150er ETZ LÄSST SICH SCHALTEN FÄHRT ABER NICH LOS

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

150er ETZ LÄSST SICH SCHALTEN FÄHRT ABER NICH LOS

Beitragvon Kokse » 14. Juli 2007 22:38

:( :( :( :( :( :( :shock: :shock: :shock: :shock: :( :( :( :( :(

Bin heute mit einem Kumpel eine Tour Richtung Stölln weiter nach Rathenow gefahren.

Es lief alles Perfekt nach einer Pause in einer schönen Gasstätte, fuhren wir gen Heimat.

Ich wunderte mich schon wo mein Fahrkamerad nach einer Min ab blieb.
Da er sonst gut mitfährt vor allem beim Touren ist er immer im Spiegel zu erblicken.

Nun ja ich drehte um, er stand auf dem Standstreifen und wunderte ???
Fragte mich " na sach ma ist dit normal wenn die kleene ausm Öleinlass raucht :?:

Und ick meente nee da ist wat nich inordnung.
Watt machen wa denn jetzt :shock:

Wir sind 52 Km weit weg von zu Haus, na wat machen wir also.
Wir Schieben die Arme kleine in den Wald und versteckten sie :oops:

Mitten bei der Bundeswehr auf´m Truppenübungsplatz des ist des schlimme.
NA denn haben wir se halt zurückgelassen, ja TRAURIG aber WAHR.
ich nahm Pawel deprimiert aum meine 250er und wir fuhren mit regelrecht schlechtem Gewissen nach Haus.


Jungs nun Brach ich euch was MUSS das sein.
Ich habe dann mal, probiert hab ja gedacht der will wieder Rauchen.
Kannte ich nich Springt an hört sich sogar Perfekt an!!!
Na dann hör mir auf sach ich; ersten Gang eingelegt wollte LOS :cry:

Nix alle Gänge lassen sich Problem los schalten nur sie Fährt nich Los.

Biite helft mir was ist da bloß Geschehen, meine Kleine Steht allein weit weg von zu Haus.

Kann die Antriebskette Reißen aber da müßte doch was klappern oder ???

! Ahnungslos Jung Fertig !

Ich Grüße euch Stefan
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon Jorg » 14. Juli 2007 23:28

Sowas macht man nicht! In die Ecke und schämen!
Wenn mann schon zu zweit unterwegs ist und beide Moped´s noch rollen solte man doch immer mit beiden wieder daheim ankommen! Gehirneinschalten! Am defekten Moped die Soziusfußraste runtermachen der zweite Mann von hinten mit dem ausgestreckten Bein an der Fußraste sich abstützend das defekte Moped schiebend und ab nach Hause. Unterwegs kann man ja noch Pause machen oder die Haltung ändern und sich an der Schulter festhalten.
Wir fahren hier keine BMW oder ähnlich schweres Geschoß. Besser langsam als garnicht nach Hause.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Mike » 15. Juli 2007 06:29

Kettenrad auf der Kurbelwelle lose? Ist eine Konusverbindung. Vorausgesetzt seine Kupplung lässt sie normal Bedienen.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Maddin1 » 15. Juli 2007 06:36

Bei mir war die Innenverzahnung im inneren Kupplungsmitnehmer verschwunden. Da war auch plötzlich kein Vortrieb mehr da. Aber wenn du sagst sie raucht ausem Öleinlass is eher die Kupplung hinüber und schleift nurnoch.

Und holt sie Heim, die arme fürchtet sich doch gar fürchterlich.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Kokse » 15. Juli 2007 08:11

Ja das ist es die Kupplung Funktioniert Norm.
Habe eine Nacht drüber geschlafen bin zu keinem Endschluss gekommen.
Kettenritzel ist drann und Spannt die Kette ja sogar noch aber das war es auch schon.

Weiß denn sonst keiner was das ist ???
Lorchen Hermann ETZ CHRIS Andreas ???
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon ETZ150DD » 15. Juli 2007 12:16

ich glaube, du meinst das falsche Ritzel. Die Rede war vom Ritzel auf der Kurbelwelle... da musst du den linken Motordeckel abnehmen!
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Nordlicht » 15. Juli 2007 12:53

Wenn du den Motor ankicken kannst,ist das Ritzel auf der KW o.k..Ansonsten alle Kupplungslamellen abgeschert...schauen ob das Ritzel Antrieb mitnimmt.... sonst Motor öffnen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZ150DD » 15. Juli 2007 13:04

Stimmt... an geht er ja!
Habt ihr mal versucht nicht im ersten, sondern im 2., 3., ... anzufahren? Wenn einer der Gänge die Kraft überträgt, geht's der Kupplung gut. Wenn sich gar nix tut, kann das Teil zwar nicht weggefahren werden, aber ein Kupplungsschade ist billiger und leichter zu beheben, als was im Getriebe, wofür man den Motor spalten müsste.
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Martin H. » 17. Juli 2007 11:31

