Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
friese hat geschrieben:Also müsste der Motor ganz zerlegt werden ? MFG
ferdi7 hat geschrieben:Naja, war jetzt davon ausgegangen, das wirklich Getriebeöl verschwindet.
Aber warum soll ein 2 Takter bei verschlissenen Kolbenringen mehr Qualmen?
Steffen G hat geschrieben:Hi!
Na, so schnell würde ich den Motor auch nicht zerlegen.
Das würde ich erst tun, wenn nachweislich sicher Getriebeöl verschwindet,
und nicht auf anderen Wegen verschwindet,
also durch abtropfen aus dem Gehäuse.
Kaltstarteinrichtung im Vergaser mal nachsehen.
Sind die richtigen Düsen im Vergaser drin?
Ist der Kraftstoffverbrauch im Rahmen des üblichen?
Das wäre meine Vorgehensweise.
Ganz geübte Nasen riechen vielleicht auch, ob es verbranntes Getriebeöl ist,
oder die Karre einfach zuviel Sprit verbrennt. Und zu fett läuft.

rausgucker hat geschrieben:Getriebeöl verbrennt ganz normal wie jedes andere Öl - da gibt es keine Unterschiede im Rauch wie weiß oder blau oder schwarz. Sowas ist Unsinn.
rausgucker hat geschrieben:Auf die Funktion des Simmerrings hat die Einbaulage keinen Einfluss.
rausgucker hat geschrieben:Die unterschiedliche Einbaurichtung bei Kupplungsseite und Limaseite ist konstruktiv bedingt, wegen des Platzes hinter dem inneren Mitnehmer.
friese hat geschrieben:Er meldet sich hier nicht an .
Martin H. hat geschrieben:Könnt ihr denn jetzt Getriebeöl sicher ausschließen? Der Ölstand verringert sich nicht?
flotter 3er hat geschrieben:
Sollte eher mehr werden und nach Sprit stinken.
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 17 Gäste