Empfehlung Schlagschrauber

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon hendrik_aus_e » 17. Januar 2019 10:14

Hey,

durch eine Eingebung und vielleicht durch anraten anderer Forums Personen ist es an der Zeit meine Werkstattausrüstung durch einen Schlagschrauber zu erweitern. Da ist eure Erfahrung gefragt.

Mein Einsatzzweck:
- festsitzende Schrauben am Motor bzw. Fahrgestell lösen. Kommt aber recht selten vor
- 2 x im Jahr beim lösen und festziehen der Räder am Auto

Meine Rahmenbedingungen:
- in der Werkstatt habe ich ein Kompresser von Einhell mit 24l und max. 8 Bar.
- Akkusortiment habe ich von Makita 18V
- beim Räderwechseln unterm Carport habe ich kein Kompressor, diesen stelle ich immer in die Schubkarre und fahre dann 50m zum Auto.


Jetzt meine blöden Fragen:
- Kann man das Drehmoment beim lösen oder festziehen am Schlagschrauber einstellen?
- Welches max. Drehmoment sollte der Schlagschrauber haben?
- Schlagschrauber mit Luft oder Akku (Makita)
- Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?

Fuhrpark: MV Agusta F4, S51 Bj89, ETZ 251, ETZ 250 Gespann
hendrik_aus_e

Benutzeravatar
 
Beiträge: 249
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 20. Oktober 2009 18:08

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon ventilo » 17. Januar 2019 10:23

Die Füllung eines so kleinen Kompressors reicht nicht um mehr als ein Rad am Fahrzeug mit dem Schlagschrauber zu wechseln.

Fuhrpark: ETS250
ventilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Wohnort: Pulheim b. Köln

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon TS-Jens » 17. Januar 2019 10:30

Ganz ehrlich würde ich für so seltene Einsätze keinen teuren Makita kaufen oder sonstwas für mehrere hundert € anschaffen.
Stattdessen tuts da ein 230V Schlagschrauber, ich hatte da auch mal einen Test zu gelesen wo einer für ca. 70€ echt gut abgeschnitten hatte.

Ich selbst hab einen alten RC Druckluftschrauber zuhause, aber auch bei mir schlummert der die meiste Zeit, von daher wäre ich auch nicht bereit da was teures anzuschaffen.
Auf Arbeit hab ich Druckluftschrauber von Hazet, mit 1700Nm Lösemoment, das Ding hat gut Dampf. Kam ca. 250€.
In unserem Bus ist ein Milwaukee mit Akku, der hat noch mehr Power, glaube irgendwas um 2000Nm Lösemoment, der kostete aber auch etwas um 600€!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon schraubi » 17. Januar 2019 10:31

Ich habe das 1/2" Druckluft Monster von ks-tools.

https://www.kstools.com/produkte/katalo ... ber-1690nm

1690 nm beim lösen waren bisher immer ausreichend.

Habe noch einen CP Druckluft schlagschrauber mit 900 nm, das reicht sehr oft nicht.

Und der 39 euro komplettsatz mit 350 nm ist ehr rausgeworfenes geld... Aber sicher gibt's hier auch leute, die damit zufrieden sind...
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon TS-Jens » 17. Januar 2019 10:36

schraubi hat geschrieben:Habe noch einen CP Druckluft schlagschrauber mit 900 nm, das reicht sehr oft nicht.



Ja, sowas hat mein RC auch. Zuhause brauchte ich bisher aber nur ein einziges mal mehr, das hat dann der Milwaukee aus der Firma besorgt.

Am Motorrad ist üblicherweise kaum etwas dass mehr verlangt :nixweiss:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon MRS76 » 17. Januar 2019 11:05

Ich hab mir ein Billigteil ausm Aldi geholt.
DURO mit Öler und 10 Nüssen im Plastikkoffer.
Vollkommen ausreichend für den Radwechsel, Gabelmuttern, und löste auch problemlos die Kupplungskorbmutter der 12er Bandit, da ich kein Gegenhalter habe.
Ich bin durchaus zufrieden damit.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon trabimotorrad » 17. Januar 2019 12:27

So was Ähnliches habe ich auch. Aber für rund 50€ aus der Bucht gefischt. 450NM und 1010Watt hat mir bis lang IMMER gereicht, wobei der Konus der Trabi-Radnabe, der war echt grenzwertig, da hat es schon eine Weile rum gehämmert :wink:
Pressluftschlagschrauber ist für mich nicht so der Hit, denn dann müßte ich ja auch überall, wo ich den Schlagschrauber einsetzen will, einen guten Kompressor haben.
Normalerweise liegt mein elektrischer Schlagschrauber in meiner Werkstatt im Regal, aber im Herbst und im Frühling, zum Winterräder/Sommerräder auf zwei Autos auf zu wechseln, da nehme ich ihn gerne mit heim und freu mich darüber, das eine Steckdose (Kabeltrommel :wink: ) genügt.
Sicher kommt es sonst im Jahr nur ein/zwei Mal vor, das ich ihn brauche, dann bin ich aber froh darüber, das ich ihn habe. Immer wieder sind an meinen Moppeds total verfaulte Schrauben, die nicht nur eine Umdrehung schwergängig sind, zu lösen (vor Allem nach dem Winter :wink: ) und auch die Verschlußschraube der Gabelholme hat schon lange ihren Schrecken verloren.
Vor etwa fünf oder sechs Jahre habe ich mir diesen Schlagschrauber gekauft, sollte das 50€-Billig-Teil dereinst den Geist aufgeben, dann hole ich mir unverzüglich so eines, oder eines mit den gleichen Eckdaten wieder :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon Klaus P. » 17. Januar 2019 13:26

Weil ich auch noch keine Liegematte zum Sporteln brauch,
bekomme ich auch noch alle Schrauben/Muttern vom Hand/Arm/Schultergürtelverbund gelößt.

Der mußte jetzt sein :ja:

Und erst seit jede Klitsche Chineschrauber hat, wird angedonnert bis sich die Gewindegänge verschieben.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon etz15088 » 17. Januar 2019 14:21

Auf die Drehmomenteinstellung ist kein Verlaß - das ist meiner Meinung nach zu stark vom vorhandenen Luftdruck kompressorseitig abhängig. Wenn wir in der Werkstatt unter Umständen Radschrauben lösen müssen, dann warten wir ggf. auch schon mal ab bis der Kompressor wieder abgeschaltet hat. Also diese Einstellung ist mit Vorsicht zu verwenden und für den ungeübten Gebrauch nicht zu empfehlen - Bolzen ab ist ab - aber Gewinde vergnattelt ist auch schon Schrott - geht ganz fix - wenn man nicht auf seinen "Schlag"-Schrauber hört...
Gruß Roman

Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel
etz15088

 
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2012 13:37
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon ektäw » 17. Januar 2019 14:44

Hallo,

mein Sohn hat einen "preiswerten" mit Stecker für die Autobatterie. Für die zweimal
schrauben im Jahr völlig ausreichend. Habe ihn auch schon getestet, und war erstaunt.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon Luzie » 17. Januar 2019 21:46

Mein schlagschrauber wird 2 x im jahr zum løsen der radmuttern gebraucht. Da hætte ich mich echt geærgert wenn der richtig teuer gewesen wære.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon heizer2977 » 17. Januar 2019 22:30

habe privat sowie auf arbeit (KFZ Werkstatt) auch nen Hazet 9012SPC (ca 100-130€ in der bucht )der funktioniert auch mit kleinem Kompressor wobei 24 l schon echt wenig sind . Wenn du 18v Makita hast kannst du auch nen Makita nehmen DTW 450 habe ich Privat auch da gibt es das sologerät auch schon für 190 in der bucht funktioniert auch bestens läßt sich aber schwer einschätzen beim festziehen ist manchmal schon zu dolle .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon r27 » 18. Januar 2019 01:07

Hoi

Zum Anziehen habe ich mir so einen Drehstab / Drehmomentbegrenzer gekauft. Der schaut wie eine Verlängerung aus und wird zwischen Schlagschrauber und Nuss gesteckt . Er ist somit universal einsetzbar .
Dieser begrenzt das Anzugmoment sicher und verhindert ein überdrehen .
Beim obligatorischen kontrollieren mit dem Drehmomentschlüssel hat auch das Drehmoment immer gestimmt :-)

Fuhrpark: MZ ES 250/1 , IWL Berlin .............
r27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 1
Registriert: 15. August 2014 12:08
Wohnort: Appenzell / Schweiz
Alter: 56

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon trabimotorrad » 18. Januar 2019 04:33

Ich sollte vielleicht meiner "Lobeshymne" für den Billig-Schlagschrauber aus der Bucht hinzufügen, das ich mit diesem Teil natürlich keine Schrauben oder Muttern fest ziehe, ( die haben ja keine wirkliche Drehmomentregelung :wink: ) ich verwende ihn nur zum Lösen von festsitzenden Schraubverbindungen!

