Zylinder nacharbeiten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinder nacharbeiten

Beitragvon TigerRC » 21. Juli 2007 22:25

So, Sommerferien sind da, Bier is eingelagert, also los gehts^^

Man ließt hier ja allerhand über das nacharbeiten der Überströmer im MZ-Zylinder, da diese scharfe bzw. grobe Kanten haben sollen. Mein Zylinder rasselte schon immer ein wenig, was ich darauf zurück führe. An Öl und Gemisch kann es nunmal net liegen. Jetzt hab ich auch Storys gehört, das mein Motorradhändler, bei dem ich damals drosselnlassen musste, willkürlich Zylinderkopfdichtungen einbaut, ohne das Spaltmaß nachzumessen :(. Das ich da net mehr antanze is klar. Ich wollt nun die Überströmer abrunden und die Kopfdichtung gründlich überprüfen, bzw. eine zu 100% passende reinmachen, sicher is sicher. Aber kann man nach knapp mehr als 7000km den Zylinder einfach runter nehmen, ohne(!) die Kolbenringe dabei zu wechseln und dann wieder passend genug draufsetzen ohne das er danach beim laufen ständig verkantet oder sowas? Die Kolbenringe darf man ja nur bis 3000km wechseln nach MZ, aber trotzdem mal runternehmen, ohne schaden an zu richten?

Dummheit des Handwerkers ausgeschlossen :oops:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon mz-henni » 21. Juli 2007 22:56

Aber kann man nach knapp mehr als 7000km den Zylinder einfach runter nehmen, ohne(!) die Kolbenringe dabei zu wechseln und dann wieder passend genug draufsetzen ohne das er danach beim laufen ständig verkantet oder sowas? Die Kolbenringe darf man ja nur bis 3000km wechseln nach MZ, aber trotzdem mal runternehmen, ohne schaden an zu richten?



Den Zylinder abzunehmen und wieder mit neuen Dichtungen zu montieren, ist kein Problem. Warum sollte der denn beim laufen ständig verkanten?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon TigerRC » 21. Juli 2007 23:06

War nur ein gedanke, das er beim wiederholten drauf setzen nicht mehr so 100% passt wie vor dem Abnehmen...

Danke für den Beitrag :!:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon mz-henni » 21. Juli 2007 23:09

War nur ein gedanke, das er beim wiederholten drauf setzen nicht mehr so 100% passt wie vor dem Abnehmen...


Bei sorgfältiger De-/Montage mache ich mir da keine Gedanken.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon TigerRC » 21. Juli 2007 23:18

Darauf wird grundsätzlich geachtet, da ichs Geld ja auch net dicke hab...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Ex User Hermann » 21. Juli 2007 23:54

Tiger, beim Zweitakter sind die Kolbenringe gegen verdrehen gesichert, kein Problem also, "gebrauchte Teile" die zusammengehören wieder zu montieren.
Ex User Hermann

 

Beitragvon TigerRC » 22. Juli 2007 10:31

Ausgezeichnet 8)

Danke an euch für die hilfreichen Posts :zustimm:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon IFA-Flotte » 22. Juli 2007 10:34

Was du machst/ vor hast ist eine Optimierung und hat eine Leistunsgsteigerung zur Folge ... du fährst gedrosselt --> nicht gut!
Im schlimmsten Fall erlischt der Versicherungsschutz.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon TigerRC » 22. Juli 2007 10:48

Allein das abrunden der Kanten, bringt Leistungsoptimierung? Ich will die net erweitern, nur so bearbeiten(abrunden) das die Kolbenringe sich net mehr beschweren...

Das allein kann doch nich schon mehr Leistung bringen oder?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Stephan » 22. Juli 2007 11:43

Du meinst die Kanten in der Laufbuchse, die sind normalerweise minimal angefast, nicht abgerundet.
Die Fase dürfte sich so im 0,5x45°-Bereich bewegen. Eine Leistungssteigerung wirst du damit nicht erreichen, nur eben das Klingeln kann gemindert werden, event. hast du einen subjektiveren, besseren Eindruck, da Verwirbelungen gemindet werden könnten.

Anfasen wird ich erst mal mit einem Handentgraten(mit Entgrathaken) probieren, bevor du mit der Feile dich versuchst.

Das Abnehmen des Zylinders ist problemlos. Wenn ich das beim Moped gemacht habe, hatte ich dann immer erst 2 Stehbolzen angezogen, paarmal den Kicker bewegt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon sonnenreiche » 22. Juli 2007 11:44

Ich glaube, da liegt ein Mißverständnis vor: Glätten der Überströmer soll den Gemischstrom optimieren ( durch Riefen, Grate entstehen Verwirbelungen, die den Durchstrom negativ beeinflußen sollen).
Dieses Bearbeiten hat aber absolut keinen Einfluß auf den Lauf des Kolbens bzw. der Kolbenringe im Zylinder.
Falls sich bei Dir da irgendetwas verhakt, so hilft garantiert keine Überarbeitung der Kanäle.
Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon TeEs » 22. Juli 2007 12:21

@Sonnenreiche
Es geht um die scharfen Kanten am Übergang der Überströmer in die Laufbuchse. Durch das Hohnen derselben entstehen messerscharfe Kanten und die sollen entschärft/angefast werden.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon mz-henni » 22. Juli 2007 17:34

Was du machst/ vor hast ist eine Optimierung und hat eine Leistunsgsteigerung zur Folge ... du fährst gedrosselt --> nicht gut!
Im schlimmsten Fall erlischt der Versicherungsschutz.


Unfug. Auch gedrosselte Fahrzeuge können optimiert werden, da verlischt nichts. Oder hat der Herr MZ über schlechte Kanalbearbeitung gedrosselt?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon IFA-Flotte » 22. Juli 2007 18:48

Die Drossel ist aber auf die normalen Kanäle zugeschnitten. Wenn nun die Strömungswiderstände oder sogar die Steuerzeiten geändert werden hat das bei ienem Motor, der über die Abgasschwingung gedrosslet wird Folgen.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon mz-henni » 22. Juli 2007 20:05

wird Folgen.



Aber garantiert nicht so welche, das irgendein Versicherungsschutz erlischt. Natürlich immer vorrausgesetzt, die Kanäle werden nur optimiert/entgratet und nicht erweitert, poliert oder ähnliches.

Das entgraten bringt m. E. auch keine Leistungssteigerung, sondern nur eine Verbesserung der Motorcharakteristik sprich Gasannahme. So war es zumindest bei meiner 250.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon TigerRC » 23. Juli 2007 12:59

mz-henni hat geschrieben:
Natürlich immer vorrausgesetzt, die Kanäle werden nur optimiert/entgratet und nicht erweitert, poliert oder ähnliches.

Grüße, Henni


GENAU SO HABSCH MIR JEDACHT!

Wahrscheinlich hab ich wieder recht verwirrend geschrieben und Missverständnisse aufgebracht, dann tuts mir LEID!!

Ich will wirklich nur den Kanälen die scharfen Kanten nehmen um die Kolbenringe nicht mehr mekern zu lassen. Ich will sie nicht erweitern oder Leistungsmäßig opitimieren! Nur das sie (Die Emme), die zur Zeit wenig Leistung die sie hat, auch ohne Klemmergefahr oder Kolbenringbruchgefahr, bringen kann.

Aber danke für die rege Anteilnahme am Threat :!:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon mz-henni » 23. Juli 2007 13:45

GENAU SO HABSCH MIR JEDACHT!



Dann ist ja gut, da kann auf jeden Fall niemand was gegen sagen und du bzw. deine Emme habe auch was von.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste