Welches Reinigungsmittel für den Motor?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Welches Reinigungsmittel für den Motor?

Beitragvon bluelagune » 17. Juni 2014 17:44

Hallo,

der Motorblock meiner MZ ist im Laufe der Zeit nicht mehr so schön. Das Alu ist teilweise schon etwas angelaufen.

Mit welchem Mittel bekomme ich das wieder sauber? Polieren möchte ich nicht, da mir mattes Alu besser gefällt und ein Mittel das man nicht mit Wasser abspülen muss, wäre mir am liebsten.

Danke ;D
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Welches Reinigungsmittel für den Motor?

Beitragvon Dorni » 17. Juni 2014 17:51

WD40 und Drahtschwamm.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Welches Reinigungsmittel für den Motor?

Beitragvon ea2873 » 17. Juni 2014 19:06

Dampfstrahler? kommt drauf an was du unter sauber verstehst, meine Motoren mache ich nur sauber wenn ich sie überhole.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Welches Reinigungsmittel für den Motor?

Beitragvon Martin H. » 17. Juni 2014 19:07

Biodiesel.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Welches Reinigungsmittel für den Motor?

Beitragvon schrauberschorsch » 17. Juni 2014 20:12

Biologisch abbaubarer Entfetter aus dem MTB-Bereich zum Reinigen (ggf mehrere Durchgänge), ggf. auch Bremsenreiniger, und dann ganz leicht mit NevrDull drübergehen (leicht, weil Du keinen Superglanz haben willst) haben sich bei mir zur Reinigung stark verschmutzter Motoren bewährt. Dampfstrahler würde ich nur nehmen, wenn der Motor gleich danach geöffnet wird (z.B. zur Überholung, habe mich dabei schon gewundert, bis wohin der Dampfstrahler das Wasser "reindrückt").

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Welches Reinigungsmittel für den Motor?

Beitragvon Gergla » 23. Juli 2014 17:12

Martin H. hat geschrieben:Biodiesel.


hallo Martin. :D
von wo besorgst Du das Biodiesel? :?: habe ich schon lange an keiner Tanke mehr gesehen. :idea:
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: Welches Reinigungsmittel für den Motor?

Beitragvon --Lenhard-- » 23. Juli 2014 17:17

benzin-diesel gemisch klappt auch ganz gut

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86
AWO-T Bj. '55
S51 Bj. '83
--Lenhard--

 
Beiträge: 42
Themen: 2
Registriert: 18. Mai 2014 10:56
Wohnort: Raum 39359
Alter: 29

Re: Welches Reinigungsmittel für den Motor?

Beitragvon daniel_f » 23. Juli 2014 19:08

Messingdrahtbürste ist evtl. auch nen Versuch wert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Welches Reinigungsmittel für den Motor?

Beitragvon Martin H. » 23. Juli 2014 20:29

Gergla hat geschrieben:hallo Martin. :D
von wo besorgst Du das Biodiesel? :?: habe ich schon lange an keiner Tanke mehr gesehen. :idea:

Hallo Gergla,
hm, keine Ahnung... :oops: Der Tip stammte m. W. vom Heinz damals.
Normales Diesel wird auch gehen, aber Biodiesel sei noch aggressiver, so hab ich es verstanden.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Welches Reinigungsmittel für den Motor?

Beitragvon KarlHeinz2000 » 24. Juli 2014 06:36

Wenn es um angelaufenes Alu geht, dann feine Stahlwolle. Die gibt es günstig im TOOM Baumarkt. Die Messingbürste hinterlässt bei intensiver Nutzung einen Goldschimmer. Aber vielleicht ist das ja gewünscht 8)

Fuhrpark: RT125/3 (1961), ES125 (1966)
KarlHeinz2000

Benutzeravatar
 
Beiträge: 166
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 20. Dezember 2009 19:27
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast