Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 15:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. November 2019 19:25 
Gestern war ich im Globus Baumarkt und im vorbeigehen fiel mein Blick auf ein Ladegerät, knapp 15 €, elektronisch geregelt stand auf der Beschreibung die drüber hing. Mein Gerät daheim, für 6V geeignet, hatte ich am Vormittag nicht auf Anhieb gefunden und da habe ich mir das Baumarkt Teil halt mitgenommen, denn Ladegeräte kann man immer brauchen! :ja: Vor allem im Winter.

Heute habe ich zwei identische kleine Gelbatterien, die auch in ihrem Ladezustand identisch waren, da parallel geschaltet, genommen und die beiden Ladegeräte an die, natürlich getrennten Batterien, angeschlossen. Das vorhandene Gerät lag übrigens da, wo es hin gehört aber wenn man dort nicht sucht..... :lach:

Billigteil (EUFAB) begann zu laden und die Spannung betrug zu Anfang 13,3V. Eine Stunde später 13,5V und noch eine Stunde später 13,8V.
Nichtsobilligteil (AEG) begann direkt mit 15,5V und steigerte sich auf 15,73V.
Ich habe natürlich die Spannung des anderen Akkus auch mit dem Messgerät geprüft, um Fehler durch die Anzeigen auszuschließen.

Die "Batterie voll" Diode des AEG kam etwa 30 Minuten früher als die FUELL Anzeige auf dem EUFAB.

Nach 2 Stunden ist noch ein kleiner Spannungsunterschied zwischen den beiden Akkus festzustellen, 12,6 zu 12,9 V.
Leider kam mir der Gedanke, die Ladeströme zu messen, nicht. :oops:

Beide Geräte können 6 und 12V,
das EUFAB kann man auf Auto oder Motorrad, Normalladung oder Erhaltungsladung stellen und hat statt der Leuchtdioden eine Displayanzeige.
Bei 6V 2A, bei 12V 2 oder 4 A.
Das AEG 1,5A.
Die "Testakkus" sind schon was älter, ich nutze sie wenn ich mal was prüfen will, Navi, GPS und solche Dinge.

Ich glaube die 15€ sind ganz gut angelegt.

Dateianhang:
1.JPG


Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2019 19:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
15,73 sind viel zu viel...da fängt die Batterir an zu kommen.
..normal geht es mit 12,....bis 14,4 V...dann sollen sie sbschalten....aber ich hatte auch mal so ein Billigteil vom Aldi ...konnte auch 6und 12V...aber nachdem es kaputt ging...kaufte ich mir ein besseres bei Louis für ca.50 euro...auch 6 und 12V...mit diesem Ladegeråt habe ich ein alte Batterie...wiederbelebt...stand schon paar Jahre rum...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2019 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und ich nehme das Netzteil, was eh auf dem Schreibtisch steht. 13,8 V einstellen und Strombegrenzung auf 1/10 C. Was dann nach 12-14 Stunden nicht voll ist, ist tot.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2019 20:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der Wish-Master hat so ein billiges Ladegerät seit etwa einem halben Jahr in Gebrauch und ich bin sehr zufrieden damit :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2019 22:31 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Hallo, ich leiste mir ein AL 2000 aus 92242 Hirschau (Germany) für meine Fliesakkus. Bin auch sehr zufrieden.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2019 22:45 
Ich finde Ladegeräte die auch 6V abgeben, interessant, weil es noch viele 6V MZ gibt.


Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2019 23:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Ich glaube die 15€ sind ganz gut angelegt.

Find ich nicht, es ist ja nur ein Ein-Zweck-Gerät ...

Mainzer hat geschrieben:
Und ich nehme das Netzteil, was eh auf dem Schreibtisch steht. 13,8 V einstellen und Strombegrenzung auf 1/10 C. Was dann nach 12-14 Stunden nicht voll ist, ist tot.

Genau so! Geht für jede beliebige Akkuspannung (je nach Labornetzteil 15V, 30 V oder mehr).

