Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Basti90 hat geschrieben:Hallo MZ-Freunde,
im Februar kommenden Jahres werde ich meine Lehre als Feinwerkmechaniker im Formen- und Werkzeugbau abschließen. Dass heißt, ich sollte mich schon langsam auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Normalerweiße bekommen wir von unserem Chef eine Vorgabe, was wir zu bauen haben. Das liegt wohl daran, weil sich keiner Gedanken über sein Prüfungsstück macht. Gestern habe ich meinen Chef mal ganz spontan darauf angesprochen und ihn gefragt, ein Werkzeug für die Emmen zu bauen. Er war zwar ein bissel überrumpelt aber nicht abgeneigt.
Nun bin ich auf eure Hilfe angewiesen bzw. frage euch, ob noch ein Kunststoffartikel oder Stanzteil benötigt wird. Es gibt zwar schon sehr viel im Handel aber man weiß ja nie. Wie schon gesagt, es geht um mein Prüfungsstück für die Abschlussprüfung und dieses könnte ein Spritzgieß- oder Stanzwerkzeug sein. Überlegt doch bitte mal was euch noch so fehlt und gemeinsam werden wir mal darüber diskutieren. Zum Beispiel hat unsere Firma schon das Sprietzgießwerkzeug für die Halterung des Regulierstabs gebaut. Sowas in der Art schwebt mir auch vor. Ich wer nun dafür, Ideen zu sammeln und sich gegebenenfalls auf ein Teil zu einigen. Allerdings müsste es auch ein paar Abnehmer dafür geben (Vorraussetzung vom Chef).
Also nun, die Überlegungsrunde ist hiermit eröffnet! Wer schön wen das klappen würde. Falls nicht ist es natürlich kein Weltuntergang, aber so eine Chance wird bestimmt nicht so schnell wiederkommen.
Ich dank euch schonmal im vorraus
mfg Basti
vopoemme hat geschrieben:Wenn ihr nicht nur Formen für Kunstoff baut, sondern auch für Gummi, dann hätte ich eine Idee. Die Schalterabdeckungen für die Schalter der ETZ 250 F für die Sonderanbauten und Funkgerätebedienung. Die Kappen sind kaum noch zu bekommen und wenn doch dann sind sie unbezahlbar.
biene&lu hat geschrieben:die alten lenkerblinker oder die ets steuerkopfabdeckung
Robert K. G. hat geschrieben:der Reglerkasten der RT wäre was feines. Allerdings ist der ja aus Bakelit. Ansonsten frag mal den komischen Kerl, der dir schräg gegenüber wohnt. Man hat mir mal gesagt der macht viel mit MZ.![]()
Gruß
Robert
Christof hat geschrieben:[spoil]der meint sicher mich, oder?[/spoil]
vopoemme hat geschrieben:Neuer Vorschlag: Sitzbank ETZ 250 oder andere Modelle. Kern und Blechteil. Es giebt nix mehr auf dem Markt und langsamm müßte auch ein hoher Bedarf bestehen.
Guesi hat geschrieben:Das ist ein normaler Gummikeder, den gibt es sicherlich schon...
GüSi
Guesi hat geschrieben:Dann ist es eine Art Verbundgummi, wir reden aber von einem Spritzgusswerkzeug...
Damit macht man Plastikteile...
GüSi
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Moin, nur so ein Gedanke:
Wie wären die Tankembleme der TS-Reihe?
Die zerbröseln so schön wenn mal jemand die Gummischeiben vergessen hat/zu fest anzieht...![]()
Gruß
Jan
Guesi hat geschrieben:Lenkerendstopfen
der janne hat geschrieben:genau, das wärs, is ja auch für die ES175/2 und 250/2 Fraktion interessant!
Christof hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Lenkerendstopfender janne hat geschrieben:genau, das wärs, is ja auch für die ES175/2 und 250/2 Fraktion interessant!
Hä? Jetzt steh ich grad auf dem Schlauch. Ich habe an meiner /2 da die Blinker und keinen Stopfen!
biene&lu hat geschrieben:na ,na denn zur beiwagenseite...da,da brauchste abba een
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste