WMW Drehmaschine - Wer kennt sich aus?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

WMW Drehmaschine - Wer kennt sich aus?

Beitragvon Spass77 » 9. November 2014 18:16

Hallo liebe MZ-Gemeinde. Ich habe heute beim Nachstellen der Hauptwelle meiner WMW-Drehmaschine das äußere Messing-Spannlager (auf Backenfutter-Seite) überdreht.
Es ist eine DLZ 460x2000 von WMW.
Weiß jemand von euch wo ich vielleicht noch Ersatzteile her bekomme?
Ich würde sie ungern verschrotten.
Hat evtl jemand von den alten Hasen einen Tipp für mich.
Grüße, Lars aus Leipzig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: WMW Drehmaschine - Wer kennt sich aus?

Beitragvon IFA-Rider » 9. November 2014 20:17

Ich bin zwar kein alter Hase aber ich würde vllt. mal hier vorbeischauen: http://www.wmwag.com/
Ansonsten, hast du ne Ersatzteilliste oder ne Zeichnung, wo man den betroffenen Bereich sieht?

Ansonsten kann ich mir das etwa so vorstellen? http://www.ludwigmeister.de/user/eesy.d ... huelse.jpg Vllt. gibts andersweitig Ersatz...
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: WMW Drehmaschine - Wer kennt sich aus?

Beitragvon Spass77 » 10. November 2014 08:56

Es handelt sich genau um Dieses Messing-Spann-Lager.
Bei meinem ist das Gewinde überdreht. Ich werd mal dort anrufen. Danke für den Tip!
Liebe Grüße aus Leipzig.

-- Hinzugefügt: 10. November 2014 08:59 --

Hier mal das Bild wo das Messingteil zu erkennen ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: WMW Drehmaschine - Wer kennt sich aus?

Beitragvon IFA-Rider » 10. November 2014 16:34

Im schlechtesten Fall, falls du gar nichts passendes findest, kann man eventuell auch nur die Messinghülse ersetzen bzw. neu fertigen (lassen).
Ich kann mir vorstellen, dass das Ersatzteil sonst ziemlich preisintensiv sein könnte...
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: WMW Drehmaschine - Wer kennt sich aus?

Beitragvon Christof » 10. November 2014 18:37

Im Normalfall gibt es die Spannhülsen auch von den Lagerherstellern. Einzeln z.B. von SKF. Welchen Durchmesser hat die Spindel und welche Steigung hat das Lager?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: WMW Drehmaschine - Wer kennt sich aus?

Beitragvon IFA-Rider » 10. November 2014 19:26

Hier habe ich schon bestellt, die bieten sowas auch an, vllt passt da was. http://www.agrolager.de/index.php?cPath=92
Gott sei Dank sind die meisten TGLs ummünzbar in die DIN, ich denke also wie Christof schon schrieb, wirst du sicher was finden...
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: WMW Drehmaschine - Wer kennt sich aus?

Beitragvon ertz » 10. November 2014 19:37

Hi,
also ich behaupte jetzt mal. das die Abbildung der Spannhülse überhaupt nix mit dem wirklichen, kegligen Hauptspindellager der Drehmaschine zu tun hat.

ich mus mal auf Arbeit nachschauen... habe da gerade ein Hauptspindellager Problem an einer DLZ 800x3000 da gab es aber Ausführung römisch 4 und römisch 3 ob da in den Unterlagen auch die DLZ 460 mt drin ist ????

So wie die Muttern aussehen ist das Lager bestimmt Schrott, das einzustellen erfordert schon Fingerspitzengefühl und geht nur bis zu einem gewissen Punkt an dem das Lager dan eben doch verschlissen ist....
Ich denke dieser Punkt ist bei Dir ( deiner Maschine ;-) ) erreicht.

Ich denke die Hauptspindel muss erstmal kpl. raus... schön mit Fotos !!! wegen wieder Zusammenbau in ein paar Monden....
Dann erst kannst Du sehen ob noch was gebastelt werden kann oder die Büchse kpl. neu werden muss.

Spätesttens zum Zusammenbau solltest Du einen Werkzeugmaschinenschlosser-Rentner anheuern, da das evtl eingeschabt werden muss, auch wenn Die Büchse neu gedreht wird.

Verschrotten wäre aber momentan nicht die richtige Alternative !!!!

Ich hoffe ich denke mal dran die Unterlagen einzusehen...

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: WMW Drehmaschine - Wer kennt sich aus?

Beitragvon Spass77 » 10. November 2014 21:14

Hallo Ertz, da hast du im Prinzip schon Recht.
Ich habe die Maschine vor Jahren aus dem Ploytechnischen Unterticht meiner damaligen Schule abgestaubt. Die hatten das Ding schon nach allen Regeln der Kunst gequält. Ich hatte sie jetzt schon ein paar mal nachgestellt, aber nun war das eine Lager wohl am Ende. Ich habe auch schon immer das Gefühl gehabt, das die Welle und Lager nicht korrekt montiert sind. Dennoch hat sie mir schon gute Dienste geleistet. Leider habe ich keinerlei Dokumentationen von der Maschine. Ich wäre also sehr erfreut wenn jemand noch welche finden täte. :)
Die Buchsen sehen tatsächlich anders aus. Aber vom Prinzip müsste es ja so funktionieren wir auf der Abbildung, nach meinem Verständnis.
Die Links sind übrigens sehr hilfreich. Danke Jungs!

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: WMW Drehmaschine - Wer kennt sich aus?

Beitragvon Wolfo » 10. November 2014 21:40

Wenn du eine Buchse Für das Lager nachgedreht brauchst, melde dich.
Mit dem Originalteil/vernünftige Zeichnung lässt sich da was machen, arbeite im Werkzeugbau :wink:
Zuletzt geändert von Wolfo am 10. November 2014 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: WMW Drehmaschine - Wer kennt sich aus?

Beitragvon Spass77 » 10. November 2014 22:13

Klasse. Ich hoffe ich finde die Tage mal Zeit die Welle nebst Lager zu demontieren.
Vielleicht komm ich darauf zurück.
Grüße Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: WMW Drehmaschine - Wer kennt sich aus?

Beitragvon ertz » 11. November 2014 18:06

Also ich habe heute mal gesucht...
leider hab ich nur was von der DLZ 500, DLZ 630 und DLZ 800 da, jeweils Ausführung römisch 4.
Da die Typen so unterschiedlich sind, wird Dir das leider nicht weiterhelfen.

Ich frag nochmal im Bekanntenkreis rum.
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: WMW Drehmaschine - Wer kennt sich aus?

Beitragvon Spass77 » 12. November 2014 11:17

Prima. :)

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast