in diesem Forums-Thema soll es nicht um eine spezielle MZ oder einen speziellen Motor gehen. Aber der Vorbesitzer meiner ES 250/2 hat sich immer nur den Sonderkraftstoff "Aspen 2T" gekauft, diesen mit seinem favorisierten Zweitaktmischöl selbst gemischt und dieses Gemisch dann auch gefahren. Er hat also keinen konservativen Kraftstoff (weder Super Benzin, Super Plus, Aral Ultimate mit 102 Oktan oder Shell V-Power mit 100 Oktan) genutzt.
Bisher habe ich mir immer nur bei Kettensägen einen Kopf über Sonderkraftstoffe gemacht, aber scheinbar nehmen einige Leute diesen auch für ihr Motorrad. Dabei haben Sonderkraftstoffe und konservative Kraftstoffe natürlich ihre Vor- und Nachteile.
Sonderkraftstoffe wie z. B. Aspen
- Vorteile: rein synthetischer Kraftstoff ohne biologischem Anteil, altert deshalb nicht, verbrennt sauberer als konservativer Krafstoff
- Nachteile: mit etwa 4,50 Euro pro Liter sehr hoher Preis
Konservative Kraftstoffe wie z. B. Super Benzin, Super Plus, Aral Ultimate oder Shell V-Power
- Vorteile: günstiger als Sonderkraftstoffe, für diese Kraftstoffe wurden die Motoren von damals gebaut
- Nachteile: haben biologische Anteile, altern, besonders gealterter Kraftstoff verbrennt unsauberer als bei Sonderkraftstoff, Startfähigkeit ist etwas schlechter
Zwar habe ich mal gehört, dass die biologischen Anteile in Aral Ultimate oder Shell V-Power geringer als bei den anderen konservativen Kraftstoffen sein sollen, aber genaueres weiß ich darüber auch nicht.
Was habt ihr für Erfahrungen? Soll ich die Maschine nun weiter mit Aspen fahren oder auf Super Benzin umsteigen? Bei Kettensägen ist ein Wechsel von Sonderkraftstoff zu Benzin ohne Probleme möglich. Ein Wechsel von Benzin zu Sonderkraftstoff ist dagegen aufgrund der Wechselwirkung an den Gummi- und Plastikteilen aber problematisch. Aber die MZ hat (abgesehen vom Benzinschlauch und dem Wassersack) keine Plastikteile. Also sollte ein Hin- und Herwechseln beliebig möglich sein. Weiterhin klopfen einige Motoren ja, wenn sie schlecht abgestimmt sind. Ist die Gefahr der Klopfneigung bei Sonderkraftstoffen geringer?
Was sagt ihr zu diesem Thema?