Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon purefun » 14. Februar 2014 18:38

Vor dem Wiederaufbau meiner ES 250/0 möchte ich die Radlager wechseln. Suche dafür so einen Abzieher, der im Lager innen, mit so einem Spreizstift (oder wie das Ding heißt) angesetzt wird. Wo kann man so etwas kaufen ?
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003
purefun

 
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Registriert: 4. November 2013 15:09
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon tony-beloni » 14. Februar 2014 18:41

...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon Lorchen » 14. Februar 2014 18:45

Heizplatte, Schraubenzieher, Hammer... :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon eichy » 14. Februar 2014 18:45

Topfplatte, warmmachen Lager etwas von hinten rausdrücken, färttisch.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon Svidhurr » 14. Februar 2014 18:48

eichy hat geschrieben:Topfplatte, warmmachen Lager etwas von hinten rausdrücken, färttisch.


Meistens geht das auch ohne extra Wärme :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon Lorchen » 14. Februar 2014 18:49

Dann würde ich mir Sorgen machen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon Klaus P. » 14. Februar 2014 18:53

Dann waren so Leute wie du schon dran oder ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon Ralle » 14. Februar 2014 19:05

Hab es noch nie gebraucht, aber was haltet ihr von der Idee für den Fall der Fälle nach dem Erwärmen zum Herausziehen eines Lagers so einen Metall- Schwerlastdübel mit entsprechendem Durchmesser zu verwenden? Ein Stück Rohr, das passend am Gehäuse, bzw. auf der Nabe aufliegt, eine große Unterlegscheibe dazu und dann sollte sich beim Drehen der Mutter zuerst der Konus im Laferinnenring festziehen, danach wirkt die Mutter auf dem Rohr wie ein Abzieher. Klingt zumindest gut, könnte das gehen?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon UHEF » 14. Februar 2014 19:10

Hallo
Sollte das Ding mal Do. oder Mo. in der Werbung sein kaufe ich mal wieder kein Werkzeug.
:lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
LG.Uwe
Wärme und Geduld............ :oops:

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon Gespann Willi » 14. Februar 2014 19:13

Ich mach das seit Jahren mit einem großen scharfen Schraubendreher
und Hitze am Lagersitz.Wer die Lager kalt rauszieht darf sich auch nicht
Wunder wenn der Lagersitz kaputt ist.
Natürlich ist das mit einem Lager Innen Abzieher eleganter,
aber wer hat sowas schon als Privatschrauber.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon IFA-Rider » 14. Februar 2014 19:31

Genau, Nabe auf ne Heizplatte legen und auf reichlich 100°C erhitzen, dann reichen leichte Schläge und die Lager fallen raus.
Ich würde die Lager, zwecks Materialschonung nie kalt austreiben.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon UHEF » 14. Februar 2014 19:36

Gespann Willi hat geschrieben:Ich mach das seit Jahren mit einem großen scharfen Schraubendreher
und Hitze am Lagersitz.Wer die Lager kalt rauszieht darf sich auch nicht
Wunder wenn der Lagersitz kaputt ist.
Natürlich ist das mit einem Lager Innen Abzieher eleganter,
aber wer hat sowas schon als Privatschrauber.





Ich hab so etwas, ja.
LG.Uwe
PS.: Das braucht man dabei aber absolut nicht.
Geduld und Wärme sind ausreichend. Von dem Ersteren hat heute leider kaum noch wer genug................

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon Sven Witzel » 14. Februar 2014 20:33

Passt da der vom Motorsacklager ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon Klaus P. » 14. Februar 2014 21:13

Das hat einen Innendurchmesser von 17 mm,
das Radlager 15 mm.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon mutschy » 14. Februar 2014 22:12

Mit ner Heissluftpistole die Lagersitze rundherum gut anwärmen u dann mit nem 12er Dorn sachte austreiben. Lager NIEMALS aus dem kalten Sitz austreiben oder einpressen, das ruiniert die Sitze! Beim einsetzen Lager vorher gut kühlen u Sitze erwärmen, dann fallen sie von alleine bis auf den Grund. Ich verwende prinzipiell nur Hülsen, die penibelst vermessen u 0,05...0,1 mm länger sind als der Abstand von beiden Lagersitzböden. Spezialwerkzeuge werden dazu nich benötigt.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon Christof » 15. Februar 2014 08:24

Bei hartnäckigen Sitzen bzw. wenn der Vorbesitzer mal die Aussenringe eingeklebt hat ist das Werkzeug schon von Nöten, auch bei erwärmten Sitz fällt dann das Lager nicht raus. Ansonsten braucht man den Auszieher aber nicht.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon UlliD » 15. Februar 2014 09:30

Hab jetzt auf die Schnelle nix anderes gefunden :roll: Lötlampe Nein, das soll keine Werbung sein. Ähnliches Gerät von Rothenberger nutze ich schon Jahre, damit binn ich schneller als mit der Kochplatte. ;D
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon rocket » 15. Februar 2014 09:33


Fuhrpark: Blechhaufen ...
rocket
Ehemaliger

 
Beiträge: 87
Themen: 2
Registriert: 5. Februar 2014 17:11

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon purefun » 15. Februar 2014 10:00

Danke für die vielen Tipps.
Werd es erst mal mit anwärmen versuchen, und wenn das nicht funktioniert, bestell ich mir so ein Gerät.


Geh soweit das Auge reicht. Und wenn Du dort bist, siehst Du weiter.
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003
purefun

 
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Registriert: 4. November 2013 15:09
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon driver_2 » 15. Februar 2014 14:00

Aber wie oft braucht man so ein Spezialwerkzeug?
Darum hat mir jemand, aus dem Forum, den Tipp gegeben auf den Innenring eine Unterlegscheibe zu schweißen.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Suche Spezialwerkzeug zum Radlager wechseln !

Beitragvon Hubert » 15. Februar 2014 14:46

Ach so ein Werkzeug kann man immer gut gebrauchen. Wir haben mit einem gebrauchten Set vom Teilemarkt angefangen,komplett mit Schlaghammer und 6 verschiedenen Spreizern, keine Marke, und die Spreizer waren in 4 Teile geteilt. Als der erste zerbrochen war, haben wir dann nach und nach auf Marken Werkzeug gewechselt. Ich möchte den Kasten nicht mehr missen ist schon schönes arbeiten damit. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste