von TigerRC » 21. Juli 2007 22:25
So, Sommerferien sind da, Bier is eingelagert, also los gehts^^
Man ließt hier ja allerhand über das nacharbeiten der Überströmer im MZ-Zylinder, da diese scharfe bzw. grobe Kanten haben sollen. Mein Zylinder rasselte schon immer ein wenig, was ich darauf zurück führe. An Öl und Gemisch kann es nunmal net liegen. Jetzt hab ich auch Storys gehört, das mein Motorradhändler, bei dem ich damals drosselnlassen musste, willkürlich Zylinderkopfdichtungen einbaut, ohne das Spaltmaß nachzumessen

. Das ich da net mehr antanze is klar. Ich wollt nun die Überströmer abrunden und die Kopfdichtung gründlich überprüfen, bzw. eine zu 100% passende reinmachen, sicher is sicher. Aber kann man nach knapp mehr als 7000km den Zylinder einfach runter nehmen, ohne(!) die Kolbenringe dabei zu wechseln und dann wieder passend genug draufsetzen ohne das er danach beim laufen ständig verkantet oder sowas? Die Kolbenringe darf man ja nur bis 3000km wechseln nach MZ, aber trotzdem mal runternehmen, ohne schaden an zu richten?
Dummheit des Handwerkers ausgeschlossen

Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min
Fuhrpark: MZ ETZ 251