preise in der fachwerkstatt

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

preise in der fachwerkstatt

Beitragvon MZ-Chopper » 25. August 2011 11:34

ein kollege von mir hat ein problem....
wenn er mit der dose bei ner werkstatt für eine reperatur einen preis ausgehandelt hat und dann bekommen die irgendeine schraube nich ab, brauchen also länger,


dürfen die dann den preis erhöhen???
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: preise in der fachwerkstatt

Beitragvon Der Bruder » 25. August 2011 11:46

Nach absprache mit dem Dosenbesitzer ja
Und nen Kostenvoranschlag darf man so um die 10% überziehen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: preise in der fachwerkstatt

Beitragvon kutt » 25. August 2011 11:48

Soweit mir bekannt ist, gibt es (bei Vertragswerstätten) Grundpreise für alle. Darin sind auch Zeiten enthalten.

z.B. zahlt man pauschal für's Rad an und abbauen sagen wir mal 10 Euro. Ob der Mechaniker dafür 5 minuten oder 5 Stunden braucht, ist nicht Sache des Kunden (oder die Werkstatt nachst das dann aus Kulanz nicht teurer)

Wie das in einer freien Werkstatt ist, weis ich nicht. Könnte mir aber vorstellen, daß es da nach zeit geht (jede angefangene Viertelstunde x Euro)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: preise in der fachwerkstatt

Beitragvon tomcatfisch » 25. August 2011 11:58

Wenn ein schriftlicher Kostenvoranschlag vorliegt, darf die Rechnung den veranschlagten Preis um max. 10% übersteigen.
Mündliche Absprachen sind, wie überall, nicht bindend.
Eine Feststellung von Problemen bei der Arbeit muss eigentlich abgesprochen werden.
Arbeiten die nicht auf dem Kostenvoranschlag stehen und nicht bewilligt wurden macht die Werkstatt "gratis".
Grüße


1911 verbrauchte ein Auto ca. 8l auf 100km. Warum sind dann moderne Autos so "spritsparend"?

Fuhrpark: MZ RT 125/3, BJ´60 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (unrestauriert)
MZ RT 125/4, BJ´65 (restauriert)
MZ TS 150 BJ ´79 (restauriert)
Schwalbe KR51/1 (unrestauriert)
Jawa 05 (unrestauriert)
MUZ 500R Polizeiversion
Honda CBX550
Simson AWO-T
tomcatfisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert: 4. Juli 2011 18:06
Alter: 47

Re: preise in der fachwerkstatt

Beitragvon ea2873 » 25. August 2011 14:35

es gibt werkstätten, bei denen gibt es einen festpreis für "standardarbeiten", also z.B. bremsscheiben wechseln

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: preise in der fachwerkstatt

Beitragvon Luzie » 25. August 2011 16:10

tomcatfisch hat geschrieben:Wenn ein schriftlicher Kostenvoranschlag vorliegt, darf die Rechnung den veranschlagten Preis um max. 10% übersteigen.
Mündliche Absprachen sind, wie überall, nicht bindend.
Eine Feststellung von Problemen bei der Arbeit muss eigentlich abgesprochen werden.
Arbeiten die nicht auf dem Kostenvoranschlag stehen und nicht bewilligt wurden macht die Werkstatt "gratis".


warum nicht :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: preise in der fachwerkstatt

Beitragvon Robert K. G. » 25. August 2011 16:18

Waere mir auch neu. Nahezu alle Vertraege kann man auch muendlich schliessen. Es gibt dann aber bei Streitigkeiten meist ein Problem. Deswegen sollte man alles schriftlich festhalten.

Gruss
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: preise in der fachwerkstatt

Beitragvon tomcatfisch » 25. August 2011 16:31

Luzie hat geschrieben:warum nicht :?:


so hab ich es natürlich gemeint, selbstverständlich kann man mündliche Verträge schließen.
aber:
In einem Rechststreit stünde Aussage gegen Aussage, ohne die Möglichkeit einer Beweisvorlage.
Das Urteil würde dann warscheinlich so ausfallen: Die Arbeiten wurden erledigt und müssen bezahlt werden.
Ein Kostenvoranschlag würde den Umfang der zu erledigenden Arbeiten und deren Preis festhalten, auf dessen Grundlage der Vertrag zustande kommt.
Eine Preisabweichung um 10% nach oben ist zulässig, um z.B. Unvorhersehbares zu berechnen.
Sollte die Preiserhöhung darüber liegen, muss der Kunde erst seine Zustimmung zu den zusätzlichen Kosten geben und um Rechststreits vorzubeugen, sollte dieses im Interesse beider Parteien, schriftlich oder unter Zeugen geschehen.

So sollte es rein rechtlich sein.
Es obliegt aber jedem selbst, zu beurteilen, wie das Vertrauensverhältnis zu seiner (Stamm-)Werkstatt ist und ob er so vorgeht.
Grüße


1911 verbrauchte ein Auto ca. 8l auf 100km. Warum sind dann moderne Autos so "spritsparend"?

Fuhrpark: MZ RT 125/3, BJ´60 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (unrestauriert)
MZ RT 125/4, BJ´65 (restauriert)
MZ TS 150 BJ ´79 (restauriert)
Schwalbe KR51/1 (unrestauriert)
Jawa 05 (unrestauriert)
MUZ 500R Polizeiversion
Honda CBX550
Simson AWO-T
tomcatfisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert: 4. Juli 2011 18:06
Alter: 47

Re: preise in der fachwerkstatt

Beitragvon MZ-Chopper » 25. August 2011 16:36

vielen dank für die antworten...
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste