Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 09:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. März 2011 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Suche: Handhebelpresse für Öl zur Schmierung ES Schwinge

Mahlzeit,

woher bekomme ich ne gute und günstige Handhebelpresse für Öl zur Schmierung der Schwingenlagerung an der ES?

In der Bucht ist gerade mal ein Anbieter mit folgenden Preisen:

Presse mit Dichtungen speziell für Öl: 27,80€
Mundstück für Öl: 7,85€
Schlauch 300mm: 5,80€
dazu kommen dann noch Versandkosten.

Hat das jemand schonmal billiger gesehen? Soll auch wirklich für Öl geeignet sein und nicht nur für Fett.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Warum nimmst Du nicht einfach ein Ölkännchen, zB so eins. Gibts für ein paar Euro in jedem Baumarkt und reicht zum Schmieren der ES völlig aus.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin Robert,

Die von Louise kannste Dir beim Abholen der T-Shirts bei mir ansehen.
Zum Abschmieren der Schwingenbolzen verwende ich (Ketten-)Fließfett.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Da kriegst Du aber das Oel nicht durch den Schmiernippel :twisted:
Schraubst Du den Nippel dann ab?
Daran habe ich auch schon gedacht :roll:
Da er an mmeiner Schwinge gefehlt hat und sie war trotzdem ordentlich eingeölt :shock:
Oder jährlich auseinandernehmen und einölen :cry:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 07:39 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
wernermewes hat geschrieben:
Oder jährlich auseinandernehmen und einölen :cry:


Genau so!!!

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Ich hab diese hier mir vor 2 Jahren auf Empfehlung vom Forum gekauft. Bisher sehr zufrieden.

Pressol Pumpe

LG MV

Edit: es handelt sich um eine zweistufige Teleskoppumpe, ist leider nicht auf dem Artikelbild zu sehen

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Zuletzt geändert von eMVau am 10. März 2011 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 08:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Das eingeplante Geld für die Presse solltest du vertrinken und es dann so machen (ältester gefundener Beitrag zum Thema):
viewtopic.php?p=184551#p184551

Fließfett würde ich persönlich nicht nehmen, Harald, eher dünneres Öl. Der Flüssigkeitsstrom des Öls von innen nach außen sorgt ja nicht nur für
die Schmierung des Gleitlagers, sondern auch für die Abwehr gegen das Eindringen von Schmutz. Die Natur macht es genauso:
Z.B. Nasenschleim, Augenflüssigkeit oder ... naja, die Gynäkologie lassen wir jetzt mal weg.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 08:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Guten Morgen,

Die von eMVau empfohlene reicht vollkommen aus.
Es gibt die auch mit 2 o. 3 teiligem Teleskop vorne.
Die haben einen höheren Druchaufbau.
Und mit dem kleinsten Füllbehälter der genügt.
Solche gab es früher, du wirst die kennen.
Die Funktionsweise ist vom lothar schön beschrieben.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Ich hab diese da:
Dateianhang:
28012011718.jpg

funktionert einwandfrei, und wenig bis keine sauerrei. 25€ glaub ich. mit Schlauch, spitzem Endstück und einem für Schmiernippel.
gibts hier beim KFZ-Teile Großhändler


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jens

http://www.stupidedia.org/stupi/Motorrad


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit,

vielen Dank für die vielen Vorschläge,

werde mich mal zu Tante Louise und den einschlägigen begeben und mal Ausschau nach diesen Produkten halten. Das mit dem Schräg stellen geht beim Gespann ja blöde, v.a. wenn es um die Schmierung des hinteren Schwingenbolzen von LINKS geht. Der ist net durchgängig und links muss ich erstmal nen Schmiernippel montieren, der Vorbesitzer brauchte wohl keinen. Das alte FETT darin war auch besonders lecker.

Wie sieht es eigentlich mit dem Durchgang im Rahmen selber aus, auch wenn sich da nichts bewegt, wie schmiert ihr da bei der Montage? Wenn ich da Fett rein drücke, schiebe ich das ja beim montieren des Schwingenbolzen wieder in die linke Seite in meine Lagerstelle...?

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 12:00 
Ich nehme dafür eine ganz normale Fettpresse aus DDR-Zeiten. Habe die "dichteste" ausgesucht und diese fürs Ölen reserviert.

1. Deckel auf und Öl rein
2. Vor dem Aufschrauben des Deckels die Presse schonmal soweit zusammenschieben, dass im Tank möglichst wenig Luft ist.
3. Deckel aufschrauben
4. Auf der Werkbank vorpumpen, bis Öl rauskommt
5. Auf den Schmiernippel drücken und pumpen. Das Öl kommt dann irgendwann an den Lagerstellen raus, dann reicht es.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 12:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und mit der Stirnseite des Bolzens nach außen.
Ist so Robert.
Genug Fett in das Rahmenrohr bringen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2011 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
es geht eigentlich jede handelsübliche Hebelfettpresse. Als Fett nehm ich LM 47. Verwende ich für die Umlenkungen an Baghira und Skorpion.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2011 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Nehmt kein Fett, egal welches :!: kein Fett :!: :!:

Ich habe eine Schwinge auseiandergenommen, die gefettet wurde :shock:

Alle Löcher zu und auch die Vertiefungen, in denen das Öl sich weiter auf dem Bolzen verteilen soll, alles schön mit harten Fett verklebt und zu :evil:

Dann ist es Essig mit der Schmierung :!: :!:

Das geht wahrscheinlich nur, wenn Du das Möp jährlich auseiander nimmst, Bolzen raus und das alte Fett entfernst :evil:

Bei längeren Standzeiten oder Wartungsabständen wird das Fett einfach fest :evil:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2011 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ok, bei den Nachwendemaschinen sind die Schwingbolzen durch Wellendichtringe abgedichtet, da steht das Problem nicht zur Debatte.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 21:01 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Moin,

nehmt ihr Motoröl oder dickeres Getriebeöl?

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
einfach den Rest aus der Getriebeölflasche SAE80, der bei der Literpulle immer überbleibt. Habe jetzt ne alte gerade Fettpresse für den Einsatz in Betrieb. Saut zwar etwas, aber für den Anwendungsfall reichts völlig aus.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 22:17 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
OK, danke

Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 22:23 
Dorni hat geschrieben:
einfach den Rest aus der Getriebeölflasche SAE80, der bei der Literpulle immer überbleibt. Habe jetzt ne alte gerade Fettpresse für den Einsatz in Betrieb. Saut zwar etwas, aber für den Anwendungsfall reichts völlig aus.


Sag ich doch :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2011 22:28 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Werde die Nippel abschrauben und es mit einer metallenen Spritze versuchen. Dann sehe ich auch, ob da jemand mit Fett bei war....ich habe früher auch Fett genommen. Ein Handbuch hatte ich nicht und Internet gab es nicht....und da alle Schmiernippel die ich kannte, nach Fett verlangten, kam da halt auch welches rein.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de