etz 250 verbrennt öl

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

etz 250 verbrennt öl

Beitragvon friese » 14. Februar 2025 15:05

Hallo ,ein Kollege von mir ist verzweifelt,seine etz räuchert wie verückt. Er hat auf mein anraten von mir, mit einem Bekannten der Minicooper schrauber ist die Wellendichtringe auf beiden Seiten erneuert. Vergaser überprüft . MZ Handbuch war dabei. Aber es hat sich Nichts geändert. Motor qualmt kurz nach dem start wie verückt.Er rief mich heute an, der Motor ist nie zerlegt und hat 20 tausend km gelaufen. Wo kann der Motor noch Öl ziehen? Wenn Wellendichtringe richtig montiert? Hat jemand eine Idee? Gruss friese

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon Kai2014 » 14. Februar 2025 15:11

Ja, wenn der Bärendreck, als Mitteldichtung den Geist aufgibt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2967
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon friese » 14. Februar 2025 15:18

Kann das passieren auch wenn da keiner dran war?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon Kai2014 » 14. Februar 2025 15:22

Ja, irgendwann wird das Zeug halt bröselig.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2967
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon friese » 14. Februar 2025 15:32

Also müsste der Motor ganz zerlegt werden ? MFG

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon flotter 3er » 14. Februar 2025 15:41

friese hat geschrieben:Also müsste der Motor ganz zerlegt werden ? MFG


Wäre klug gewesen, ja.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon ferdi7 » 14. Februar 2025 20:28

Würde den Zylinder abnehmen und versuchen mit Druckluft etwas Überdruck ins Getriebe zu geben und dann gucken.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250/1982
ferdi7

 
Beiträge: 66
Registriert: 11. Februar 2012 12:02

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon Ysengrin » 14. Februar 2025 21:44

Ein kalter Motor dampft immer etwas. Sicher, dass es mehr als das übliche ist?

Mich wundert nämlich die Aussage "kurz nach dem Start". Wenn der Motor Getriebeöl verbrennt, dann doch dauerhaft, oder nicht?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4364
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon rausgucker » 14. Februar 2025 22:05

Bärendreck ist niemals für die Mittelfuge verwendet worden. Da wurde farbloser Nitrolack verwendet. Wenn die Maschine Getriebeöl ansaugen und verbrennen sollte in nennenswertem Umfang, dann spürt man das bspw. an der Getriebeeinfüllöffnung, auch von an der Hülse für den Kupplungszug sappert es dann erheblich, weil Verbrennungs-Druck aus dem Kurbelwellenraum in den Getrieberaum drückt. Wenn es aber soweit sein sollte, dann läuft der Motor aber sehr erbärmlich und macht auch ordentlich ölflecken. Das Getrieböl riecht dann auch nach SPrit.
Die Symptome sind wie bei ausgehärteten Simmerringen an der Kurbelwelle.

Ist der Motor leistungsmäßig aber noch ok, raucht also nur, dann könnte auch der Auspuff völlig verölt und verkokt sein. Wie bzw. was tankt denn der Besitzer? Ich hatte Leute, die haben in die ETZ 250 eins zu 25 Öl/Benzin getankt - und sich dann über die blaue Ölfahne gewundert.
Der Kollege sollte man testweise einen anderen Auspuff dran machen - und/oder den aktuellen Auspuff mal 100 Kilometer ordentlich fahren. Wenn es dann noch raucht, Vergaser prüfen?

Ach ja, weil Ysi gerade gepostet hat: Der Motor raucht nur nach dem Start? Wenn er warm ist, dann nicht mehr?? ....hmmmm das wäre ein normales Verhalten. Zieht der Motor öl, dann ständig, ncht nur am Start.

Die entscheidende Frage ist: Ist der Motor leistungsmäßig ok? Stimmt das Standgas? Und wie verhält er sich iwarmgefahrenen Zustand?

Ein Motor, der ernsthaft Getriebeöl zieht, läuft sehr schlecht und hält kein Standgas - weil die Umkehrspülung mit Verdichtung und Arbeitstakt usw. den Getrieberaum mit in die Arbeit einbezieht ;)

Ein Zweitakter mit Gemischschmierung hat eine gewisse Abgasfahne. Der vielzitierte Zweitaktgeruch ... MZ, Simson, Trabant, Wartburg .... das hat man überall.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3279
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon Dieter » 14. Februar 2025 22:08

Ölabstreifringe? Kolben und Zylinder nicht wirklich maßhaltig? Gemisch? Getriebeölverlust? usw. Da fehlen noch etliche Infos um das zu konkretisieren. Die ETZ von einem Kollegn qualm schon seit über 20 Jahren immer recht heftig. Macht aber sonst keine Probleme.


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3995
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon rausgucker » 14. Februar 2025 22:24

Ölabstreifringe???

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3279
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon Dieter » 14. Februar 2025 22:38

ja, hier Kolbenringe.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3995
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon Steffen G » 14. Februar 2025 22:43

Hi!
Na, so schnell würde ich den Motor auch nicht zerlegen.

Das würde ich erst tun, wenn nachweislich sicher Getriebeöl verschwindet,
und nicht auf anderen Wegen verschwindet,
also durch abtropfen aus dem Gehäuse.

Kaltstarteinrichtung im Vergaser mal nachsehen.

Sind die richtigen Düsen im Vergaser drin?
Ist der Kraftstoffverbrauch im Rahmen des üblichen?

Das wäre meine Vorgehensweise.

Ganz geübte Nasen riechen vielleicht auch, ob es verbranntes Getriebeöl ist,
oder die Karre einfach zuviel Sprit verbrennt. Und zu fett läuft.

Ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass es vielleicht einen kleinen Durchgang gibt, so dass immer nach einiger Standzeit paar Tropfen Getriebeöl in das Kurbelgehäuse reinsickern, das qualmt dann auch ordentlich.
Aber in meiner Laufbahn als Mechaniker hab ich mir angewöhnt,
nicht immer gleich vom schlimmsten Fall auszugehen,
sondern erstmal das zu machen, oder zu probieren,
was einfach ist, schnell geht, und billig ist.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1710
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon ferdi7 » 14. Februar 2025 22:58

Naja, war jetzt davon ausgegangen, das wirklich Getriebeöl verschwindet.
Aber warum soll ein 2 Takter bei verschlissenen Kolbenringen mehr Qualmen?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250/1982
ferdi7

 
Beiträge: 66
Registriert: 11. Februar 2012 12:02

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon Steffen G » 14. Februar 2025 23:12

ferdi7 hat geschrieben:Naja, war jetzt davon ausgegangen, das wirklich Getriebeöl verschwindet.
Aber warum soll ein 2 Takter bei verschlissenen Kolbenringen mehr Qualmen?


Ich hab die 3 Beiträge mit den Kolbenringen einfach ignoriert.
Man muss nicht alles hinterfragen oder darauf antworten, sonst sieht im Thema keiner mehr durch.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1710
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon rausgucker » 14. Februar 2025 23:39

Steffen G. hat recht! ... mehr ist jetzt wohl auch nicht mehr auszuführen.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3279
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon ea2873 » 15. Februar 2025 09:39

Steffen G hat geschrieben:Hi!
Na, so schnell würde ich den Motor auch nicht zerlegen.

Das würde ich erst tun, wenn nachweislich sicher Getriebeöl verschwindet,
und nicht auf anderen Wegen verschwindet,
also durch abtropfen aus dem Gehäuse.

Kaltstarteinrichtung im Vergaser mal nachsehen.

Sind die richtigen Düsen im Vergaser drin?
Ist der Kraftstoffverbrauch im Rahmen des üblichen?

Das wäre meine Vorgehensweise.

Ganz geübte Nasen riechen vielleicht auch, ob es verbranntes Getriebeöl ist,
oder die Karre einfach zuviel Sprit verbrennt. Und zu fett läuft.


kann mich hier nur anschließen, solange der Ölstand im Getriebe nicht abnimmt, wird auch nichts verbrannt.
Wenn sie nach 10km mit abgerufener Leistung nicht mehr bläut ist alles ok. Im Stadtverkehr räuchert sie oft/immer bisschen, auch wenn sie warm ist.

Je nach Fahrprofil (viel Stadtverkehr) sammelt sich im Auspuff ne Menge Öl/Ölkohle, die verbrennt dann erstmal und raucht wie verrückt.

zuerst testen ob der Getriebeölstand abnimmt, wenn nicht, mal 20km auf die Autobahn, dann nochmal schauen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon flotter 3er » 15. Februar 2025 12:02

Wie so oft. Wenn die Fehleranalyse schon Mist ist, wie soll dann eine geeignete Lösung per Ferndiagnose angeboten werden? Erst einmal den Fehler sauber und eindeutig eingrenzen - mit Fakten, nicht fühlen. Dann sehen wir weiter.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon friese » 15. Februar 2025 12:42

I Hallo, werde mir selber ein Bild machen. vergaser ,auspuff, Getriebeöl . Ich berichte dann. gruss friese

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: etz 250 verbrennt öl

Beitragvon friese » 11. April 2025 15:51

hallo ,heute endlich termin gefunden. Ich hab mir den vergaser angeschaut, Schwimmerstand eingestellt, Chokezug war zu stramm . neues gummi. Luftschraube 1,5 offen, Luftfilter neu. Zündkerze raus und erstmal getreten. War richtig abgesoffen. Springt super an , Standgas super. kein Qualmen mehr. :top:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste

Loading...