LOCTITE 620

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

LOCTITE 620

Beitragvon kutt » 21. Juni 2011 19:08

LOCTITE® 620 wird zum Kleben von zylindrischen Fügeteilen eingesetzt. Das Produkt härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus und verhindert selbständiges Losdrehen und Undichtheiten durch Stöße und Vibrationen. Typische Anwendungen sind u.a. das Befestigen von Passstiften in Kühler, von Gleitbuchsen in Pumpengehäuse und von Lagern in Kfz-Getriebe. Besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine Temperaturbeständigkeit bis 200°C gefordert wird.


Ich kenne einige Leute, die damit schon mal ein Lager in einen ausgeleierten Lagersitz geklebt haben. Leider hat keiner von denen die Sache (bis jetzt) wieder zerlegt.

Gibts hier jemanden der ein mit LOCTITE 620 geklebtes Lager (was auch gelaufen ist) wieder ausgebaut hat?

Falls ja:
Hält das wirklich? Und wo war das Lager eingebaut?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LOCTITE 620

Beitragvon TS-Jens » 21. Juni 2011 19:10

Jo, sowas bekommen wir auf Arbeit öfters mal.

In den allermeisten Fällen ists ne Pest das Lager wieder auszubauen....

Der letzte Fall wo ich mich dran erinnere dass es geklebt war: Twin Disc MG 507-1
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: LOCTITE 620

Beitragvon sammycolonia » 21. Juni 2011 19:13

TS-Jens hat geschrieben:Jo, sowas bekommen wir auf Arbeit öfters mal.

In den allermeisten Fällen ists ne Pest das Lager wieder auszubauen....
papperlapapp... es gibt nix, was der gemeine schweissbrenner nicht raus bekommt... :twisted: 8)
ne im ernst... jens hat völlig recht.... die lager sind bombenfest, wenn sie einmal eingeklebt sind... (sollen sie ja auch! und vom ausbauen schreibt loctite ja auch nix) :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: LOCTITE 620

Beitragvon kutt » 21. Juni 2011 19:16

sammycolonia hat geschrieben: und vom ausbauen schreibt loctite ja auch nix



falsch!

Demontage
1. Die Verbindung lokal auf ca. 250 °C erwärmen. Im erwärmten Zustand demontieren.


seihe Dateianhang:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LOCTITE 620

Beitragvon sammycolonia » 21. Juni 2011 19:24

kutt hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben: und vom ausbauen schreibt loctite ja auch nix



falsch!

Demontage
1. Die Verbindung lokal auf ca. 250 °C erwärmen. Im erwärmten Zustand demontieren.


seihe Dateianhang:
:oops: :oops:
na jedenfalls kann ich berichten, das die verbindung selbst bei einem KW lager an meiner zündapp ks80 jahrelang gehalten hat... also ich find das zeug genial... :ja:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: LOCTITE 620

Beitragvon kutt » 21. Juni 2011 19:41

naja.. der Preis ist ja auch "super" :)

danke für die Infos
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LOCTITE 620

Beitragvon Klaus P. » 21. Juni 2011 22:18

"DER LOCTITE"

schreibt zu 620 unter "Gewindedichten"
Temperaturbeständigkeit bis + 150Grad C
Ausgabe 1990

In Klebetechnik:
Handbuch zur Lösung techn. Probleme
neuere Broschüre

Klebespalt bis 0.2 mm
Temp-best. bis + 230 Grad C
Bedingung: Teile müssen nicht demontierbar sein
Ideal zum Befestigen von Lagern in KFZ-Gehäusen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: LOCTITE 620

Beitragvon Nordtax » 21. Juni 2011 23:43

Demontage
1. Die Verbindung lokal auf ca. 250 °C erwärmen. Im erwärmten Zustand demontieren.

Das funktioniert auch recht gut, vorausgesetzt man hat den passenden Ab-/Auszieher und nicht gerade zwei linke Hände.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1330
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: LOCTITE 620

Beitragvon kutt » 22. Juni 2011 06:21

Also sollte man bei einem geteilten Gehäuse nicht beide Lager einkleben, da man sonst "richtig" Spaß hat?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LOCTITE 620

Beitragvon sammycolonia » 22. Juni 2011 07:35

kutt hat geschrieben:Also sollte man bei einem geteilten Gehäuse nicht beide Lager einkleben, da man sonst "richtig" Spaß hat?

bei der zündapp waren beide lager eingeklebt... :ja:
(allerdings hab ich die nie wieder auseinander genommen, sondern verkauft...) :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: LOCTITE 620

Beitragvon Nordtax » 22. Juni 2011 08:07

kutt hat geschrieben:Also sollte man bei einem geteilten Gehäuse nicht beide Lager einkleben, da man sonst "richtig" Spaß hat?

Kann man nicht verallgemeinern, kommt immer auf die spezielle Situation an.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1330
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste