Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon der janne » 13. April 2015 18:46

Moin.

Die letzte Zeit habe ich mich jetzt mal mit sowas beschäftigt, immer wenn mal Zeit war.

Hintergrund: Steff kam mal per PN herangetreten, er könnte so ein Krankenbett bekommen, ob man es nicht mal versuchen könnte daraus eine Hebebühne zu bauen.

Ok, ein paar Tage drauf stand er mit Anhänger und diesem Bett vor der Halle:
20150217_163900.jpg

20150217_164639.jpg


Ok, Bestandsaufnahme, erstmal alles abfetzen was man nicht braucht:
20150217_173502.jpg

20150217_173510.jpg


Dann habe ich die eigentliche "Schwachstellen" endeckt, die Verbindung der beiden "Hebepunkte" ist nur als verstellbares Flacheisen ausgeführt, zusammengehalten von 2 M6 Schrauben.
Nee, so wird das nix, da muss ein Vierkantrohr rein:
20150316_122110.jpg

20150316_131444.jpg


Dann war ich Winkeleisen organisieren beim Kumpel und im Baumarkt noch 2 Bodenplatten holen.
Verstärkungskreuze oben eingeschweißt, eine Rampe gebaut und Holz drauf, dann Farbgebung mit Farbresten, damit die auch mal weg kommen.

Klingt erstmal nach wenig, aber ist in Summe doch recht aufwändig und zeitraubend.

Aber geht wunderbar, die Rampe hab ich gleich noch so passend gebaut, das die bequem hinten an den Lancia passt.

Höhe ist nun bei 50cm und das Teil hebt auf 85cm:
20150330_175231.jpg

20150413_165639.jpg

20150413_170926.jpg

20150413_165836.jpg


Vorteile: gebremste Räder, leichte Bedienung, geringer Preis und Platz rund ums Motorrad zum Werkzeug ablegen und man kann noch mit drauf klettern :-)

Nachteile: raubt schon etwas Platz und macht Arbeit

Fazit: fertig Kaufen kann Jeder, basteln macht Spass :D :D :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9064
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon MZ Werner » 13. April 2015 18:51

ist wirklich gut geworden . 85 cm ist echt hoch , dazu würde meine Garagenhöhe nicht reichen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 69

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon smokiebrandy » 13. April 2015 18:53

...geil wäre eine Luke für das Hinterrad, damit man das gut demontieren kann... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8465
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 56

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon Cly1M » 13. April 2015 18:55

Sieht doch Top aus, :wohoo: :respekt:

Ideen muss man haben!!!
lg. Kurt

Fuhrpark: Da.............
Cly1M

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 14. November 2014 20:19
Wohnort: Region Hannover 30926
Alter: 62

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon der janne » 13. April 2015 18:56

Da hab ich drauf verzichtet, das Rad bekomme ich auch so raus, einfach einen straffen Pfosten unter den Ständer und gut ist.
Hauptsächlich ist das Ganze für solche Arbeiten am Motor, Zündung usw. gedacht.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9064
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon smokiebrandy » 13. April 2015 19:08

:shock: ... Klotz unterm Ständer...so kenne ich dich... Junge das juckt und man kann Splitter einziehen...:oops: alternativ ziehst du mit nem Spanngurt die ETZ in die Telegabel rein... geht aber nicht bei deiner Hure... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8465
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 56

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon MZ-Chopper » 13. April 2015 19:22

gut gemacht :respekt:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4068
Themen: 58
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 54
Skype: mz-chopper

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon Andreas » 13. April 2015 20:45

Gibt es sowas auf Rezept?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21070
Artikel: 28
Themen: 851
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon smokiebrandy » 13. April 2015 21:08

...leider Gottes ja... :shock:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8465
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 56

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon luckyluke2 » 14. April 2015 06:37

:gruebel: Ich muß mal mit Frauchen quatschen , die schafft ja in einer Klinik . Soe ein bettuntergestell wäre auch was für eine Gespannhebebühne . Plane damit in Gedanken schon länger... :ja:

Janne , schaut guuuuuuut aus... :mrgreen: ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon zweitaktkombinat » 14. April 2015 06:41

Sehr sehr cool !

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 45

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon kt1040 » 14. April 2015 06:43

Sieht doch gut aus und man kann die Fläche sicher so weit breiter machen, dass auch das Gespann drauf passt. Die Räder sollten weit genug auseinander sein, dass da nichts kippt.

Fein gemacht, hätte ich auch gern, habe aber weder das Rohmaterial, noch den Platz.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2825
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 57
Skype: kt1040

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon Ysengrin » 14. April 2015 06:48

Ich finde es auch super!

Wobei mich die Mindesthöhe ein bisschen stören würde. Meine Billighebebühne kann man problemlos mitten in der Garage stehen lassen und bei Bedarf täglich das Motorrad darauf parken. Das würde bei dem Krankenbett nicht so einfach gehen bzw. Arbeit bedeuten.

Fuhrpark: 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ ETS 250 Gespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 340
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 44

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon DJ600 » 14. April 2015 10:25

Schöne Sache das und nett aufgepimpt. Hab mir auch sowas organisert aber keine Verstärkungen eingezogen.
Für meine TS plus Fahrer reicht die maximale Belastbarkeit des Bettes so gerade eben.

Ysengrin hat geschrieben:Wobei mich die Mindesthöhe ein bisschen stören würde. Meine Billighebebühne kann man problemlos mitten in der Garage stehen lassen und bei Bedarf täglich das Motorrad darauf parken.

Das ist von Bett zu Bett unterschiedlich. Mein Bett geht bis 40 cm runter, da ist es recht einfach mittels Rampe das Moped rauf und runter zu schieben. Ansonsten hat das Bett ja Rollen und kann an die Seite geschoben werden...

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83
DJ600

Benutzeravatar
 
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 21. September 2013 16:44
Wohnort: Kassel
Alter: 58

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon Ysengrin » 14. April 2015 10:39

Ich will das wirklich nicht schlecht reden! Ich finde es cool!

Aber "mal eben an die Seite schieben" setzt eine recht große Garage voraus. Und selbst 40 cm sind eine ganz beachtliche Mindesthöhe. Wenn man da jeden Tag sein Moped rauf- und runterschieben muss/will. 8)

Fuhrpark: 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ ETS 250 Gespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 340
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 44

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon _Stef » 14. April 2015 21:43

Ich finde auch, dass das Teil echt schick geworden ist :love:

Bei Platzproblemen in der Werkstatt wird die Bühne einfach mit Kettenzug an der Garagendecke samt Mopped fixiert :wink:
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 53

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon Tina 65 » 15. April 2015 06:50

Ich bin so begeistert von der Pflegebühne das mir am Freitag eine geliefert wird :lol:
Die Idee ist klasse :gut:
Gruß Tina
Geht nicht gibts nicht

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1K Bj. 1979
Gespann ETZ 250 Bj 1987 im Aufbau
Tina 65

 
Beiträge: 93
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 3. Oktober 2010 16:25
Wohnort: Gütersloh
Alter: 58

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

Beitragvon luckyluke2 » 15. April 2015 07:58

_Stef hat geschrieben:
Bei Platzproblemen in der Werkstatt wird die Bühne einfach mit Kettenzug an der Garagendecke samt Mopped fixiert :wink:


Dann hab ich wohl keine mehr , aber Probleme mit meinem Vermieter... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 58
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste