ist schon ganz aufschlussreich, schön kurz und manchmal lustig
 , habt ihr noch andere Zettel die alle MZ interessieren könnten
 , habt ihr noch andere Zettel die alle MZ interessieren könnten  
  
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
 , habt ihr noch andere Zettel die alle MZ interessieren könnten
 , habt ihr noch andere Zettel die alle MZ interessieren könnten  
  

 
			 
			


 
			
			
				 
			Joachim hat geschrieben:Heutzutage würde die Anleitung erstmal in allen europäischen Sprachen verfaßt sein, mit gefühlten 1000 Seiten Gefahren-, Sicherheits- und Gesundheitshinweisen sowie Symboerklärungen und Definitionen anfangen und die eigentliche Anleitung im Geschwurbel mit bitte, danke und und und untergehen.
Dieses gezeigte Blatt ist an Kürze und Klarheit nicht zu überbieten - halt noch von Technikern und Ingenieruen verfaßt und nicht irgendwelchen Textern aus der Plüschetage.

 
			
			
				 
			

 
			 
			
			
		 ich überlege noch, ob ich das meiner Frau mal vorlese
 ich überlege noch, ob ich das meiner Frau mal vorlese  , natürlich in meiner abgeänderten Fassung an bestimmten Stellen
 , natürlich in meiner abgeänderten Fassung an bestimmten Stellen 

 
			

 
			
			
		 
   ,
 , 
  
  

 
			 Klar strukturiert von Punkt 1 bis X abarbeiten, dann wird das auch was.
 Klar strukturiert von Punkt 1 bis X abarbeiten, dann wird das auch was.
 
			
			
				
 
			 
			
 
			

 
			


 
			
 
			
 
			 
			 
			 
			Jürgen Stiehl hat geschrieben:Das Eipick (oder der?) verkörpert eindeutig das immer wieder beschworene Weltniveau.
 
  

 
			Jürgen Stiehl hat geschrieben:Das Eipick (oder der?) verkörpert eindeutig das immer wieder beschworene Weltniveau.
 Bei uns im Haushalt kommt er in munterem weiß-orange daher. Gut erkennbar, wenn der Notfall des lochlosen Hühnereis eintritt...
  Bei uns im Haushalt kommt er in munterem weiß-orange daher. Gut erkennbar, wenn der Notfall des lochlosen Hühnereis eintritt... 
			 
  
			vopoemme hat geschrieben:Mal was mit Motorradbezug. Einbauanleitung Lenkerblinker:
 
  
 daniel_f hat geschrieben:Heute mal was für den Haushalt. Der sagenhafte Eipick. Sehr praktisch für Hausfrauen, die das Eianpicksen mittels Stecknadel nicht beherrschen...
ritzel hat geschrieben:...meine "Erste" von Karl Pouva , Freital (Sachsen)
ahoi , Ralf B. aus L.
 , ich freue mich nicht über Dateien, die man ausdrucken könnte, oder ständig inflationär verschickt werden, aber tatsächlich doch keinen richtig interessieren
 , ich freue mich nicht über Dateien, die man ausdrucken könnte, oder ständig inflationär verschickt werden, aber tatsächlich doch keinen richtig interessieren  , mein Rechner ist auch voll von diesem Kram und dabei habe ich selbst einen großen Anteil davon geschossen
 , mein Rechner ist auch voll von diesem Kram und dabei habe ich selbst einen großen Anteil davon geschossen 
es-etz-walze hat geschrieben:
 
  

 
			
 
			
			
		 
  

 
			
			
				 
  
			
			
		 
			Feuereisen hat geschrieben:Okay, mehr.... Wenn Mutti Waschtag hatte :
man beachte den Namen des Kontrollhelfers...
 , kann ich das so verstehen, was ich denke
 , kann ich das so verstehen, was ich denke   , also Mutti die den mit Hahn wollte, soll für Papa einen Termin in der Kneipe machen und das beim Waschgang mit einem Wirt besprechen
   , also Mutti die den mit Hahn wollte, soll für Papa einen Termin in der Kneipe machen und das beim Waschgang mit einem Wirt besprechen  

 
			
 
			

 
			
			
				
 
			mzheinz hat geschrieben:Es war wohl immer nicht alles so trocken und nüchtern. Hier die Pflegehinweise zur kleinen ES (Ausgabe 1963)

 
			 
			Meisenmann hat geschrieben:Unter dem Sitz meiner ES gefunden...
 
  
  

 
			
Greif hat geschrieben:mzheinz hat geschrieben:Es war wohl immer nicht alles so trocken und nüchtern. Hier die Pflegehinweise zur kleinen ES (Ausgabe 1963)
habe es jetzt erst richtig registriert, das Teil ist echt stark, kannst du mal noch mehr davon rein stellen
Greif hat geschrieben:mzheinz hat geschrieben:Es war wohl immer nicht alles so trocken und nüchtern. Hier die Pflegehinweise zur kleinen ES (Ausgabe 1963)
habe es jetzt erst richtig registriert, das Teil ist echt stark, kannst du mal noch mehr davon rein stellen
 
			mzheinz hat geschrieben:Hier noch ein paar Auszüge aus der Anleitung (oder eben alles bei miraculis oder mz-es.de nachlesen)....
EmmasPapa hat geschrieben: Die komplette Bedienungsanleitung für die kleine ES (und für die anderen Modelle auch) findest Du auch bei http://www.miraculis.de !
 
   
   , das ist heute noch Umgangssprache, nur keiner benutzt die mehr in den Anleitungen, da steht immer nur 1000 mal "Bitte"
 , das ist heute noch Umgangssprache, nur keiner benutzt die mehr in den Anleitungen, da steht immer nur 1000 mal "Bitte"

 
			Greif hat geschrieben:mzheinz hat geschrieben:Hier noch ein paar Auszüge aus der Anleitung (oder eben alles bei miraculis oder mz-es.de nachlesen)....EmmasPapa hat geschrieben: Die komplette Bedienungsanleitung für die kleine ES (und für die anderen Modelle auch) findest Du auch bei http://www.miraculis.de !
Da habe ich diese besondere Pflegehinweise zur kleinen ES (Ausgabe 1963) auf die Schnelle nicht gefunden, schickt mir mal den link,
 
			

 
			motorradfahrerwill hat geschrieben:'türlich gabs da schon Fernbedienung, als extra Zubehör und mit Kabel!
Konnte man aber nur Lautstärke und Kontrast/Helligkeit regeln, Senderauswahl war ja auch arg begrenzt.


 
			
 
			Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: Quasi und 12 Gäste