Choke-/Lufthebel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Choke-/Lufthebel

Beitragvon SmutA50 » 17. Juli 2007 09:55

Moin,

Ich habe eine ES 175/0 Bj.1960 und der Choke-/Lufthebel ist immer auf "Zu" gestellt, ich kann ihn auf machen aber er bleibt dann nicht in der Position sondern geht immer wieder selbstständig zurück. Kann mir jemand sagen woran es liegen könnte ?

Ist wahrscheinlich ganz simpel

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj. 1960
SmutA50

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 22. Januar 2007 15:16
Wohnort: Gross Wittensee
Alter: 46

Beitragvon tippi » 17. Juli 2007 10:33

Ich fahre zwar einen fast gleichen Vergaser, bin mir aber auf Anhieb nicht ganz sicher, schau heute abend mal nach.
Der Luftschieber kann (glaube ich zumindest) in zwei Stellungen eingebaut werden. Nicht ganz in der Mitte ist ein kleines Querstück, welches Bowdenzug und der niederdrückenden Feder gegenhält. Dreht ma den Luftschieber wander genanntes Querstück nach oben oder unten, d.h. die Feder wird mehr oder minder vorgespannt. Zieh mal die Schraube an der Lenkerbefestigung des Luftschieberhebels fest bzw. schau wierum der Schieber selbst bei Dir eingebaut ist.

Der Bowdenzug für den Luftschieber an der ES ist einer der Wenigen , bei denen eine perfekte Pflege und Leichtgängigkeit unangebracht ist.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon tippi » 17. Juli 2007 10:48

oder die Feder im Luftschieber gegen eine Schwächere tauschen

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon SmutA50 » 17. Juli 2007 11:02

ja das habe ich auch schon gedacht aber es hat ja vorher mit der feder funktioniert. ich hatte einen neuen lenker eingebaut und danach funktionierte es nicht mehr.

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj. 1960
SmutA50

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 22. Januar 2007 15:16
Wohnort: Gross Wittensee
Alter: 46

Beitragvon TeEs » 17. Juli 2007 11:17

Wenn der Hebel im Aufbau identisch den spätern (ES/2 und TS) ist, befindet sich unter dem Deckel eine schmale, ringförmige Blattfeder. Damit wird der Hebel gebremst. Vielleicht hast du die vergessen oder falsch montiert. :nixweiss:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Martin H. » 17. Juli 2007 12:01

TeEs hat geschrieben:Wenn der Hebel im Aufbau identisch den spätern (ES/2 und TS) ist

Vorsicht! Die Fahrstellung bei den "/0"ern ist genau andersrum als bei den /2: Hebel nach hinten! Bin da auch schon mal drüber "gestolpert".
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon SmutA50 » 17. Juli 2007 14:05

Ja das mit der Blattfeder wird es gewesen sein, nur habe ich jetzt ein Problem
a ) ich kann sie nicht mehr finden
b ) ich weiss nicht mehr wie sie aussieht
c ) wo bekomme ich so ein Ding her ?

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj. 1960
SmutA50

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 22. Januar 2007 15:16
Wohnort: Gross Wittensee
Alter: 46

Beitragvon Martin H. » 17. Juli 2007 18:20

Ist sie hier mit drauf?
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... 30e/12.gif
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon mz-henni » 17. Juli 2007 18:54

Nein, die sitzt im Choke-Hebel drin.

Ist halt so eine "Wellscheibe", fast wie bei der Kupplung, nur ein bisschen anders.

Grüße, Henni
Zuletzt geändert von mz-henni am 17. Juli 2007 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon SmutA50 » 17. Juli 2007 18:54

leider nein aber das problem hat sich schon von selbst erledigt, ich habe die feder wieder gefunden.
trotzdem danke für die zahlreichen antworten.

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj. 1960
SmutA50

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 22. Januar 2007 15:16
Wohnort: Gross Wittensee
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 347 Gäste