Hallo Kokse,
hatte mal bei meiner ES 250/2 den Fall, daß sich der Kupplungskorb auf dem KuWe-Konus durchdrehte - nix ging mehr. Haben die Kiste dann erst mal abgeschleppt (jawohl das geht - auch wenn´s verboten ist). Zu Hause dann in Ruhe den Schaden behoben.
Ich kenn mich mit den 150ern net aus, aber könnte es nicht Richtung Primärtrieb gehen? Z. B. Primärkette gerissen, oder das was Mike gesagt hat? Ansonsten rutscht vielleicht auch nur die Kupplung durch... was hat er denn für ´n Getriebeöl drin? Falls GL 5 = Sch***e.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Lorchen » 17. Juli 2007 11:40

Kokse hat geschrieben:Weiß denn sonst keiner was das ist ???
Lorchen Hermann ETZ CHRIS Andreas ???

Welches Motorrad ist es denn überhaupt? :roll: :nixweiss:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Maddin1 » 17. Juli 2007 11:50

@ Lorchen: Schaust du in Überschrift, is hufu ETZe. Aber die wärme.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 17. Juli 2007 11:56

Das muß man einem alten Mann doch direkt sagen. Kommt ihr erstmal in mein Alter... :lol:

ETZ 150 muß sich antreten lassen, egal, ob Kupplung gezogen oder nicht. Läßt sie sich schalten und ist sekundärseitig alles i.O., würde ich den linken Seitendeckel abmachen und mir mal genau die Kupplung ansehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZChris » 17. Juli 2007 12:10

also nach dem bisherigen stand tippe ich auch auf die kupplung...rauchend könnten sich die lamellen verabschiedet haben...hattet ihr den auch genug öl im motor????? am besten linken deckel ab und kupplung auf machen...geht simpel...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Roland » 17. Juli 2007 16:23

Ich kann mich noch gut an die abgerauchte Suzuki-Kupplung unseres Schrauberfreundes erinnern. :wink:
Das Öl hat erbärmlich gestunken.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Wilwolt » 17. Juli 2007 17:32

Sorry Kokse, aber Dir würde man wahrscheinlich noch viel schneller helfen können, wenn Du mal ordentliche Sätze formulierst. :schlaumeier: Ich meine so mit Punkt, Komma ... Satzzeichen eben (von Rechtschreibung ganz zu schweigen ...). Bei Dir brauche ich jedes Mal doppelt so lange zum Lesen und vor allem Verstehen als bei anderen ... So, das musste ich jetzt mal loswerden - nun könnt Ihr mich dafür steinigen.
:steinigung:

Davon abgesehen tippe ich auf Kupplung. Beim Berliner Roller war das beispielsweise ein typisches Leiden, dass die Mitnehmer vom Kupplungskorb immer weggeschert sind. Dann war Essig mit fahren!
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Kokse » 18. Juli 2007 07:56

Hee da sind doch Kommas ohne Ende, Geschweige denn Punkte.
Und mal ein Paar Buchstaben zu Vergessen ist ja keine große Sache.
Bin den Tag echt fertig gewesen.

Die Zwei anderen Sätze sollten den Dialog zwischen meinem Kumpel und mir darstellen.

Was war da nun so schlimm dran.
hm aber nicht falsch verstehen ;-)
Randboulette



Also die Kupplung ist der Übeltäter sonst gibt es nix ???
Grüße Stefan
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon mz-henni » 18. Juli 2007 08:08

Jetzt macht doch halt mal den Kupplungsdeckel ab, dann kann man den Schaden auch identifizieren.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 18. Juli 2007 08:12

wahrscheinlich liegt das mopped noch im wald :roll: und er kann gar nicht dran schrauben...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Lorchen » 18. Juli 2007 08:18

Wenn es auf der rechten Seite liegt, muß man nicht mal das Öl ablassen. :idea:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon mz-henni » 18. Juli 2007 08:19

wahrscheinlich liegt das mopped noch im wald Rolling Eyes und er kann gar nicht dran schrauben...


Aber der Thread ist doch vom 14.7, die liegt doch nicht seit 4 Tagen irgendwo im Wald? :shock:

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 18. Juli 2007 08:32

mz-henni hat geschrieben:
wahrscheinlich liegt das mopped noch im wald Rolling Eyes und er kann gar nicht dran schrauben...


Aber der Thread ist doch vom 14.7, die liegt doch nicht seit 4 Tagen irgendwo im Wald? :shock:

Grüße, Henni


ist doch nen BW-übungsgelände...da kommt nix weg :wink:

kokse hat bisher nicht gesagt, dass das mopped wieder daheim ist...vllt. will man ja im wald das problem lösen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Maista » 18. Juli 2007 09:16

Wenn man kein GL80 SAE3 als Getribebeöl nimmt kann sich die Kupplung schnell mal verabschieden.

Soviel schonmal vorweggegriffe zur Ursachenvorschung.

Fuhrpark: MZ 500R
MZ Kanuni ETZ 301
MZ ETZ 251
Maista

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Bilder: 5
Registriert: 9. März 2007 23:13
Wohnort: Königsbrück
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 18. Juli 2007 09:18

falsch!!! man darf nur kein GL5 nehmen...alles andere ist machbar...einige fahren auch erfolgreich motorenöl...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Kokse » 18. Juli 2007 09:35

Doch die Liegt Steht seit 4 Tagen im Wald, weil sich bei uns alle inne Hose machen :buhu:
Habe mir schon ne menge angehört.
Ich darf nicht mit Hänger fahren, mein Führerschein ist neu.
Habe keine Anhängerkupplung.
Hm so ist des eben

Ich habe 2 Hänger die würde ich bekommen !!!
Nur kein Auto Kein Autoführerschein also auch kein Auto.
Meine Maus hat Darf aber nicht mit Hänger. Heul.

104 Km würden glatt 189 euro kosten nur abschleppen.

Ich werde versuchen sie mit Panzerband abzuschleppen,


Na grade bei der BW mache ich mir Sorgen, die Lungern da bestimmt überall rum.
Da bringt uns die Tarnung mit viel Gestrüpp und Moos auch nicht viel.

Sie muß her, und Fahradhänger an der 250er geht nicht
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 18. Juli 2007 09:41

zum autoführerschein(EU): es darf ein anhänger gefahren werden, bis 750kg bzw. darf das gesamte gespann eine gewisse gesamtlast nicht überschreiten...das sollte aber bei ner emme auf nem kleinen hänger kein problem sein...HOLT DIE EMME AUS DEM WALD!!! wenn sie denn noch da ist :nein:

zu den führerscheinklassen: guckst du hier
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sven Witzel » 18. Juli 2007 10:23

erlaubt ist mit B: 750 kg Hänger oder bis zur Leermasse des Fahrzeugs solange das Gespann 3,5 t nicht überschreitet ! Tandemhänger geht auch nicht... Hab meine Emmen auch schon mehrfach darauf nach Hause geholt... Trotz EU-B-Schein...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Martin H. » 18. Juli 2007 11:05

Kokse hat geschrieben:Ich werde versuchen sie mit Panzerband abzuschleppen,

Mensch Stefan! Habt ihr denn niemanden, der ´nen PKW mit Hänger fahren kann?? Also da lob ich mir doch meinen guten alten 3er...
Falls wirklich nicht: Schlepp das defekte Mopped halt mit Abschleppseil ab. Ist bei Motorrädern zwar wie gesagt verboten, aber wenn ihr sehr vorsichtig seid... oder ihr macht´s halt so wie der Jorg weiter oben schon geschrieben hatte!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Sven Witzel » 18. Juli 2007 12:31

Ansonten besorg dir nen Schlepper mit Pritsche den darfste fahren ( kleine Schlepper !! )- musst du nur viel Zeit einplanen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Roland » 18. Juli 2007 14:43

Nach der Tabelle darfst Du doch mit Klasse B einen 750 Kg Motorradtrailer mitführen.
So einen habe ich mir letztens für 13 ? / Tag geliehen.
www.hansetrail.de
Und wir haben auch gleich ausgemessen, ob ein Gespann drauf paßt.
Kein Problem.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon ETZChris » 18. Juli 2007 14:49

bitte bedenken, kokse hat KEINEN PKW-führerschein...schrieb er einige posts vorher...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sven Witzel » 18. Juli 2007 15:29

Die Frage ist : Kokse was für Klassen hast du ?

Andere Frage: Ist denn keiner in der Nähe der Kokse mal die Emme bergen kann ??
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 23. Juli 2007 10:05

@kokse: liegt die MZ eigentlich immer noch im wald?!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Kokse » 23. Juli 2007 15:07

So ich Freue mich wieder dermaßen :tanz:
Vielen Dank für eure Hilfe.
Die Kleine haben wie gestern erst abholen können,leider Spät.
Ich habe in der wilden Zeit nicht an meinen alten Schlagzeuger gedacht.
Er hat mich und die Kleine mit nem 3er Golf Diesel auf den Hänger geschmissen (gelegt).
So weit bin ich mit ihr:
Sie steht jetzt in der Garage,der Motor ist ausgebaut.
Morgen werde ich in aller Frühe das Öl ablassen altes 15 W 40 !

Nur Stehe ich dann da und weiß schon nicht weiter.
Könntet ihr mir erklären wie denn so eine abgescherte Lamelle aussieht.
Oder gibt es denn Eine Zeichnung.

Ich mache gleich wenn ich bei bin ein Foto des wäre besser.

Grüße der Stefan
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon Maista » 5. August 2007 19:46

Was ist denn jetzt mit der MZ, Kokse? Langsamm wächst die ja dort ein! Und scheißt euch nicht ein wegen den Truppenübungsplätzen, deutsche sind die sichersten Weltweit, bei den Sicherheitsvorschriften die wir hatten.
Vielleicht hast du ja einen Freund der beim ADAC ist und Ihr lasst euch ne Story einfallen, dass die gelben Engel die MZ bergen.

Fuhrpark: MZ 500R
MZ Kanuni ETZ 301
MZ ETZ 251
Maista

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Bilder: 5
Registriert: 9. März 2007 23:13
Wohnort: Königsbrück
Alter: 40

Beitragvon Kokse » 13. August 2007 06:40

Sie ist doch schon ne Halbe Ewigkeit wieder bei mir seit dem 21,7 siehe oben :juggle:

Nun weiß ich aber auch schon nicht mehr weiter !!!
Motor ist Draußen wo fange ich an und wie mache ich weiter ???
Grüße Stefan
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon Kokse » 5. November 2007 09:08

Sorry sorry,
knapp 3 Monate sind vergangen und ich hatte gestern abend Zeit, was zu machen.

Ich schraubte die Ölablassschraube ab, schon kam mir ein dicklicher schwarzer schleimklumpen entgegen.
Der roch erbärmlich fürchterlich, nach Gewürze die Keiner kennt :shy:
des schlimme mehr kam da auch nicht raus.

Ich machte den Motor auf, kippte schon fast um und was ich da sah ließ mich erstarren.
Eine Schwarze kruste auf dem Motorboden festgebrannt.
Es war kein Öl drin, aber wo sollte es hin sein ???

Es hat nie gtropft, aber öfter nach dem besagten Gewürzen gerochen.
Nun sah ich mir die Kupplung an, und es Fehlten außen an den Lammellen solch zähne.
Einer in der dritten von hinten und wenn ich gedreht habe einer in der zweiten oder so weiß nicht mehr genau.
Es sind halt so schlitze in der kupplung 10mm lang breit wie ne Lammelle oder ?
Ich gleich in dem Klumpen rest Öl gemanscht, aber da wahren sie nicht zu finden.
Außer nen Stück mit ner 50 drauf was ist des war hart und zerbrach gleich.

Was währe der Nächste Schritt den ihr gehen würdet, Kupplung ab -wieder Öl rein und schauen ob es geht.

Gereinigt ist er schon.
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 5. November 2007 09:11

ich würde alles sauber machen, dann die kupplung neu belegen und mal probieren...mehr als kaputt gehen is ja nicht...aber hört sich schon echt wüst an deine beschreibung :roll:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Kokse » 5. November 2007 09:30

Neu belegen na jetzt muß ich mich mal schlau machen, wie denn ???

Neue Lammelen was benötige ich noch ???

Preislage weil des ist bestimmt nicht billig ???

Zumindest kennen wir den grund warum se gequalmt hat.
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 5. November 2007 09:46

das sollte reichen:

Rep.-Satz Kupplung
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Martin H. » 5. November 2007 12:29

Kokse hat geschrieben:Nun sah ich mir die Kupplung an, und es Fehlten außen an den Lammellen solch zähne.
...
Was währe der Nächste Schritt den ihr gehen würdet, Kupplung ab -wieder Öl rein und schauen ob es geht.

Stephan.... wenn da schon Zähne fehlen, reicht es wohl kaum aus, da einfach wieder Öl reinzuschütten und zu hoffen, daß es geht - oder?! :roll:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Nordlicht » 5. November 2007 18:13

Der Motor muß vollständig geöffnet werden..... ohne Öl kann auch woanders Schaden angerichtet sein. Lager usw......Nur so ist man auf der sicheren Seite.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon knut » 5. November 2007 18:28

Kokse hat geschrieben:Morgen werde ich in aller Frühe das Öl ablassen altes 15 W 40 !
das gehört da nicht rein
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Lorchen » 5. November 2007 18:31

Geht schon, aber es war damals (damit meine ich die 50er Jahre) vorgegeben, weil es noch kein Getriebeöl gab. Ölwechselintervall nur bei 10000km. Man macht zwar nichts kaputt, muß aber öfter wechseln. Jetzt haben wir ja ADDINOL GL3 oder GL4 - und unseren nächsten Ööööölfred!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Kokse » 5. November 2007 19:27

Nee kein Ölfreed Mannen.
Ich werde mir ein neuen satzt Kaufen, der hält ja dann wieder fast ewig.

Wenn er da ist werde ich mich in dem Fred wieder melden.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx, Google Adsense [Bot] und 345 Gäste