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2019 23:30 
Ist ein Mehrzweck Gerät.
6V Normalladung
6V Erhaltungsladung
12 V 2 A oder 4 A Normalladung
12V Erhaltungsladung

Ich habe sechs Akkus im Keller stehen, da langt ein Schreibtischgerät nicht hin.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2019 00:19 
Offline

Registriert: 30. Juli 2018 21:05
Beiträge: 70
Themen: 12
Ich habe eins von Lidl für 17,95 (gibt's auch im Onlineshop). 6 Volt und 12 Volt, 0,8 A für Motorrad-Akkus (die 2 A von diesem Eufab-Ding sind da schon reichlich), 5 A für PKW. Spezielle Einstellung für AGM. Automatische Erhaltungsladung. Einigermaßen solide und vernünftig isolierte Klemmen. Was will man mehr?


Fuhrpark: Moto Guzzi V7 III Stone, Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2019 09:04 
Moin,

die angegebenen Ströme sind immer die maximal möglichen, ist bei allen halbwegs modernen Ladegeräten so. Je weiter der Akku entladen ist, desto größer der Strom, im Laufe der Ladezeit wird er dann immer geringer.
An einem 28AH Akku der BMW beispielsweise hat ein 0,8A Gerät lange zu knabbern.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2019 09:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Ist ein Mehrzweck Gerät.
6V Normalladung
6V Erhaltungsladung
12 V 2 A oder 4 A Normalladung
12V Erhaltungsladung

Ich habe sechs Akkus im Keller stehen, da langt ein Schreibtischgerät nicht hin.

Gruß
Willy

Das "Schreibtischgerät" vom Mainzer ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Labornetzteil, das nicht nur die üblichen Blingblingdinger für umme weniger 20 € in den Schatten stellt ......

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2019 09:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Vorsicht - Hände weg von Billigschrott :!: :!: :!: Ruck zuck tretet ihr in Fußstapfen vom Wish-Master :shock: und wenn man dann auch noch behauptet, das das
Billigzeug manchmal sogar richtig gut ist, dann ist man auf dem besten Weg, sich aus zu grenzen und zum Underdog zu werden.
Es grüßt und warnt, mit einem Underdog-mäßigen-Wish-Master-Gebell - der Underdog-Wish-Master-Achim :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2019 09:43 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich habe den Vorgänger des Eufab-Geräts im Einsatz...und bin eigentlich ganz zufrieden damit. :oops:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2019 09:54 
Ich meine dass die Qualität heute eher Zufall ist und nicht mehr viel mit dem Preis zu tun hat.
Im Sommer hatte ich bei Mercedes einen Getriebeschalter bestellt, 100€ hat der gekostet, es ist billigster Ramsch, fühlt sich an als wenn er keine 20 Schaltvorgänge überstehen würde. Im Internet kosten die gleichen Dinger 30€! Sehen genauso aus und ich möchte wettern dass sich auch nicht schlechter schalten lassen als der den ich gekauft habe weil ich Originalqualität wollte.

Diese Netzgeräte lasse ich nie dauerhaft angeschlossen, sie kommen ran, laden und dann wieder ab, egal von welcher Marke und was sie gekostet haben.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2019 11:02 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Es geht noch einfacher und billiger:
Ich lade mit einem einfachen 12V/4A-Ladegerät ohne Elektronik.
Zur Strombegrenzung verwende ich 6V- und 12V-Glühlampen.
So stelle ich den Strom ein und habe, bedingt durch das Widerstandsverhalten der Glühlampe,
noch eine Begrenzung für die Erhaltungsladung. Mit 3 Glühlampen decke ich alle meine Fahrzeugakkus ab.
Einfach mal ausprobieren und die Elektrotechnik verstehen lernen. :wink:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2019 12:08 
Labor Netzgeräte oder Widerstandschaltung durch Glühlampen.... :lach: ….klasse.

Ich war übrigens mein Leben lang als Fernmelder tätig, (Entstörungsdienst, hieß nachher Service) und hatte etwa 70 Motorräder und etwa ebenso viele Autos. Zu 90% ältere, oft pflegebedürftige Fahrzeuge, außerdem bau ich eine Märklin Modellbahn auf, (alles alte Technik) aber ein Labornetzgerät habe ich nie vermisst.


Ein Vielfachnetzgerät und eine Prüflampe haben immer gereicht.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2019 15:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
... aber ein Labornetzgerät habe ich nie vermisst.

Das ist schon OK, man richtet sich ein und gut ist. Ich habe auch kein Smartfon und ich vermisse es nicht,
auch das werden sicher einige nicht mehr verstehen ...

Es ist nur so, wenn man neu investiert, wäre es zumindst eine Überlegung wert.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2019 15:38 
Ein Smartphone habe ich auch nicht, dafür aber eine Betonmischmaschine!

Wenn man etwas neues kauft, spielt natürlich auch der Preis eine Rolle und was man damit vor hat. Für mich war es halt nur ein zusätzliches Gerät das auch 6V kann und günstig war es halt, mehr wollte ich auch nicht kund tun. Wer nicht bastelt sondern ab und an mal seinen Akku nachladen will, dafür langt es halt.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2019 18:20 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Lothar, einen Vorteil haben die kleinen automatischen Ladegeräte gegenüber dem Labornetzteil: Sie sind im allgemeinen Wasserdicht.

Ich muß so einmal im Monat die Autobatterie des selten genutzten Zweitwagens nachladen und da ist es recht praktisch wenn ich nur eine lange Verlängerung durch den Garten lege und das Ladegerät einfach unters Auto werfe, egal ob es regnet oder schneit. Mit dem Labornetzteil wäre das umständlicher.

...aber ich habe natürlich auch eins, für die anderen Einsatzgebiete... ;-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2019 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Paule56 hat geschrieben:
Das "Schreibtischgerät" vom Mainzer ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Labornetzteil, das nicht nur die üblichen Blingblingdinger für umme weniger 20 € in den Schatten stellt ......

Ja, korrekt. 30 V, um die 2,5 A. Eigenbau von einem Dozenten von mir. Da fällt mir ein, ich wollte immer noch die Analoganzeige gegen eine digitale tauschen und einen 5 V-Festspannungsausgang einbauen...
Nebenbei schiele ich noch auf das halbtote Uralt-Toellner auf der Arbeit :twisted: Das hat 2 Kanäle zu je 30 V / 2 A...

Zum längeren Laden von Bleiakkus stelle ich das Teil aber meist ins Bad und den Akku in die Dusche. Zumindest nachdem ich die Geschichte vom flotten 3er gelesen hab :oops:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2019 13:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Mainzer hat geschrieben:
Zum längeren Laden von Bleiakkus stelle ich das Teil aber meist ins Bad und den Akku in die Dusche. Zumindest nachdem ich die Geschichte vom flotten 3er gelesen hab :oops:


Ich lasse die Ladegeräte auch nur dran wenn ich mich in der Nähe aufhalte.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2019 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich lade alles ob Gel oder Säure mit meinem alten Ladegerät aus DDR-Zeiten. Das Teil hat selbst schon einem Gelakku der Tiefenentladen war, Leben eingehaucht. Das Ding kann von 6-48 Volt Laden. Nachteil, das Teil ist schwer und gross. :biggrin:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2019 18:47 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
[quote="waldi"]Ich lade alles ob Gel oder Säure mit meinem alten Ladegerät aus DDR-Zeiten. Das Teil hat selbst schon einem Gelakku der Tiefenentladen war, Leben eingehaucht. Das Ding kann von 6-48 Volt Laden. Nachteil, das Teil ist schwer und gross. :biggrin:

Lg. Mario[/quote
jo,so ein Teil hab ich auch noch,ist gut bei tiefendladenden Batterien die von den neumodischen Zeugs :D nicht mehr erkannt werden.Geht von 6-24 Volt.
atze


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2019 18:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meine Ladestadion...

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
k-IMG_20191126_183903.jpg


....stehen immer ein paar volle Batterien rum...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2019 20:04 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Meine Ladegeraete und Battereien stelle ich immer auf den Steinfussboden mit ausreichend Abstand zu Brennbarem.
Man weiss ja nie :oops:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2019 20:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich verwende ausschließlich Gel-Akkus :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2019 21:31 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Das war meinem abgefackelten Ladegeraet damals wohl egal :oops:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 27. November 2019 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2019 14:33 
Würde ich mir über alles so viele Gedanken machen, käme ich gar nicht mehr zum Fahren.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2019 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Ich habe einen guten alten Ladefix ... und nach einigen Fehlversuchen ein Ctek Automatik 12 Volt ...
Das CTek war irgendetwas um 60€ und ich habe das bisher nicht bereut...die 15 € 20 € und 25€ Geräte haben meist nie länger als 3 Jahre mitgemacht...das CTek hat die Möglichkeit die Batterie mit einem fest verlegten Kabel schnell mal anzustöpseln und unterm Carport zu laden...für tiefstentladen Batterien habe ich den Ladefix der zeigt keine Batterie als defekt an...?
So manche tot geglaubte Batterie habe ich auf diese Art schon zur Arbeit animieren können...
Erst mal eine Stunde Ladefix...und dann mit dem CTek das Pflege Programm...?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2019 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Mein Ladefix hat irgendwann versucht, sich selbst abzufackeln...

Ich habe ein 08/15 Ladegerät (6/12 Volt), vom Louis und sicherlich 20 Jahre, was eigentlich nur für relativ kleine Motorradbatterien gedacht ist, was als Reserve für die konventionellen Akkus unserer Autos gedacht ist, falls mal einer die Innenraumleuchte oä angelassen hat. Braucht, lange, lädt aber entsprechend schonend.

Für den Bleigelakku der TS 125 habe ich ein ctek xc 0.8, das kostet um die 40 Euro und ist nur für 6 Volt- Batterien, kann auch als Batteriewächter fungieren.

Mein Gespann und die Suzi haben Lithium-Ionenakkus und dazu habe ich ebenfalls ein passendes Ladegerät von ctek, was ich seinerzeit bezahlt habe, weiß ich nicht. Kostet inzwischen 80 Euro. Der Akku des Gespanns ist inzwischen fast zehn Jahre alt. Und der der Suzi nicht viel jünger. Beide völlig intakt. Vorher habe ich aller zwei Jahre die Batterien wegschmeißen dürfen...

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Zuletzt geändert von zinnenberg am 27. November 2019 21:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2019 10:18 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
monsieurincroyable hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Zum längeren Laden von Bleiakkus stelle ich das Teil aber meist ins Bad und den Akku in die Dusche. Zumindest nachdem ich die Geschichte vom flotten 3er gelesen hab :oops:


Ich lasse die Ladegeräte auch nur dran wenn ich mich in der Nähe aufhalte.


Ich habe mich in der Nähe aufgehalten... :oops:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2019 11:05 
Moin,

wer wegen der Entflammbarkeiten bange is, der kann sich ein Gerät aus dem maritimen Bereich besorgen, die Dinger sind teilweise das ganze Jahr über am Netz. Mastervolt soll ganz gut sein, ich kann jedenfalls nicht klagen. Die gibt es aber nicht für 15€ im Baumarkt oder bei Aldi.
Wobei nicht verschwiegen werden soll dass ab und an auch Boote oder Yachten, im Hafen oder Winterlager liegend, in Flammen aufgehen.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2019 11:46 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Viel Strom und eine Spannungsbegrenzung von 13,8V für die Erhaltungsladung
kann ein Schaltnetzteil wie dieses:
https://www.amazon.de/Fahren-Schaltnetz ... 733&sr=8-1


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2019 13:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
zweitakt hat geschrieben:
Viel Strom und eine Spannungsbegrenzung von 13,8V für die Erhaltungsladung
kann ein Schaltnetzteil wie dieses:
https://www.amazon.de/Fahren-Schaltnetz ... 733&sr=8-1

Solch ein link und die saudämliche Erläuterung als Artikelbeschreibung des Chinamannes .....
führt (bei elektrisch wenig bewanderten Usern) dahin, dass diese glauben, ein Erhaltungsladegerät müsse zwingend eine Leistung von 200 W aufweisen.
:gruebel:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2019 14:22 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
@Paule56: Ich gebe Dir recht, dieses Gerät ist natürlich nur für den elektrotechnisch ausreichend versierten Schrauber,
der den Ladevorgang eines Akkus und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen kennt und den Aufbau den technischen
Regeln entsprechend ausführt, geeignet.
Aber hier werden auch von Nicht_KFZ-Mechanikern Bremsen instand gesetzt, Motoren überholt und Fahrwerke zusammen gebaut.
Eigenverantwortung und einen gesunden Menschenverstand sollte man im Leben schon besitzen.
Altklugscheißmodus aus. :roll:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2019 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo,

ich habe mir mein Netzgerät selbst zusammengebaut,
Netzteil von ebay, 48V, 5A und von Alixpress einen
digitalen Spannungs-/Stromregler DPS5005. Den gibt es in zig Varianten
mit verschiedenen Spannungen und Strömen bis hin zur Darstellung und
Steuerung über den PC.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG_20191112_204051.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2019 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Dazu auch der akuelle Artikel der Woche im mikrocontroller.net:
https://www.mikrocontroller.net/article ... er%C3%A4te

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2019 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
.....und für alle, die nicht basteln wollen dasCtek MXS5.0 für gerade knapp 52€. Normalerweise gibt’s das nicht unter 70€


Ist allerdings nur für 12V

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2020 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Die Winterzeit naht, wer über ein Ladegerät nachdenkt, wird bei Lidl fündig...

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2020 18:53 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
walkabout 98 hat geschrieben:
Die Winterzeit naht, wer über ein Ladegerät nachdenkt, wird bei Lidl fündig...


Wenn ich dann lese: Direktstart-Stromimpuls: ca. 12 V, dann muss ich wieder mal feststellen, die Gemüse und Klopapierhändler wissen wie so oft eigentlich garnicht genau was sie da verkaufen. Wenn die nicht mal Strom/Spannung auseinanderhalten können...
Zur Erhaltungsladung sind die Dinger aber super. Ich habe an meinen Autos/Motorrädern an jeder Batterie so einen passenden Stecker mit LED "Ampel". Wenn rot leuchtet kurz angestöpselt, ohne irgendwas aufzuschrauben, gut ist.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2020 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Man kann auch was aus Deutschland kaufen:

https://shop.fritec-ladegeraete.de/


Ist auch nicht teurer ?

Von Fritec gibts sogar den Frankenlader ? und wenn man ein Ladegerät bei BMW kauft, was hier sicher keiner macht ? dann bekommt man ein Fritec Gerät im BMW Design...

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2020 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Ja, ich hab mir das Steckersystem auch zugelegt. Wobei ich im Winter die Batterien immer ausbaue.
Über die LED Ampel hab ich auch schon nachgedacht, aber wenn man mal nicht acht gibt, wird die Batterie dann über die Ampel tiefentladen ?
Ich hab auch so ein Bluetooth Ding, allerdings ist die Reichweite recht gering ?

Das Fritec nutze ich selber auch. Ist ja Zulieferer für BMW ???

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2020 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
walkabout 98 hat geschrieben:

Das Fritec nutze ich selber auch.


Ich war letzte Woche erst dort und hab 2 Erhaltungsgeräte für den Winter gekauft. ?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2020 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Warum kaufst dann nicht den Ladeverteiler?
Kann man bis zu 6 Batterien dran hängen ?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2020 19:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
walkabout 98 hat geschrieben:
Warum kaufst dann nicht den Ladeverteiler?
Kann man bis zu 6 Batterien dran hängen ?


Weil ich kein 3 KM langes Kabel habe ?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2020 20:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Wlan :roll: :zisch:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2020 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
schnauz64 hat geschrieben:
Wlan :roll: :zisch:


Geht aber auch nicht über 3 km :mrgreen: :mrgreen: :versteck: :runningdog:

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2020 10:33 
Ich nutze beide Geräte aus dem 1. Beitrag inzwischen an allen Akkus die ich habe, keine Klagen bisher.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2020 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Mein neumodisches Ladegerät funzt bis jetzt auch einwandfrei. Hatte ich, ich glaube bei Albrecht Discount, für 17,50 erworben.
Erkennt "Motoradakkus", "Autoakkus" und schaltet auf Ladungserhaltung wenn der Akku (jede Art von Bleisammlern) voll ist.
Und es hat Verpolungsschutz...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de