Krümmerdichtung ES 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Krümmerdichtung ES 250/1

Beitragvon Berni » 17. September 2007 11:11

OK, ich weiss, eigentlich gehört der Krümmer wohl ohne Dichung angebaut.
Aber bei meinem neuen Krümmernachbau für die ES 250/1 wird das ohne Dichtung nicht dicht. Und nicht nur das: Ich krieg den Krümmer über die Befestigungsmutter nicht mal fest montiert. Ohne Dichtung bleibt das wackelig.
Hab also einen Kupferring reingesetzt, aber das reicht nicht! Erst mit 2, besser 3 Kupferringen zieht die Befestigungsmutter den Krümmer fest.
Allerdings ist das mit 3 Ringen ziemlicher Murks, könnt ihr euch denken.

Nun hat in Glesien irgendjemand erzählt, wie er eine schöne dicke Dichtung selbst gebaut hat. Leider weiss ich nicht mehr, wer das war. Warst Du´s vielleicht, TeES?

Jedenfalls bräuchte ich diesen Dichtungstip oder einen anderen, um meinen Krümmer endlich richtig fest und dicht zu bekommen.
Und bei der Gelegenheit: Wo kauft ihr wirklich ordentliche Hakenschlüssel? Hab bisher 2 gekauft, beide von Gedore, aber die passen auch nur so lala.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon eichy » 17. September 2007 11:56

Hab in meiner ETZ ne dicke fette Asbestdichtung. Keine Schande sowas! bin mit meinem Krümmer zu ATU und hab was passendes rausgesucht.
Nimm gleich ein paar, die Dinger sind nur einmal dicht.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon TeEs » 17. September 2007 12:22

Unschuldig Euer Ehren! :D

Ich wars nicht. Meiner ist ohne Dichtung montiert. Da kann ich dir leider nicht helfen Berni.

Die Idee mit den Asbestdichtungen klingt aber nicht schlecht.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Krümmerdichtung ES 250/1

Beitragvon Ex User Hermann » 17. September 2007 13:57

gr-omit hat geschrieben:Und bei der Gelegenheit: Wo kauft ihr wirklich ordentliche Hakenschlüssel? Hab bisher 2 gekauft, beide von Gedore, aber die passen auch nur so lala.

Hast Du denn auch den passenden Radius? Nur so funktionieren die Dinger gut!

KLICK
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 17. September 2007 14:02

und welchen radius haben unsere emmen???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 17. September 2007 14:12

Nimm doch ne Schieblehre und miß nach! :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 17. September 2007 14:23

fünününününününüüüüüüüü...und ich dachte, du weißt das :lol:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon eichy » 17. September 2007 15:24

Ich mach jetzt mal in meinem Fieberwahn nen Gang zum Postkasten, Krankmeldungen abschicken, dann geh ich eben noch an der Werkstatt vorbei un mess grad nach. Wollt eh mal gucken ob noch alle Moppeds drin sind.
Gruss EICHY, akt. Betriebstemperatur 37,1 (nur noch..)
@Herrmann: Waren wir da nicht seelenverwand?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Lorchen » 17. September 2007 15:34

Bei mir ist eine Krümmerdichtung vom Wartburg 353 drin, bei der ich die Ohren abgeschnitten habe. Das ist eine ziemlich dicke, graue Asbestdichtung. Die gibt es naturgemäß im Dreierpack. Es ist bei mir (fast) dicht. Aber daß Deine Krümmermutter offensichtlich nicht weit genug reingeht, ist bedenklich. Da stimmt doch mit dem Gewinde was nicht. Ist das Krümmergewinde verdreckt?

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon 2,5er » 17. September 2007 15:34

Gruss EICHY, akt. Betriebstemperatur 37,1 (nur noch..)

(wie uncool) ;)

Gute Besserung! :)

Ich habe eine Kupferdichtung vor meinem geistigen Auge, welche im Topp hielt (leicht klemmte). :gruebel:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon eichy » 17. September 2007 16:16

Also: Die "Mutter" (das Ding hat ein Aussengewinde, sowas ist ja eigentlich eine Schraube) hat 50,14 genau. Die 0,14 sind Dreck und Nickel oder Chrom. Mein Schlüsel hat die Bezeichnung 45-50. Ganz wichtig: Die Verlängerung (drangeschweisst), fast 80cm, dann klappts auch mit dem Drehmoment....
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Krümmerdichtung ES 250/1

Beitragvon Berni » 17. September 2007 16:17

Hermann hat geschrieben:Hast Du denn auch den passenden Radius? Nur so funktionieren die Dinger gut!


Wahrscheinlich nicht. Was wird denn gemessen, der äussere oder der innere Radius?

Lorchen hat geschrieben:Da stimmt doch mit dem Gewinde was nicht. Ist das Krümmergewinde verdreckt?


Sieht alles sauber aus. Müsste mal probieren, ob der alte Krümmer in diesem Zylinder fest wird. Wo beziehst Du denn die Wartburg-Dichtungen?
Zuletzt geändert von Berni am 17. September 2007 16:43, insgesamt 2-mal geändert.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon eichy » 17. September 2007 16:30

Meine Asbestdichtung ist übrigens Graffitiert, irgendwie. Hat einen konischen, irgendwie dreieckigen Querschnitt. Passt halt genau in den Krümmerbrödelrand..
Bei der ETS hab ich einfach Auspuffdichtzeugs (sowas Wasserlösliches, rote Tube von weissnichtmehr) genommen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Lorchen » 17. September 2007 16:31

Genau wie die MZ-Teile bei Oldtimerhändlern, die auch Wartburg-Teile haben. Ich hab die aber schon lange hier liegen. Mußt mal googeln.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Berni » 17. September 2007 16:46

eichy hat geschrieben:Meine Asbestdichtung ist übrigens Graffitiert, irgendwie. Hat einen konischen, irgendwie dreieckigen Querschnitt. Passt halt genau in den Krümmerbrödelrand..
Bei der ETS hab ich einfach Auspuffdichtzeugs (sowas Wasserlösliches, rote Tube von weissnichtmehr) genommen.


War vorhin beim KFZ-Grossisten, der hat leider nichts passendes gehabt. War aber kein ATU-Stützpunkt, den gibts erst in Giessen.
Weisst Du noch, für welches Kfz. deine Dichtung war?
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Krümmerdichtung ES 250/1

Beitragvon Ex User Hermann » 17. September 2007 22:51

gr-omit hat geschrieben:Was wird denn gemessen, der äussere oder der innere Radius?

Das nennt man nur so, die Schlüssel werden nach Außendurchmesser (2 x R) sortiert. 50er "Schraube" = 50er Schlüssel
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 17. September 2007 22:58

eichy hat geschrieben:Ganz wichtig: Die Verlängerung (drangeschweisst), fast 80cm, dann klappts auch mit dem Drehmoment....

Weil: 150NM = 15Kg Druck am Ende eines 1 Meter langen Schlüssels!! :wink:

Bei 80cm also 18,75Kg

Sehr einfach und recht präzise übrigens mit einer am Ende der Verlängerung eingehängten "Sackwaage" oder Federwaage zu kontrollieren.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 17. September 2007 23:02

ETZChris hat geschrieben:fünününününününüüüüüüüü...und ich dachte, du weißt das :lol:

Wieso? Ich habe/hatte diese Probleme noch nie! 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 17. September 2007 23:03

eichy hat geschrieben:@Herrmann: Waren wir da nicht seelenverwand?

Tailwinds für Deine Gesundheit, Du machst schon wieder Sachen. 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon bernie150 » 17. September 2007 23:37

Mein Nachbaukrümmer war bei Auslieferung nicht plan (nachfeilen kann helfen). Dann wird es auch mit Dichtung schwer.

Der (die) alten Krümmer haben im Zylinder oft eine Druckstelle hinterlassen, da hilft am besten eine ALU-Dichtscheibe (die war auch in meiner Sammelbestellung enthalten). :wink:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Berni » 21. September 2007 06:30

Gestern in Giessen bei ATU gewesen und tatsächlich: Das gab es nach längerer Sucherei wunderbar passende Dichtungen: Alu mit Asbesteinlage! Wie gemacht für die ES 250.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Ex-User AirHead » 21. September 2007 06:40

gr-omit haste du eine Teilenummer dazu? Oder sollen die Mzettis in ganz Deutschland Stundenlang den Leuten bei ATU aufn Kekse gehen? :?
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Berni » 21. September 2007 07:33

Ich hab die Rechnung liegen lassen ..... :wall:

Werde nachher mal dort anrufen.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Roland » 21. September 2007 09:44

Ich habe bei mir eine Krümmerdichtung aus Kupfer mit Einlage von Haase verbaut.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Berni » 21. September 2007 09:52

Roland hat geschrieben:Ich habe bei mir eine Krümmerdichtung aus Kupfer mit Einlage von Haase verbaut.


Welche Stärke hat diese Dichtung, Roland?
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon UlliD » 21. September 2007 10:14

Artikel-Nr. bei Haase: 90513C Hab ich auch drinnen und ist 100% dicht !!! Kostet 2,20€
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Roland » 21. September 2007 14:18

gr-omit hat geschrieben:Welche Stärke hat diese Dichtung, Roland?

Ich messe nachher mal meine Ersatzdichtung.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Roland » 21. September 2007 20:31

Die Dichtung mit Füllung hat die Masse 45 x 3 x 2.
Allerdings konnte ich nur mit dem Zollstock messen.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon bernie150 » 21. September 2007 21:01

UlliD hat geschrieben:Artikel-Nr. bei Haase: 90513C Hab ich auch drinnen und ist 100% dicht !!! Kostet 2,20€


Haase: 90513C Krümmerdichtung 38x44Cugefüllt AWO/ES250 2,20 EUR
Aludichtscheibe 38x44x2 37,84/100 = 0,38EUR (siehe Sammelbestellung Dichtungen Preisliste)

CU in ALU >> Es grüßt die Spannungsreihe >> ALU wird zersetzt

Ob eine Füllung sein muß, glaube ich nicht.
Problem ist die eingedrückte Planfläche im Zylinder durch den Krümmer.
Durch eine Aludichtscheibe wird diese abgedeckt bzw. gar nicht erst beschädigt.
Der Krümmer kann jetzt gegen die Aludichtscheibe drücken und ist dicht (auch hier ist CU ungeeignet, da zu hart).
Hilfreich ist ein Kürzen der Krümmermutter um 2,5mm. Ich habe heute meine abdrehen und neu phasen lassen.
Damit kann das Gewinde wieder voll greifen. :wink:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: matthias1 und 329 Gäste