Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
 
			 
			
 
			
			
		 
			
			
				Christof hat geschrieben:Mit ihm kann man nur Motoren der großen Typenreihe bis einschließlich dem MM 250/4 einspannen.
 :
 : 
			 
			harryderdritte hat geschrieben:Gibt es bzw kann jemand solche Montageböcke nach bauen?
 Weniger als 200 Euro halte ich eigentlich nicht für machbar.
 Weniger als 200 Euro halte ich eigentlich nicht für machbar. 
			
			
				harryderdritte hat geschrieben:Gibt es bzw kann jemand solche Montageböcke nach bauen?
 
			 
			MZ_Martin88 hat geschrieben:Christof, das sehe ich anders. Die anschraubbare Auflage benötigt man meiner Meinung nach lediglich für die EM 125/150 Motoren.
MZ_Martin88 hat geschrieben:Schaue mal in den Neuber-Müller. Dort ist auf vielen Abbildungen sehr schön erkennbar, wie man die kleinen MM 125/150 auf die hintere Motoraufnahme dieser "älteren" Version der MMV (Motoren-Montagevorrichtung) auflegt.


MZ_Martin88 hat geschrieben:Von Bildern aus dem Forum kenne ich die "spätere" Version der MMV, welche Du besitzt. Dort wirst Du sicher schon festgestellt haben, dass Du die Montagebrücke beim Trennen eines MM 125/150-Motorgehäuses nicht korrekt auf der rechte Gehäusehälfte befestigen kannst, wenn Du das Motorgehäuse auf die hintere Motoraufnahme wie ein EM 125/150-Gehäuse auflegst. Der Stehbolzen für die Klemmstücke ist dann im Weg

MZ_Martin88 hat geschrieben:Die MMV des Thread-Erstellers hat außerdem eine Aufnahmeweiten-Verstellung der hinteren Motoraufnahme. Diese wäre doch überflüssig, wenn die MMV lediglich zum Spannen von MM 250-Motoren vorgesehen wäre.

 
			
			
		MZ_Martin88 hat geschrieben:harryderdritte hat geschrieben:Gibt es bzw kann jemand solche Montageböcke nach bauen?
Ja, es wird in einigen Wochen eine Motoren-Montagevorrichtung zu kaufen geben, die von den Motoraufnahmen her komplett dem Original entspricht. Den Prototypen, an dem noch einiges zu ändern war, habe ich bereits hier.
...
Was auf dem Bild nicht zu sehen ist sind die sechs Klemmstücke, welche natürlich mitgeliefert werden.
...
Für Grundbock und MZ-Motoraufnahmen mit Zubehör muss man 400-500 Euro einplanen.
...
Für die originalen MZ-Motorenmontagevorrichtungen wird es in Zukunft auch Ersatzteile geben.
Beste Grüße
Martin
michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht.
 
			 
			harryderdritte hat geschrieben:Ich habe mir schon letztes Jahr diesen Montagebock gekauft mit den MZ und Simson Aufnahmen 🤩
...
michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht.
 
			 
			michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht.
 
			 Und ich will gar nicht sagen, dass man sowas nicht braucht. Im Gegenteil, bei Hardy ist die Anschaffung vollkommen gerechtfertigt. Aber bei mir bspw. wäre das überzogen. Ich würde mir so eine blaue MMV auch gern hinstellen, aber die staubt nur ein - und ich müsste sie immer aus irgendeiner Ecke vorholen und an die Werkbank schrauben ... Grundsätzlich geht aber nichts über gutes Werkzeug und gute Maschinen (Bohrmaschine usw.) So sieht bspw. mein Montagebock aus, damit komme ich klar. Ich mache aber auch nur EM 250 - keine Simson, keine anderen MZ-Motoren.
 Und ich will gar nicht sagen, dass man sowas nicht braucht. Im Gegenteil, bei Hardy ist die Anschaffung vollkommen gerechtfertigt. Aber bei mir bspw. wäre das überzogen. Ich würde mir so eine blaue MMV auch gern hinstellen, aber die staubt nur ein - und ich müsste sie immer aus irgendeiner Ecke vorholen und an die Werkbank schrauben ... Grundsätzlich geht aber nichts über gutes Werkzeug und gute Maschinen (Bohrmaschine usw.) So sieht bspw. mein Montagebock aus, damit komme ich klar. Ich mache aber auch nur EM 250 - keine Simson, keine anderen MZ-Motoren.Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste