LOCTITE® 620 wird zum Kleben von zylindrischen Fügeteilen eingesetzt. Das Produkt härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus und verhindert selbständiges Losdrehen und Undichtheiten durch Stöße und Vibrationen. Typische Anwendungen sind u.a. das Befestigen von Passstiften in Kühler, von Gleitbuchsen in Pumpengehäuse und von Lagern in Kfz-Getriebe. Besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine Temperaturbeständigkeit bis 200°C gefordert wird.
Ich kenne einige Leute, die damit schon mal ein Lager in einen ausgeleierten Lagersitz geklebt haben. Leider hat keiner von denen die Sache (bis jetzt) wieder zerlegt.
Gibts hier jemanden der ein mit LOCTITE 620 geklebtes Lager (was auch gelaufen ist) wieder ausgebaut hat?
Falls ja:
Hält das wirklich? Und wo war das Lager eingebaut?