Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Dafür gibt es eine Sechskantschraube M10 x 100 mit Standardgewinde, die man in den Rotor dreht und dann diesen abdrückt.
Lorchen hat geschrieben:Dafür gibt es eine Sechskantschraube M10 x 100 mit Standardgewinde, die man in den Rotor dreht und dann diesen abdrückt.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:...würde ich an die Schraube NICHT dran machen, auch nicht sonst irgendwie anspitzen. Die Schraube soll ja axial gegen die KW drücken und nicht in die Gewindebohrung für die M7 hineinpopeln und jenes Gewinde vergriesgnaddeln....
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Die Zeichnung ist noch nichtmal richtig bemaßt...![]()
muffel hat geschrieben:Dann solltest Du das Reparaturhandbuch umschreiben
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Uwe, weißt du auch von den anderen Fehlern dieser Bücher? Sind die etwa unfehlbar?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
RT Opa hat geschrieben:wie lange man sich doch um das eine und andere unterhalten kan, klasse.
belustigt mich.......![]()
![]()
![]()
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Einfach für 20cent im Baumarkt eine Sechskantschraube M10x100 kaufen
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
muffel hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Dafür gibt es eine Sechskantschraube M10 x 100 mit Standardgewinde, die man in den Rotor dreht und dann diesen abdrückt.
Diese sollte aber etwas angespitzt sein, damit man die KW nicht zur Sau macht. Zeichnung ist im Neuber/Müller oder bestimmt auch in der Datenbank des Forums.
LeMansII hat geschrieben:Also bei der Bosch LiMa (Guzzi, BMW) stöpsel ich immer vor dem Abziehen ne passend abgesägte Schraube ein und gut ist.
Baumarktschrauben als Abzieher halte ich für ziemlich fehl am Platze, weil die doch meist nur 4.6er anbieten. Wenigstens 8.8er Schrauben sollten es für Abzieher schon sein, sonst geht sich das aus wie mein toller ETZ Kupplungs-Abzieher für Euro aus der Bucht...
Gespann Willi hat geschrieben:Und wenn man die Möglichkeit hat
einmal richtig gemacht fürs Bordwerkzeug![]()
Hier mal ein Bild für die Version Guzzi/BMW
luckyluke2 hat geschrieben:Nö , aber dort höchstpersönlich selbstgebastelt und tauchlackiert .
schrauber1 hat geschrieben:Ich versteht die Logik leider nicht da eine M10 reinzudrehen, damit drücke ich den Anker doch weiter Richtung Motor oder? Oder ich verstehe das gerade noch nicht...
Bitte helft mir
voodoomaster hat geschrieben:aua uwe, die graphitringe schauen ja heftigst im a....... aus![]()
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast