MIG MAG WIG und Co

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

MIG MAG WIG und Co

Beitragvon otto2 » 21. April 2012 23:49

Hallo

möchte mir nen Schweissgerät kaufen welches man rund um das Auto und Motorrad nutzen kann.Möchte nur Stahl schweissen und wenn ich mal ganz viel Ahnung von habe evtl Alu.Hab aber einen an der Hand welcher Alu schweisst.Nen Auspuff oder mal was stärkeres sprich von 1-10mm alles.Schweisse eher selten also muss es nicht das Profigerät sein.Was brauche ich da MIG MAG WIG oder was elektrisches ? mit Gasflasche oder mit Fülldraht ?Schreibt mal was und auch welche Marken und Preise und Vor und Nachteile der Systeme

Danke im Vorraus
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Arni25 » 22. April 2012 01:38

Hol Dir irgend ein altes MAG Gerät. Da kann man auch als Amateur einigermaßen was hinbekommen.

otto2 hat geschrieben: Schweisse eher selten


Hauptberuflicher Bademeister möchte neberuflich als Chirurg arbeiten...... :mrgreen:
Für die Handfertigkeit braucht es Jahre um sie zu beherrschen.

Mal ab und an nebenbei zum allround Talent werden funktioniert meist nicht.

Wie schon geschrieben MAG sollte für Deine Zwecke das Mittel der Wahl sein.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon trabimotorrad » 22. April 2012 06:29

Ich habe in meiner Lehre sowohl einen Gasschmelz-Schweißlehrgang, einen MAG-Schweißlehrgang als auch einen Elektrodenschweiß-Lehrgang absolviert, WIG war damals noch so gebräuchlich. Heute habe ich so ein WIG-Gerät am Arbeitplatz stehen.
Mit diesem Hintergrund würde ich sagen, das mit MAG auch ein "Amateur" brauchbare Schweißungen hinbringen kann.
WIG ist deutlich komplizierter, Alu-Schweißen ist nochmals zwei/drei Etagen höher angesiedelt und die dafür geeigneten Geräte entsprechend teurer. Für den Privatgebrauch würde ich entweder ein MAG oder ein Fülldrahtgerät vorziehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon eichy » 22. April 2012 06:38

Ich bin ein solcher Amateur. Ich habe ein MAG Gerät. Ich bin zufrieden. Habe am Bus 2xTüv geschafft, nachdem ich was geschweisst habe. Hat sich schon gelohnt das Teil.

Auch wenn der TÜVer wg. meiner Schweissnähte das letzte Mal sagte: "Sie sollten mal einen Schweisslehrgang besuchen".
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon ultra80sw » 22. April 2012 07:33

Ich habe ein Mag Gerät von Einhell für 250 euro neu,7 Jahre alt.Das Gerät könnte besser sein aber wir haben schon einige Autos ,Anhänger ,Auspuffanlagen damit geschweisst.Für dickeren Stahl nehme ich Elektroden.Auf jeden Fall würde ich Mag kaufen.Da kann man auch Fülldraht reinmachen.Ein Fülldrahtgerät würde ich nicht kaufen.Wenn ich jeden Tag damit schweissen würde,würde ich ein gutes Gerät kaufen.Die Flasche 20 Liter habe ich in ebay bei Lüdenbach Gas gekauft für unter 200 euro,ein Werkzeughändler in meiner Nähe nahm die leere Flasche zurück und gab mir für 50 euro eine gefüllte.Hatte Glücke,denn meine erste Flasche ist hier nicht so im Umlauf.Jetzt habe ich die Sorte,die es auch bei uns gibt.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Norbert » 22. April 2012 08:47

Arni25 hat geschrieben:Hauptberuflicher Bademeister möchte neberuflich als Chirurg arbeiten...... :mrgreen:


mach noch ein Kreuz, Arni !

"Busfahrer möchte nebenbei noch als Jetpilot arbeiten...., langjährige Erfahrung im Personentransport vorhanden"

@TE, nix für ungut, aber ohne Vorkenntnis und ständiges Üben und ohne jemanden der es kann und der Dir Deine Fehler aufzeigt
ist schweißen schon etwas anderes als Kloßteig anrühren.
nicht umsonst müssen Schweißer ständig ihre Fähigkeiten praktisch nachweisen bzw. verlieren ihre Lizenz wenn sie längere Zeit nicht
schweißen.

bei MSG Verfahren gibt es ganz fix Schweißfehler:

http://www.reparaturtechnologie.de/html ... er_ii.html

Wenns zur der Zaun für den Hühnerstall ist , da kann nicht viel passieren. Bei Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr ist das was anderes.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon ultra80sw » 22. April 2012 08:56

Norbert hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Hauptberuflicher Bademeister möchte neberuflich als Chirurg arbeiten...... :mrgreen:


mach noch ein Kreuz, Arni !

"Busfahrer möchte nebenbei noch als Jetpilot arbeiten...., langjährige Erfahrung im Personentransport vorhanden"

@TE, nix für ungut, aber ohne Vorkenntnis und ständiges Üben und ohne jemanden der es kann und der Dir Deine Fehler aufzeigt
ist schweißen schon etwas anderes als Kloßteig anrühren.
nicht umsonst müssen Schweißer ständig ihre Fähigkeiten praktisch nachweisen bzw. verlieren ihre Lizenz wenn sie längere Zeit nicht
schweißen.

bei MSG Verfahren gibt es ganz fix Schweißfehl

http://www.reparaturtechnologie.de/html ... er_ii.html

Wenns zur der Zaun für den Hühnerstall ist , da kann nicht viel passieren. Bei Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr ist das was anderes.




alles Rababer.Man kann mal anfangen einen Auspuff zu schweissen und mal ein Gartentor und bekommt dann Erfahrung.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon P-J » 22. April 2012 08:59

Such dir einen Profischweissgeräte Händler, die nehmen oft Geräte in Zahlung. Zum Pries eines neuen Hobbygeräts bekommt man da gebrauchte Profigräte. Das Lohnt, ich hatte ein Baumarktgerät und bin froh das ich heute ein zwar Uraltes aber perfekt funktionierendes Profi Schutzgasschweisgerät hab.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Norbert » 22. April 2012 09:30

ultra80sw hat geschrieben:alles Rababer.


Aha, woher weist Du das?
Ich für mein Teil hatte vor 35 Jahren erste Erfahrungen mit versch. Schweißverfahren, ich hatte eine Schweißerprüfung,
bin Schweißfachmann (DVS) und arbeite seit 1987 im Rohrleitungs und Apparatebau.
Ich denke ich weis wovon ich rede oder beweis mir das Gegenteil.

Nun Du!

ultra80sw hat geschrieben:Man kann mal anfangen einen Auspuff zu schweissen und mal ein Gartentor und bekommt dann Erfahrung.


Bei Deinem Führerschein hast Du auch nicht angezweifelt das Du vorher eine theoretische Prüfung ablegen musstest, oder?

Aber hier ist es egal? "Man kann anfangen zu schweißen" sowas ist gebrate. Und wenn der Auspuff dann runterfällt und ein Zweiradfahrer
deswegen stürzt - sein Problem?
Wenn in der Chemiefabrik nebenan der Lehrling die Chemiekalienrohre zusammenpfuscht - ist Dir das egal wenn Du da wohnst?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon ultra80sw » 22. April 2012 09:43

Norbert hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:alles Rababer.


Aha, woher weist Du das?
Ich für mein Teil hatte vor 35 Jahren erste Erfahrungen mit versch. Schweißverfahren, ich hatte eine Schweißerprüfung,
bin Schweißfachmann (DVS) und arbeite seit 1987 im Rohrleitungs und Apparatebau.
Ich denke ich weis wovon ich rede oder beweis mir das Gegenteil.

Nun Du!

ultra80sw hat geschrieben:Man kann mal anfangen einen Auspuff zu schweissen und mal ein Gartentor und bekommt dann Erfahrung.


Bei Deinem Führerschein hast Du auch nicht angezweifelt das Du vorher eine theoretische Prüfung ablegen musstest, oder?

Aber hier ist es egal? "Man kann anfangen zu schweißen" sowas ist gebrate. Und wenn der Auspuff dann runterfällt und ein Zweiradfahrer
deswegen stürzt - sein Problem?
Wenn in der Chemiefabrik nebenan der Lehrling die Chemiekalienrohre zusammenpfuscht - ist Dir das egal wenn Du da wohnst?




Dass Du ein Meckerer bist,lässt sich nicht leugnen.Ich habe auch schon geschweisst und habe es dem Tüv vorgeführt.
Nicht alle Hobbybastler an Oldtimern haben einen Schweisserbrief.
Mir ist bekannt,dass ein gebrauchtes Profigerät besser ist als ein Baumarktgerät aber ich habe nunmal ein Baumarktgerät und habe leider nicht so viel Taschengeld für meine Hobbys.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Arni25 » 22. April 2012 09:48

ultra80sw hat geschrieben:Dass Du ein Meckerer bist,lässt sich nicht leugnen.


Ach was, das ist Vergangenheit. Achim ist nun der Grummelschlumpf und Norbert unser Kuschelbär.... :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon ultra80sw » 22. April 2012 09:54

Ich glaube jetzt wird der Fred dichtgemacht,oder viel besser Ultra80sw aus dem Forum geschmissen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Arni25 » 22. April 2012 10:01

Warte ab bis Achim das liest..... :lach:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon eichy » 22. April 2012 10:04

@Ultra80:Hier ist (immerhin) einer, der Dir zustimmt. Ich habs mir auch selber mit alten Auspuffs etc. beigebracht. Das geht.
BTW:Die ständige Bedenkenträgerei in den Freds hier gefällt mir auch nicht.
Bin ich jetzt auch "draussen"?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon ultra80sw » 22. April 2012 10:10

Man kann es sich beibringen oder sagen Schuster bleib bei deinen Leisten.Ich gehe mal mit meinem Kind in den Garten und grabe meinen Graben ( ich kann nhct anderes).Kind lasse ich sausen.Bis denne
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon pierrej » 22. April 2012 10:21

Ich würde nach einem gebrauchten MIG / MAG Gerät ausschau halten welches nicht aus dem Baumarkt kommt, die Dinger sind eher Nervig als Hilfreich und gerade ein Anfänger tut sich mit einem zickigen Gerät schwer. Ich hatte ein Einhell Billiggerät und der Drahtvorschub mit nur einer Rolle ist eine Katastrophe gewesen. Also lieber ein altes zahlbares aus dem guten Handwerker Bereich kaufen.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon TS-Willi » 22. April 2012 10:32

Fang erst mal mit Lichtbogenschweißen (Stabelektrode die abschmilzt) an. Da kriegst du günstig Geräte, am besten einen kleinen Inverter. Da kannst du schon ordentlich braten und Erfahrung sammeln und du hast außer der Elektrode keinerlei zusätliche Kosten. Karrosserieblech und Alu würd ich erst mal nach hinten schieben.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Arni25 » 22. April 2012 10:40

E-Hand ist nur noch 2 Schwierigkeitsstufen über MAG. Für den gelegentlichen Hausgebrauch allerdings das Mittel der Wahl, da kann man dann alles mit machen. Habe die Tage erst so meine komplett neu konstruierte Airbox der Junak mit geschweißt - verzinktes 1mm Blech.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Norbert » 22. April 2012 11:03

ultra80sw hat geschrieben:Dass Du ein Meckerer bist,lässt sich nicht leugnen.Ich habe auch schon geschweisst und habe es dem Tüv vorgeführt.
Nicht alle Hobbybastler an Oldtimern haben einen Schweisserbrief.


Das Du mich als Meckerer diffamierst ist das einzigste was Du an Argumenten hast?
Schade, ich hatte mich auf eine Diskussion und den Austausch von Argumenten gefreut.
So bewegst Du Dich leider nur auf dem billigen Niveau der üblen Nachrede.

Und rauswerfen, nein das ist nicht nötig mit solchen Behauptungen wie oben , damit demontierst Du Dich viel effektiver selbst.

@eichy, wenn Du Dich als Modellflieger in einen A 380 setzt, vorne links im Cockpit, dann kannst Du Dir das auch beibringen das Teil zu fliegen, oder?
Wer sagt das geht nicht gut ist ein Bedenkenträger?
Ehrlich, wer Eisen nicht von Stahl unterscheiden kann sollte die Finger vom Schweißgerät lassen. Ein Mindestmaß an Werkstoffkunde gehört dazu.
Du hast auch einmal einen Beruf erlernt - warum eigentlich, kann man sich doch alles selber beibringen? :wink:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon P-J » 22. April 2012 11:06

P-J hat geschrieben:ein zwar Uraltes aber perfekt funktionierendes Profi Schutzgasschweisgerät hab.


Siehe Bild :D
ultra80sw hat geschrieben:Schweisserbrief.


Brauch man Sowas, Nö :mrgreen:

Arni25 hat geschrieben:E-Hand


Geht mit meinem Gerät auch :tongue:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Arni25 » 22. April 2012 11:10

P-J hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:E-Hand


Geht mit meinem Gerät auch :tongue:


Da kannst Du als Tischler doch eh nicht richtig mit umgehen. :tongue:
Beweis dazu erbringe ich Dir gerne jederzeit im 1:1 Vergleich. :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon P-J » 22. April 2012 11:15

Arni25 hat geschrieben:Da kannst Du als Tischler doch eh nicht richtig mit umgehen. :tongue:


Zum Braten für den Hausgebrauch reichts, da muss du mir nix beweisen. Zumindest hab ich durch die "Selbstbraterei" so viel Geld gespart das ich das Gerät 50 mal bezahlen könnte.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Arni25 » 22. April 2012 11:17

Das stimmt, deswegen habe ich dem TE eingangs ja auch zu einem MAG Gerät geraten. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon P-J » 22. April 2012 11:19

Trotz allem, als Tischler suche ich immer noch Holzelektroden :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Arni25 » 22. April 2012 11:20

Frag mal die Maler - die suchen noch RAL-Farbelektroden... :lach:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Norbert » 22. April 2012 11:22

Arni25 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:E-Hand


Geht mit meinem Gerät auch :tongue:


Da kannst Du als Tischler doch eh nicht richtig mit umgehen. :tongue:


Doch, mit Holzelektroden ! ;D

Arni25 hat geschrieben:Beweis dazu erbringe ich Dir gerne jederzeit im 1:1 Vergleich. :mrgreen:


ich wette hohe Summen auf Arni... :biggrin:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon P-J » 22. April 2012 11:28

Aber jetzt wieder zu Ernst der Lage. man kann sich zu dem Thema viel selbst beibringen, Erfahrung macht sicher 70%. Trotzdem ist es gut wenn ein geübter Schweisser/Brater am Anfang Hilfestellung gibt. Allein die Einstellung eines Geräts wie meines ist für einen Laien nicht einfach, all die blöden Schalter und Regler muss man erst begreifen. Trotz allem kein Hexenwerk.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Nordtax » 22. April 2012 11:31

ultra80sw hat geschrieben:alles Rababer.Man kann mal anfangen einen Auspuff zu schweissen und mal ein Gartentor und bekommt dann Erfahrung.

Erfahrung bedeutet nur, daß man etwas schon öfter gemacht hat, nicht, daß man es richtig gemacht hat.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1330
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Maddin1 » 22. April 2012 13:11

Ich sage auch E-Hand ist das besten wenn man noch nie so etwas gemacht hat. Mit MAC kann der Laie, wozu ich mich auch zähle wunderbare Nähte ziehen, die sehen wunderbar aus, haben aber ganz schlecht gebunden und sind eigendlich Schrott. Bei Ehand sieht man meißt seine Fehler, wenn es ohne Schlacke hält ist es meist auch haltbar, nicht aber hundert pro Fehlerfrei.

Schweißen ist eine Sache für sich, das geht schon mit der stärke vom Schweißglas los, nicht jeder kommt mit dem universalglas klar...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon eichy » 22. April 2012 15:01

Norbert hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:Dass Du ein Meckerer bist,lässt sich nicht leugnen.Ich habe auch schon geschweisst und habe es dem Tüv vorgeführt.
Nicht alle Hobbybastler an Oldtimern haben einen Schweisserbrief.


Das Du mich als Meckerer diffamierst ist das einzigste was Du an Argumenten hast?
Schade, ich hatte mich auf eine Diskussion und den Austausch von Argumenten gefreut.
So bewegst Du Dich leider nur auf dem billigen Niveau der üblen Nachrede.

Und rauswerfen, nein das ist nicht nötig mit solchen Behauptungen wie oben , damit demontierst Du Dich viel effektiver selbst.

@eichy, wenn Du Dich als Modellflieger in einen A 380 setzt, vorne links im Cockpit, dann kannst Du Dir das auch beibringen das Teil zu fliegen, oder?
Wer sagt das geht nicht gut ist ein Bedenkenträger?
Ehrlich, wer Eisen nicht von Stahl unterscheiden kann sollte die Finger vom Schweißgerät lassen. Ein Mindestmaß an Werkstoffkunde gehört dazu.
Du hast auch einmal einen Beruf erlernt - warum eigentlich, kann man sich doch alles selber beibringen? :wink:

@Norbert, ich glaub nicht daß Du das jetzt alles so meinst wie Du es schreibst. Du verwechselst Äpfel mir Birnen. Man kann sich etwas Fachwissen auch durch Theorie aneignen. Dazu gibts z.B. Foren. Ein Grund, z.B. weshalb ich hierbin. Du sagst von vornerein "das geht so nicht".
Ich wünsch Dir im übrigen etwas mehr Kritikfähigkeit.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon muenstermann » 22. April 2012 15:14

Arni25 hat geschrieben:Hauptberuflicher Bademeister möchte neberuflich als Chirurg arbeiten...... :mrgreen:
Für die Handfertigkeit braucht es Jahre um sie zu beherrschen.



!!!
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Norbert » 22. April 2012 18:32

eichy hat geschrieben:@Norbert, ich glaub nicht daß Du das jetzt alles so meinst wie Du es schreibst.


bezogen auf Rhabarber, Meckerer etc. meine ich es exakt so wie ich es geschrieben habe.

eichy hat geschrieben: Du verwechselst Äpfel mir Birnen.


drösel das mal bitte auf.

eichy hat geschrieben: Man kann sich etwas Fachwissen auch durch Theorie aneignen.


bezogen auf das schweißen geht es sowohl um das theoretische Wissen über das angewendete Verfahren als auch den Werkstoff
und um Handfertigkeit. Das ist alles nicht binnen Wochenfrist geschweige denn an einem Abend erledigt.
Weist du wieviele Probenähte ein Schweißer vor seiner Prüfung macht?
Viele Laien denken das es so eine Art Plug + Playstation ist. Auspacken, anmachen, Kopfschild auf und losschweißen.
Vielleicht noch 3 Probenähte und ab geht es.
Ist es aber definitiv nicht.
Warum sind Schweißer in der Regel gut bezahlte Spezialisten und ziemlich selten?

eichy hat geschrieben:...durch Theorie aneignen. Dazu gibts z.B. Foren. Ein Grund, z.B. weshalb ich hierbin. Du sagst von vornerein "das geht so nicht".


Warum wickelt hier niemand seine Lima selber - aber schweißen geht so nebenher ?
Ich sage nicht das es nicht geht, ich sage nur das man schweißen mal "nicht so gerade eben zwischendurch" erlernen kann.
Und ich bin da nicht edr einzige der das sagt.
Ein Loch im PKW Kotflügel flicken ist mit Sicherheit etwas anderes als eine neue A-Säule einzuschweißen, da sind wir uns doch einig.

im übrigen hat hier bislang kaum jemand seine Schweißübungen mal zur Begutachtung hier vorgezeigt.
Du selber bist da eine Ausnahme weil Du hier die Kritik des TÜV Prüfers hier wiedergegeben hast.
Im übrigen gibt es auch

eichy hat geschrieben:Ich wünsch Dir im übrigen etwas mehr Kritikfähigkeit.


Damit ich mich besser und wiederstandsloser diffamieren lassen kann?
Meine Ausbildung die dann letztlich zum Schweißfachmann geführt hat war weder einfach noch umsonst.
Wenn ich aus diesem Wissen eine Meinung ableite und die auch vertrete - was ist daran nicht okay?

Eine Gegenfrage habe ich noch - wieso wird sich über Pfusch hier gerne aufgeregt aber im Punkto Laienschweißen
dem Pfusch Tür und Tor geöffnet?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon trabimotorrad » 22. April 2012 19:19

Lasst doch die Kirche im Dorf! Natürlich gibt es beim Schweißen Viele, die es nicht können und trotzdem versuchen.
Ohne JEGLICHE Vorkenntnisse geht das zuerst einmal kräftig in die Hose :lach: Was ist die Folge davon? Entweder man läßt das ganze, oder man holt sich DIE Kenntnisse, die man braucht.
Natürlich wird ein Hobbyschweißer nicht als Erstes einen Reaktordruckkessel zusammenbraten und bei Blechen wirds auch zu Anfang "moderne Kunst" geben :lach:
Ich hatte einen Kollegen aus Portugal, der war gelernter portugiesischer Landwirt und der hat mit WIG Nähte gezaubert - wie aus dem Lehrbuch und mit der Elektrode war er ein Künstler, der über meine ANGELERNTE Kenntnisse nur lachen konnte.
Na und, ich habe ihm eben oft zu geschaut und kanns jetzt auch recht gut, OHNE Brief dafür zu haben.

Übrigens MEIN Meister im Betrieb ist ein Schreinermeister, aber er kann mit ALLEN unseren "high-tech-Maschinen" perfekt umgehen und weiß immer einen meisterlichen Rat :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon ultra80sw » 22. April 2012 19:45

Norbert hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:@Norbert, ich glaub nicht daß Du das jetzt alles so meinst wie Du es schreibst.


bezogen auf Rhabarber, Meckerer etc. meine ich es exakt so wie ich es geschrieben habe.

eichy hat geschrieben: Du verwechselst Äpfel mir Birnen.


drösel das mal bitte auf.

eichy hat geschrieben: Man kann sich etwas Fachwissen auch durch Theorie aneignen.


bezogen auf das schweißen geht es sowohl um das theoretische Wissen über das angewendete Verfahren als auch den Werkstoff
und um Handfertigkeit. Das ist alles nicht binnen Wochenfrist geschweige denn an einem Abend erledigt.
Weist du wieviele Probenähte ein Schweißer vor seiner Prüfung macht?
Viele Laien denken das es so eine Art Plug + Playstation ist. Auspacken, anmachen, Kopfschild auf und losschweißen.
Vielleicht noch 3 Probenähte und ab geht es.
Ist es aber definitiv nicht.
Warum sind Schweißer in der Regel gut bezahlte Spezialisten und ziemlich selten?

eichy hat geschrieben:...durch Theorie aneignen. Dazu gibts z.B. Foren. Ein Grund, z.B. weshalb ich hierbin. Du sagst von vornerein "das geht so nicht".


Warum wickelt hier niemand seine Lima selber - aber schweißen geht so nebenher ?
Ich sage nicht das es nicht geht, ich sage nur das man schweißen mal "nicht so gerade eben zwischendurch" erlernen kann.
Und ich bin da nicht edr einzige der das sagt.
Ein Loch im PKW Kotflügel flicken ist mit Sicherheit etwas anderes als eine neue A-Säule einzuschweißen, da sind wir uns doch einig.

im übrigen hat hier bislang kaum jemand seine Schweißübungen mal zur Begutachtung hier vorgezeigt.
Du selber bist da eine Ausnahme weil Du hier die Kritik des TÜV Prüfers hier wiedergegeben hast.
Im übrigen gibt es auch

eichy hat geschrieben:Ich wünsch Dir im übrigen etwas mehr Kritikfähigkeit.


Damit ich mich besser und wiederstandsloser diffamieren lassen kann?
Meine Ausbildung die dann letztlich zum Schweißfachmann geführt hat war weder einfach noch umsonst.
Wenn ich aus diesem Wissen eine Meinung ableite und die auch vertrete - was ist daran nicht okay?

Eine Gegenfrage habe ich noch - wieso wird sich über Pfusch hier gerne aufgeregt aber im Punkto Laienschweißen
dem Pfusch Tür und Tor geöffnet?



Es mag ja sein,dass Du ein guter Schweisser bist aber Du machst Dich hier gerade zum Affen mit Deinem geschreibe.Ich rege mich auch nicht auf wenn ein Ungelernter einen Heizkörper an die Wand hängt oder einen Wasserhahn wechselt.Ich habe auch so Leute auf der Arbeit ,die kaufen sich zb ein teueres Auto und regen sich total auf wenn ich aus Spass sage,dass meine 12 Jahre alte Schüssel wertvoller und besser ist.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon eichy » 22. April 2012 20:09

@Norbert: Sorry, aber was Du hier zum besten gibst sind unsachliche Behauptungen, die Du aufstellst. Ich wickel meine nicht Lima selber, und das ich A380 fliegen kann genausowenig, -aber, ja, ich schweisse so nebenher. Natürlich brauch ich Dir das nicht "aufzudröseln", denn mit etwas Sachverstand kannst Du sicher selber beurteilen das es Dinge gibt, von denen man besser die Finger lässt. Das Du ein ganz toller Schweisser bist, glaub ich bestimmt, aber das es Menschen gibt, die dass auch können, sollte ggf. Ziel einiger Gedanken sein. Diese Menschen können das auf verschiedene Art gelernt haben. Oder auch garnicht, man nennt diese Sachlage dann Talent und es gibt viele Talente, glaub mir. Was das Schweissen lernen angeht, geb ich dir nur bedingt recht. Man kann es selber lernen. Und was Kritikfähigkeit angeht: Keiner will Dich diffamieren und das Du da nicht "widerstandlos" bist, wie Du schreibst, natürlich nicht. Da eilt Dir ja wie Du sicher schon, nicht nur in diesem Fred, festgestellt hast, ein Ruf vorraus. Nur, wie es in den Wald rein schallt, so kommt es manchmal auch wieder raus. Deine Vergleiche, die Du an den Haaren beziehst, sind Beispiele dafür. Im übrigen finde ich, daß Achim es sehr gut beschreiben hat. Es gibt in vielen Bereichen des Handwerks "Fachidioten" und "Autodidakten".
Ich möchte hier keine endlose Diskussion führen. (für mich in diesem Fred-) Abschliessend möchte ich nur kurz was persönliches zum schweissen sagen:
Ich habe ein Baumarktschweissgerät und bin zufrieden damit. Mein erster geschweisster Vespaauspuff hatte nach meiner "Tätigkeit" doppelt so viele Löcher und war doppelt so schwer. Mittlerweile kann ichs, und, das ist für mich persönlich der springende Punkt: Ich habs mir selber ohne jede Hilfe beigebracht (ok, ich kann Bedienungsanweisungen lesen) obwohl ichs nie gelernt hab oder beruflich damit zu tun habe.
Thema ist für mich durch.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon otto2 » 22. April 2012 20:19

Na nu mal nich streiten.Ich möchte es nur nebenbei lernen,hab einen Kollegen der das kann.Wollte ja nur wissen was ich kaufen soll.Hab´s mal mit Elektro probiert aber die Elektrode ist immer fest gepappt.Hab letztens beim Kollegen eine Kettenöse an ein Rohr geschweisst.hat gehalten,aber wie das aussah :roll: Mit dem Gas ist das halt so eine Sache.Aber der Fülldraht ist teuer,allerdings bei der Menge die ich zu schweissen habe...Nennt mal paar Geräte die Ihr so habt (Typ usw)

Danke
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon TS-Schluze » 22. April 2012 20:22

Absolut krass. Sobald jemand einen Schweißer - Fred aufmacht, kloppen sich fast alle nach dem 3. Beitrag auf die Birne :biggrin: Wie hieß nochmal das Dorf in dem Astrix und Obelix gelebt haben?
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Norbert » 22. April 2012 20:27

ultra80sw hat geschrieben:Es mag ja sein,dass Du ein guter Schweisser bist aber Du machst Dich hier gerade zum Affen mit Deinem geschreibe.


- ich bin Schweißfachmann, kein Schweißer. Meine Schweißprüfung ist seit langem abgelaufen.

Aber ob ich Dir das erkläre oder nicht ist vmtl. egal - Du liest ja meine Beiträge ja noch nicht mal richtig.

Unterstellst mir aber das ich mich zum Affen mache, was soll das?
Wenn ich fachlich irgend etwas falsch geschrieben habe - bitte korrigiere mich, oder wiederlege mich.
Ich wiederufe dann hier und bitte auch öffentlich um Entschuldigung.

Aber höre mit Deinem Stil auf hier gegen mich zu agitieren. Ich sage das jetzt einmal und ich hoffe Du liest das
und handelst entsprechend.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon ultra80sw » 22. April 2012 20:28

otto2 hat geschrieben:Na nu mal nich streiten.Ich möchte es nur nebenbei lernen,hab einen Kollegen der das kann.Wollte ja nur wissen was ich kaufen soll.Hab´s mal mit Elektro probiert aber die Elektrode ist immer fest gepappt.Hab letztens beim Kollegen eine Kettenöse an ein Rohr geschweisst.hat gehalten,aber wie das aussah :roll: Mit dem Gas ist das halt so eine Sache.Aber der Fülldraht ist teuer,allerdings bei der Menge die ich zu schweissen habe...Nennt mal paar Geräte die Ihr so habt (Typ usw)

Danke


Mit einem Inverter Schweissgerät klebt die Lektrode nicht fest.Mit einem normalen Schweissgerät muss man die Elektrode erstmal warmreiben ,dann klebt sie auch nicht mehr,dann kann man Punktschweissen mit Elektroden.Ein Schlosser ,der in meine Firma kommt ,empfiel mir Rowy.
Ich schweisse dünne Bleche mit Mag,alles andere mit E Hand.

-- Hinzugefügt: 22nd April 2012, 9:31 pm --

Norbert hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:Es mag ja sein,dass Du ein guter Schweisser bist aber Du machst Dich hier gerade zum Affen mit Deinem geschreibe.


- ich bin Schweißfachmann, kein Schweißer. Meine Schweißprüfung ist seit langem abgelaufen.

Aber ob ich Dir das erkläre oder nicht ist vmtl. egal - Du liest ja meine Beiträge ja noch nicht mal richtig.

Unterstellst mir aber das ich mich zum Affen mache, was soll das?
Wenn ich fachlich irgend etwas falsch geschrieben habe - bitte korrigiere mich, oder wiederlege mich.
Ich wiederufe dann hier und bitte auch öffentlich um Entschuldigung.

Aber höre mit Deinem Stil auf hier gegen mich zu agitieren. Ich sage das jetzt einmal und ich hoffe Du liest das
und handelst entsprechend.



Ich entschuldige mich hiermit bei Dir öffentlich für den Affen und bezahle Dir im Falle einer Begegnung ein Bier.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Maddin1 » 22. April 2012 20:37

@otto2:

Ich sehe ja gerade das du aus Jöhstadt kommst, wie wäre es denn da wenn du jemand von der Press fragst ob sie dir zeigen wie die Schweißkunst klapt.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon otto2 » 22. April 2012 20:49

Die Eissenbahner Fragen ? die schweissen doch Bleche oder Stahl von 1-2 cm.Biste auch ein Eisenbahn Fan ? bzw kommste Pfingsten nach Jöhstadt,da ist Oldtimertreffen

mfG
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Maddin1 » 22. April 2012 21:09

Das weiß ich noch nicht, es ist auch schon recht lange her das ich zuletzt da war, hab leider recht wenig zeit. Und ja, ich bin auch "Ferophil".
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Hardi » 22. April 2012 22:04

P-J hat geschrieben:Trotz allem, als Tischler suche ich immer noch Holzelektroden :mrgreen: :lach:


Ich nehme anstatt Holzelektroden Bleistifte. Härte HB . Mit dem hohen Graphitanteil im Bleistift klappt das herrlich. :biggrin:

Nur bei Eiche gibt es da etwas Probleme


Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Arni25 » 22. April 2012 23:27

Nur mal als Hintergrund: ein Schweißfachmann ist ein Theoretiker der von der Praxis meistens 0 Plan hat, aber von Firmen in denen entsprechende Arbeiten ausgeführt werden benötigt wird für Zertifikate etc.

Auch unter den geprüften Schweißern mit gültiger Prüfung gibt es nach meiner Erfahrung nur 20% die es wirklich drauf haben, bei den anderen fragt man sich teilweise wie die jemals ihre Prüfung geschafft haben. Der Gültigkeitsbereich einer Prüfung gibt auch einen sehr engen Rahmen vor, welches Material / Materialstärke / Materialform, welche Nahtform und in welchen Nahtpositionen geschweißt werden darf. Der Arbeitgeber hat 1/4el jährlich eine Bescheinigung auszustellen, das der Schweißer im Gültigkeitsbereich seiner Prüfung geschweißt hat, nach 2 Jahren ist sie wie der TÜV beim Auto abgelaufen und zu wiederholen.
Es gibt also keinen Schweißerbrief oder einen Paß oder sonstwas, was grundsätzlich zum schweißen berechtigt!

Das wird aber oft alles auch zusammen mit dem Hobbypfuscher in einen Topf gehauen, daher geht es halt oft etwas hoch her bei diesen Themen. ;D
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Mc Girk » 23. April 2012 18:13

@Arni25

Der Nachweis, dass ein Schweißer in seinem Gültigkeitsbereich geschweißt hat, braucht nur halbjährlich zu erfolgen.

Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell
Mc Girk

 
Beiträge: 127
Themen: 7
Registriert: 10. August 2008 14:02
Wohnort: NRW
Alter: 42

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Arni25 » 23. April 2012 19:07

Gut, dann ist es ein halbes Jahr, danke für die Richtigstellung. Mir war so, als ob ich mir den Wisch immer Quartarlsweise habe geben lassen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Hubert » 23. April 2012 20:14

So, und was soll der Fragensteller jetzt für ein Schweißgerät kaufen? Ich würde vorschlagen ein gutes gebrauchtes Markengerät, Mig./ Mag, und keinen Fülldraht, und auch keine Kohlensäure als Gas. Und es braucht Zeit bis man es richtig kann, und fast jede Handwerkskammer bietet Kurse dazu an. Oder es gibt gute Freunde die einem helfen,zeigen und berichtigen. Ich habe vor einem Jahr von meinem Chef ein altes WIG Schweißgerät geschenkt bekommen, ein Wasserschlauch war porös, eine neue Steckdose 400A brauchten wir in der Werkstatt, und dann ging es los. Edelstahl schweiße ich in der Firma schon mal vertretungsweise wenn unser Schlosser/ Schweißer krank ist weil ich das vor 20 Jahren mal gemacht habe, aber mit dem Alu bin ich noch auf Kriegsfuß. Jetzt kommt immer ein Freund vorbei der das ganze beruflich gelernt hat und auch gut erklären kann, und zeigt uns das Aluschweißen. Da geht schon mal schnell eine Flasche Gas durch, aber man will ja was lernen. ( PS ich habe das ganze mal gelernt, auch verschiedene Schweißscheine gehabt, aber die sind längs abgelaufen) Aber auch mir fehlt oft ganz einfach die Übung. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Arni25 » 23. April 2012 20:17

Hubert hat geschrieben:So, und was soll der Fragensteller jetzt für ein Schweißgerät kaufen?



Arni25 hat geschrieben:Hol Dir irgend ein altes MAG Gerät. Da kann man auch als Amateur einigermaßen was hinbekommen.


Und warum kein CO2 ? Damit hat man noch einen besseren Einbrand als mit Mischgas. Das hilft zusätzlich noch Bindefehler in der Anfangszeit zu vermeiden.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Hubert » 24. April 2012 12:04

Reines CO2 ist bei MIG/MAG einsetzbar aber reines CO2 erzeugt

eine tiefe Einbrandzone und ist im Dünnblechbereich kein optimales

Schweissgas speziel wenn man einen "Billigbrenner" und einen

"instabilen" Trafo hat kann man mit CO" eher kleben als durchschweissen.

Mit CO2 gibt es mehr Schlacke und Spritzer damit verschleisst halt die Düse schneller. Aber auf Rost spritz es auch

und verschmorte Lackgase verzundern das Schweissbad zusätzlich Hubert.

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: MIG MAG WIG und Co

Beitragvon Arni25 » 24. April 2012 12:20

Hubert hat geschrieben:Reines CO2 ist bei MIG/MAG einsetzbar


:?: :?: :?:

Definiere mal MIG/MAG....

MIG = Metall Intert Gasschweißen

Wie kann man mit einem aktiven Gas wie CO2 oder Mischgas was mit der Schmelze reagiert inert schweißen? :gruebel:

Hubert hat geschrieben: reines CO2 ist im Dünnblechbereich kein optimales Schweissgas


Gerade und speziell im Dünnblechbereich ist CO2 das Mittel der Wahl und Mischgas vorzuziehen.

Hubert hat geschrieben: Aber auf Rost spritz es auch und verschmorte Lackgase verzundern das Schweissbad zusätzlich Hubert.


Wer sowas mach fällt ohnehin in die Kategorie Amateurpfuscher ohne Plan.
Bei MAG braucht es zur Nahtvorbereitung eine metallisch-reine Oberfläche. Alles andere ist Murks.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Nächste

Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste