altmark
Alter: 63

Beitragvon Sven Witzel » 9. Juli 2007 08:44

Erstmal herzlich Willkommen im Forum !
Wurde der Motor komplett überholt ?? Bei der Laufleistung macht das nämlich Sinn..

zu 1. ) Bin mir nicht ganz sicher ( ETZ-Fahrer nach vorne ! ) aber ich denke es ist normal, dass unter 3000 Touren nicht viel zu erwarten ist...

Und was die Vibrationen angeht - setz dich mal auf meine 250er ES...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Passatrowdy » 9. Juli 2007 09:38

Sven Witzel hat geschrieben:Wurde der Motor komplett überholt ??

Von mir noch nicht, da ich ja nicht weiß ob schon einmal geschehen ist und ich erst mal eine Bestandsaufnahme machen wollte.

Sven Witzel hat geschrieben:zu 1. ) Bin mir nicht ganz sicher ( ETZ-Fahrer nach vorne ! ) aber ich denke es ist normal, dass unter 3000 Touren nicht viel zu erwarten ist...

Jaein nicht viel ist ja bekannt, aber weniger wie nichts ist doch etwas wenig.
Ich muss sie immer über 3000 halten, selbst beim anfahren sonst, verreckt der Motor fast.

Sven Witzel hat geschrieben:Und was die Vibrationen angeht - setz dich mal auf meine 250er ES...

2Takter und Vibrationen gehören zusammen, wenn du aber plötzlich zusätzliche Vibrationen spürst die Drehzahl deutlich ansteigt so dass du im 1. Moment denkst die Kupplung könnte rutschen, aber ein Blick auf den Tacho dir sagt: sie wird auch plötzlich schneller, dann übersteigt das wohl doch das Normale...oder?
Passatrowdy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2007 07:57
Wohnort: Altmark
Alter: 63

Beitragvon Maddin1 » 9. Juli 2007 09:45

Grüße!

Die Vibrationen und der Vmax zuwachs, da tippe ich mal auf Falschluft. Hab das bei der ES/2 gehabt, da war ein Stehbolzen abgerissen. Aufpassen, ich bin so weitergefahren und hatte sie nach 5km Fest. :oops:

Das sie erst ab 3000 was taugt, is meiner Meinung nach normal. Du solst ja beim Losfahn auch am Hahn drehn.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon horscht » 9. Juli 2007 09:58

Hallo Rowdy,

bei mir ist es beim Anfahren auch oft so, dass ich das Gefühl habe, ich müsste mit dem Fuß bißchen mitschieben. Kurz nach dem Anfahren springt sie dann aber auf einmal los wie von der Tarantel gestochen... ETZ250, mit 300er Garnitur.
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin

Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)
horscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Wohnort: Berlin
Alter: 51

Beitragvon mz-henni » 9. Juli 2007 15:56

Dein Beschreibungen, Passatrowdy, hören sich alle ziemlich normal an. Unter 3000 ist bei der ETZ nischte, aber auch gar nischte los, ab 4500 explodiert der Motor.

Ich würde an deiner Stelle mal den Vergaser reinigen (wegen dem verschwindenden Standgas..), Chokegummi erneuern und Schwimmer überprüfen.

Bedüsung sollte sein:

HD 135
LLD Original 45, besser 50-55.

Viel Spass mit der ETZ, habe mit meiner am WE auch fast 800km abgerissen.

Grüße, Henni

PS: Kontakt oder elek. Zündung?
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Martin H. » 9. Juli 2007 19:06

mz-henni hat geschrieben:PS: Kontakt oder elek. Zündung?

Elektronische, schrieb er doch in seinem 1. Beitrag am Schluß, Henni...
Auf Falschluft würd ich auch tippen, evtl. mal den Bremsenreinigertest machen und auf die verdächtigen Stellen z. B. am Ansaugstutzen draufsprühen - wenn er dann hochtourt zieht er Falschluft.
Wegen dem BVF-Nachbau schau mal auf die Seite vom Didt www.mz-laden.de ... es wurden hier im Forum aber schon zwiespältige Äußerungen dazu laut.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon _Quax » 9. Juli 2007 20:19

Ein sich verflüchtigendes Standgas habe ich an meiner Hercules auch, da sinds die Simmerringe.
Bei der ETZ 150 kann ich nicht über mangelndes Drehmoment unter 2000 U/min klagen, in den unteren beiden Gängen kann die Drehzahl bis auf Standgasniveau abfallen - sehr nützlich im Stop and Go-Verkehr.
Allerdings haben alle meine Mopeds Bing-Vergaser, mit BVF kam die ETZ nicht aus dem Keller.

Gruß Klaus
ETZ 150 Bj 88, Zündapp GTS50 Bj 79, Hercules P3 BJ 93
_Quax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 3
Bilder: 7
Registriert: 22. August 2006 16:08
Wohnort: Leer
Alter: 63

Beitragvon mz-henni » 9. Juli 2007 20:59

Elektronische, schrieb er doch in seinem 1. Beitrag am Schluß, Henni...



Hoppala...Also brauchen keine Kontakte/Kondensatoren gewechselt werden. Hätte ma des auch geklärt.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon rmt » 10. Juli 2007 08:36

Trotzdem kann man ne Elektronikzündung richtig einstellen.
Wenn die mit falschem ZZP läuft, ist sie genausogut wie ne nicht gewartete Kontaktzündung. Fehlerquellen ausschließen - wann wurde das gemacht, vor deiner Zeit, dann würd ichs einfach auf Verdacht hin machen - ist ja nur einmal.

Ansonsten, es gibt auch Leute die mit BVF nicht um können. Ob ein Bing da wirklich hilft?! 6 Liter ist auch ein bißchen hoch, alles was wichtig ist fehlt wieder zur Info.

Laufleistung, neue Garnitur? Zündkerzengesicht? Ich meine im ersten Post.
Man sollte wirklich mal ne FAQ machen, wie man Fragen richtig stellt...
Also welches Fahrzeug, Zündungsart, Herkunft... haste ja zum Teil gemacht.
Vergaser sauber, Schwimmerkammerniveau in Ordnung?

Also ZZP und Vergaser begutachten würd ich immer machen - bei meinen Maschinen, bevor ich ne große Tour mache - das erste Mal...
Danach kann ich die Sache idR vergessen - weils einfach läuft.

Es hört sich so an, als sei sie zu fett eingestellt. Da kannste die Nadel 1 tiefer hängen. Das sollte einen Minderverbrauch von 0,7 Liter ergeben.
Solange ein tiefer, bis sie stottert, dann ist es die Einstellung davor.

Ich hatte selbst bei einer Maschine, die einen sehr guten Eindruck machte, wunderbar lief, einen Luftfilter, in dem sich ein Pfund Sand befand und der 15 Jahre nicht angesehen wurde ^^. Also nix dem Zufall überlassen, sonst läuft sie auch nur zufällig.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Passatrowdy » 10. Juli 2007 17:51

rmt hat geschrieben:Trotzdem kann man ne Elektronikzündung richtig einstellen.
Wenn die mit falschem ZZP läuft, ist sie genausogut wie ne nicht gewartete Kontaktzündung. Fehlerquellen ausschließen - wann wurde das gemacht, vor deiner Zeit, dann würd ichs einfach auf Verdacht hin machen - ist ja nur einmal.

Ist mein nächstes Vorhaben.

rmt hat geschrieben:Laufleistung,

Wenn der Tacho die Wahrheit sagt: 64000

rmt hat geschrieben:neue Garnitur

Von mir nicht Was zählt alles zur Laufgarnitur?

rmt hat geschrieben:Zündkerzengesicht?

Dunkelbraun

rmt hat geschrieben:Herkunft...

Keller eines Abrisshauses in Berlin

rmt hat geschrieben:Vergaser sauber, Schwimmerkammerniveau in Ordnung?

Ja

mz-henni hat geschrieben:Chokegummi erneuern und Schwimmer überprüfen.
Bedüsung sollte sein:
HD 135
LLD Original 45, besser 50-55.

Bei wem kann ich alle drei Sachen zusammen bestellen?

Martin H. hat geschrieben:Wegen dem BVF-Nachbau schau mal auf die Seite vom Didt www.mz-laden.de

Irgend wie funzt der Link bei mir nicht richtig. Seite wird nur unvollständig aufgebaut. (auch mit verschiedenen Browsern nicht)
Passatrowdy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2007 07:57
Wohnort: Altmark
Alter: 63

Beitragvon Paule56 » 10. Juli 2007 18:29

Ersatzteile?

[url=http://www.mz-forum.com/linkliste.htm#Händler / Ersatzteile]Hier wird um[/url] Deine Kohle gebuhlt

Das ist mir jetzt schon wieder passiert dass die URL nicht korrekt kommt
Leerzeichen!
Probier ich halt so nochmal:

http://www.mz-forum.com/linkliste.htm#Händler / Ersatzteile
Geht auch nicht, Andreas bitte ändern ....

Klickste halt hier und wählst dann die Händler aus
Beim Didt kommen nur drei Button und das E-Mail gif ;-)

Laufgarnitur = Kolben und Zylinder

Bei 64 x 10? ist wohl eine eingehende Überprüfung, wenn nicht sogar Wechsel angezeigt
Krümmer ab und reingucken: Kolben Fressspuren, bis über den unteren Ring schwarz, noch alle Ringe da? Können die drei noch Freiheiten haben oder alles zugepattet?

Wenn Dein Schieber im Vergaser nicht rasselt und nur ein erträgliches Spiel aufweist wende Dich mit den Bestellwünschen der Düsen an ENTE und bitte ihn, die Werte auch zu überprüfen und evtl. anzugleichen
Diese BVF - Düsen sollen nicht ganz maßhaltig nachproduziert werden.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Passatrowdy » 10. Juli 2007 21:13

Paule56 hat geschrieben:
Bei 64 x 10? ist wohl eine eingehende Überprüfung, wenn nicht sogar Wechsel angezeigt
Krümmer ab und reingucken: Kolben Fressspuren, bis über den unteren Ring schwarz, noch alle Ringe da? Können die drei noch Freiheiten haben oder alles zugepattet?


Da habe ich doch gleich nachgesehen. Beurteilen überlasse ich euch.

Kolbenringe die 1.
[img=http://img262.imageshack.us/img262/3264/ringe1kkno2.th.jpg]

Kolbenringe die 2.
[img=http://img234.imageshack.us/img234/2571/ringe2kkkg6.th.jpg]

Kolben unterhalb
[img=http://img262.imageshack.us/img262/5691/kolbenuntenkkqj3.th.jpg]

Zylinderwand
[img=http://img111.imageshack.us/img111/7168/zylinderwandkkyu9.th.jpg]

Ganz vorsichtig würde ich behaupten sieht noch ganz gut aus ...oder?
Gruß
Passatrowdy

Man kann so dumm sein wie 'ne Kuh.
Man lernt immer noch dazu.
Passatrowdy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2007 07:57
Wohnort: Altmark
Alter: 63

Beitragvon Emmebauer » 10. Juli 2007 21:23

Also die Laufganitur wurde defintiv mal gewechselt die hat noch keine 64tsd aufm Buckel. Könnte sogar vor noch garnicht allzulanger Zeit passiert sein.
Scheint aber sau dicht zusein das Teil und wurde sehr schonend eingefahren. Mein Kolben sieht da leicht anders aus.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Paule56 » 10. Juli 2007 21:33

Passatrowdy hat geschrieben:Ganz vorsichtig würde ich behaupten sieht noch ganz gut aus ...oder?


Das sieht nicht nur gut aus, das ist ja wie neu ....
Zumindest das Kolbenhemd und die Ringe, welche noch nicht im geringsten den typischen 'Laufglanz' aufweisen, das scheint noch gar nicht eingefahren!

Da gibbet von mir nur einen Tipp
Vergaser, Lufi und Zündung kontrollieren, minimum die nächsten 500 km nicht überdrehen, wenn es geht mit miner. Öl fahren und dann lt. BA langsam aber stetig fordern ....

Vielleicht hast das Glück, bei dem Kellerfund noch einen original Satz erwischt zu haben ...

Deckel runter und nachgucken könnte das Erlebnis schmälern, aber für 'Kleines' auch nicht nachteilig beeinflussen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Maddin1 » 10. Juli 2007 22:10

Ich würde auch mal behaubten, die Garnizur is noch richtig neuwertig.
Auf jeden Fall mal das Schwimmerventiel wechseln und neue Düsen rein.
Richtig einfahren und die nächsten 60tkm Spaß ham.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Passatrowdy » 10. Juli 2007 22:19

Paule56 hat geschrieben:das scheint noch gar nicht eingefahren!

Dann war ja meine Fahrweise am WE mal nicht so total falsch gewesen.:D

Paule56 hat geschrieben:miner. Öl fahren und dann lt. BA langsam aber stetig fordern ....

Welche Ölsorte ist denn zu empfehlen? Ich habe bis jetzt bei uns nur voll oder teilsynthetisches Öl gesehen.
Ist denn reinmineralisches 2Taktöl auch erhältlich?

Dann lass ich die Vergasernadel in der 3. Kerbe oder nehme ich sogar die 4.?
LL-Düse und HDüse trotz der Einfahrphase schon tauschen?
Gruß
Passatrowdy

Man kann so dumm sein wie 'ne Kuh.
Man lernt immer noch dazu.
Passatrowdy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2007 07:57
Wohnort: Altmark
Alter: 63

Beitragvon mz-henni » 10. Juli 2007 22:24

ost2rad.de---> Addinol MZ405.

Falls es dieses Öl dort nicht mehr gibt: ldm-tuning.de

In der Einfahrphase soll die Nadel auf der 4. sein.

LL-Düse und HDüse trotz der Einfahrphase schon tauschen?


Warum nicht? Falls HD=135, passt es ja, dann würde ich nur die LLD etwas größer wählen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Sven Witzel » 10. Juli 2007 23:18

Über´s Öl kann man Bücher schreiben - geb´s mal in die Suche ein und du wirst erschlagen... Bevor vollsyn. eher teilsyn. !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon rmt » 11. Juli 2007 08:07

Der Kolben sieht sehr gut aus, von dem was man sieht.

Wenn du ganz sicher gehen willst (auch eine Garnitur die nicht durchblasen wird und keine Klemmspuren hat, kann verschlissen sein), nimm Zylinder ab, mach vorsichtig obersten Kolbenring ab (Zerbrechen= Zyl neu schleifen lassen) und steck ihn mitten in den Zylinder. Wenn der Abstand der Enden der ringe weniger als 1 mm auseinander - zylinder noch gut - wenn 1,5 mm = Verschleißmaß. Das ohne teure Meßuhren.

Ich würd aber keine fettere Bedüsung (Hauptdüse) nehmen, weil das den Verbrauch in die Höhe treibt. Nachbauteile.. hmm - es gibt Leute die damit unzufrieden sind, ich brauche sowas nicht - hab noch.
Ansonsten ist die Sache mit dem Schwimmernadelventil ein guter Hinweis (Maddin1) 1:50 teilsynthetisch ist der beste Kompromis

Ansonsten bleibt noch zu hoffen, das sich das Teil in der Einlaufphase befindet. Da würde die Unwilligkeit des Motors auch passen.
Man muß immer den Aufwand im Auge behalten. Wenn sonst nix is, fahren und nix machen. Siehe unten.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Verschlimmbessert?

Beitragvon Passatrowdy » 16. Juli 2007 18:51

So heute habe ich dann eine neue Hauptdüse (135) und eine neue LLDüse (50), Vergasernadel und Shokedichtgummie gewechselt.:D
Die Emme ist ja schon immer gut angesprungen aber so gut wie jetzt noch nie...Aber leider nur kalt. den LL im Warmen Zustand bekomme ich nicht für Geld und gute Worte eingestellt. Richtig Betriebswarm geht sie sofort aus im LL und springt erst wieder an wenn sie abgekühlt ist. :cry:
Eine neue Kerze hilft auch nicht. Naja und Einstellen ist auch schwierig wegen dem Anspringen. Habe ich etwas übersehen, was zu beachten ist, wenn ich eine andere LLDüse einbaue?
Was aber gut ist an der Sache im Bereich unter 3000 Umdrehungen ist sie endlich wieder fahrbar :wink:
Gruß
Passatrowdy

Man kann so dumm sein wie 'ne Kuh.
Man lernt immer noch dazu.
Passatrowdy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2007 07:57
Wohnort: Altmark
Alter: 63

Beitragvon Martin H. » 17. Juli 2007 11:51

Hmmm... vielleicht die Zündspule?
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Passatrowdy » 17. Juli 2007 13:40

Martin H. hat geschrieben:Hmmm... vielleicht die Zündspule?


Gut gemeint, aber mit Sicherheit nicht, denn ich habe die 45er LLDüse wieder eingebaut. und den Rest gelassen. Nun stottert sie unter 3000 wieder wie nix.
dafür springt sie Warm super an und ich kann das Standgas wieder einstellen.

Also wie bekomme ich das Standgas im warmen Zustand mit der 50er LLDüse hin?

:!: Ich sehe gerade, ich habe eine 55er LLD statt einer 50er bekommen...vielleicht zu Groß? :!:
Gruß
Passatrowdy

Man kann so dumm sein wie 'ne Kuh.
Man lernt immer noch dazu.
Passatrowdy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2007 07:57
Wohnort: Altmark
Alter: 63

Endgeschwindigkeit ETZ 251

Beitragvon t38 » 27. Juli 2007 09:53

Hallo an alle hier, bin nach ca. 17 Jahren wieder auf die MZ zurückgekommen. Durch einen Aushang an der Supermarkt Pinnwand fand ich ein unvollständiges, vergessenes Schätzchen mit ca. 300 km. ( Originalbereifung läßt dies glaubhaft erscheinen ). Da viele Teile fehlten kaufte ich noch eine zweite dazu und hab daraus eine gute gemacht. Nun stehen nach gefühlvoller Einfahrzeit 1500 km auf dem Zähler, aber ich bekomme das Mädel nicht auf 100 km/h :-( . Meine ETZ 150 vor 17 Jahre habe ich deutlich spritziger in Erinnerung, die fuhr 100 und das auch zu zweit. ( 20 kg mehr können doch nicht 100 ccm benötigen, oder ? ) Im 4. Gang bekomme ich sie schnell auf ca. 90 km/h, das ist dann so kurz vor 6000 u/min, nach dem hochschalten muß ich mich freuen auf 95 zu kommen, bei geringstem Wind oder Steigungen fällt das Tempo und ich bilde mir ein ein klingeln zu hören. Gestern habe ich eine längere Tour gemacht und es wurde mit jedem km schlechter, am Ende bin ich mehr im 4. als im 5. gefahren. Der Verbrauch war trotzdem besser als sonst. ( Normal 5 l, bei der Tour ca. 4,5 l ) Selbst in liegender Position ( war mir peinlich ) geht es max auf 100 km/h. Der Luftfilter ist neu, auf dem Vergaser steht BVF 30N2-5. Nun hoffe ich auf einen guten Tipp, bevor mich die erste 125ér überholt.

Sonstige Erfahrungen:

Verlaßt Euch nicht auf die Sicherungen, die haben mich in den ersten Tagen mehrmals zu Stops gezwungen, weil sie sich gelockert haben.
Die von ATU sind scheinbar etwas länger und halten dadurch besser.

Verlaßt Euch nicht auf die Kraftstoffreserve, ich habe das getan und mußte deshalb schon mal einige km schieben - natürlich bei 30 Grad.
Es kam einfach kein Benzin in der Reservestellung raus, obwohl im Tank noch einiges drin war. Ich lasse mir jetzt einen neuen Benzinhahn aus Polen besorgen. ( es ist zur Zeit ein falscher Hahn montiert )Verschleißteile soll es dort noch günstig geben.

Freu mich auf Eure Tips !

Thomas
t38

 
Beiträge: 3
Registriert: 26. Juli 2007 14:08
Wohnort: Nähe Cottbus
Alter: 54

Beitragvon ETZChris » 27. Juli 2007 10:29

hi und willkommen,

schonmal den durchfluß am benzinhahn gemessen?!? 0,2l/minuten müssen mindestens sein!!! ansonsten auch mal die bedüsung des vergasers prüfen -> messen mit ner düsenlehre!

wo bei cottbus wohnst du denn???...vllt. kann sich das mal wer aus der nähe anschauen...der "emmebauer" wohnt in peitz und ist ziemlich fit...auch der "simson peti" aus CB is in der nähe...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Maddin1 » 27. Juli 2007 11:08

Grüße!

Das mit keiner Leistung im 5.gang hat ich bei meiner HufuETZe auch. Hat sich jetzt gegeben, bin mal 400 Km Autobahn gefahren, immer schön auf zug gehaltern. Und keine bange, wenn du einmal im 5. über 5500 Umdrehungen gekommen bist, rent sie wie hanne.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 27. Juli 2007 11:11

es geht hier aber um ne 251er ETZ!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon t38 » 27. Juli 2007 11:14

Danke für die schnelle Antwort, das werde ich noch heute austesten. Da es ein Mopedbenzinhahn ist, wäre dies sicher eine Möglichkeit.
Ich wohne fast schon in Polen ( Guben mit der Grenze in Sichtweite )
Ein Experte in CB oder Peitz wäre ideal, hast Du eine Tel.-Nr. ?

Mit den Simmerringen hat mir hier einer was erzählt, als Möglichkeit wegen der langen Standzeit. Antriebsseitig haben wir daraufhin den Deckel vom Motor abgeschraubt, drinnen war alles trocken.

Thomas
t38

 
Beiträge: 3
Registriert: 26. Juli 2007 14:08
Wohnort: Nähe Cottbus
Alter: 54

Beitragvon ETZChris » 27. Juli 2007 11:17

schreibe den "emmebauer" mal hier im forum an, vllt. liest er das hier auch und meldet sich...guben is für mich nächste woche leider nicht drin :(
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Maddin1 » 27. Juli 2007 20:59

@ ETZChris: Hab die Überschrift nich gelesen, nur im Text was von Hufu ETZe. Aber am Vergaser hätschs ja merken müssen. :oops: :oops:

@t38: Na für ne 251 is das wirklich ein bissel mager in Vmax. Ich würde da jetzt auch sagen zuwenig Spritt, oder Simmerringe hin.

Mal ne andere Frage: Wieviel issen von der 2. noch über? Würdeste das Verkaufen?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon t38 » 28. Juli 2007 07:59

Da ist nicht mehr soviel drüber. 2 Räder ( schwarz beschichtet, Vorderrad 18" mit Scheibenbremse ), ne nicht so schöne Sitzbank, Tank, Luftfilterkasten, Tankdeckel mit Schlüsseln, Seitendeckel 1x silber 1x rot, Telegabel- die federt aber kaum noch und saut.
Mach einfach mal einen Vorschlag ( ? ) wenn Du davon was brauchst.

Was ich jetzt unterschlagen habe will ich nicht verkaufen, vielleicht brauche ich es ja noch ( Elektronikteile, Scheinwerfer, Tacho, DZM, Kabelbäume ... )

Thomas

... den Auspuff mit Krümmer, aber ETZ 250, mit leichten Rostpickeln habe ich vergessen.
t38

 
Beiträge: 3
Registriert: 26. Juli 2007 14:08
Wohnort: Nähe Cottbus
Alter: 54

Beitragvon Maddin1 » 28. Juli 2007 23:11

Nunja, ich suche eig. nur erstmal ein Rahmen mit Papieren dazu. Denn Rest such ich mir dann über die Jahre zusammen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Passatrowdy » 5. August 2007 21:35

Passatrowdy hat geschrieben: :!: Ich sehe gerade, ich habe eine 55er LLD statt einer 50er bekommen...vielleicht zu Groß? :!:


So nu habe ich meine alte 45er LLD mit 'nem 0,5er Bohrer per Hand aufgebohrt.

*einbauen*warmfahren*Standgas einstellen alles ok

Heute längere Testfahrt gemacht.
Naja ist erst einmal ein Kompromiss. Läuft unter 3000 U/min besser als mit 45er LLD aber lange nicht so gut wie mit der 55er.
...aber sie hält Standgas auch wenn sie warm ist.

Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich das Standgas mit der 55er LLD hin bekomme?
Gruß
Passatrowdy

Man kann so dumm sein wie 'ne Kuh.
Man lernt immer noch dazu.
Passatrowdy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2007 07:57
Wohnort: Altmark
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 355 Gäste