(ist übrigens, in Verbindung mit einem wirklich GUTEN Kupplungsabzieher auch für die MZ-Kupplung ein Traum - meinen ersten Billigabzieher aus der Bucht habe ich allerdings damit nach zwei Kupplungen "besiegt" :lach: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon heizer2977 » 18. Januar 2019 06:42

naja günstig geht zwar auch ,aber ich z.b. benutze meine Schlagschrauber recht häufig von daher kommt son Zweipfennigfuffzigschrauber für mich nicht in frage . Bei Luft Schlagschraubern sowiso nicht mit den 30€ luftschraubern bekommste nicht mal die Gabelverschlusschrauben locker, deshalb für mich keine Option . was man schon gebraucht recht günstig bekommt ist son elektrischen Makita schlagschrauber der macht auch seinen dienst.


Kommt halt immer auch auf die Häufigkeit der Benutzung an .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon hendrik_aus_e » 18. Januar 2019 08:46

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die Schlagschrauber mit Strom 230V hatte ich gar nicht auf dem Schirm und ist bei mir auch möglich.

In der engeren Auswahl habe ich jetzt:

1. ein Einhell CC-IW mit Koffer 950 Watt und 450NM, UVP 75€, Angebot 55€

https://www.einhell.de/shop/de-de/cc-iw-950.html

2. ein Makita DTW285Z 18V 280NM, UVP 210€, Angebot 160€

https://makitade.intermix14.nl/loadin-t ... W285Z.html


Ich tendiere ein wenig zum Makita da ich davon auch schon Handkreissäge, diverse Lampen, Akkuschraube mit 18V habe und zufrieden bin.

Fuhrpark: MV Agusta F4, S51 Bj89, ETZ 251, ETZ 250 Gespann
hendrik_aus_e

Benutzeravatar
 
Beiträge: 249
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 20. Oktober 2009 18:08

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon seife » 18. Januar 2019 09:05

Den Einhell habe ich seit ca 2 Jahren. Gekauft habe ich ihn, um am Roller die Mutter der Variomatik auf der Kurbelwelle zu öffnen (da ist so ein Alu(?)guß-Lüfterrad drauf, das man nicht gut fixieren kann). Das hat gut funktioniert.
Dann werden seitdem beim Radwechsel am Auto 2x im Jahr die Radbolzen damit gelöst. Funktioniert auch.
Letztes Jahr habe ich dann die Radmutter am Burgman Hinterrad damit aufgemacht und der Schlagschrauber war tatsächlich die einzige Art, das ding auf zu bekommen, denn die Längste Verlängerung hilft nicht, wenn man nicht gegenhalten kann. Das hat auch funktioniert, auch wenn er da ein wenig länger (30s?) rattern musste.
Die Verschlusschrauben der MZ-Gabel machte er auch auf, um die Simmerringe zu wechseln.

Der ist sein Geld meiner Meinung nach wert, auch wenn die Aussage nach vielleicht 10minuten Einsatzzeit natürlich nicht sehr repräsentativ sein kann.

Akku ist aber halt natürlich komfortabler, und wenn ich dieselben Akkus bei anderen Geräten schon gehabt hätte, wäre das sicher eine ernsthafte Überlegung gewesen.
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1912
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon trabimotorrad » 18. Januar 2019 09:14

So toll Makita-Werkzeuge auch sind, aber ob 280Nm ausreichen um die Gabelholm-Verschlußschrauben IMMER Problemlos zu öffnen?
Wie schon weiter oben beschrieben, habe ich meinen 450Nm-Billgschlagscrauber schon ein / zwei mal an seine Grenzen gebracht.
und 160€ sind schon eine andere Hausnummer, als 55 bzw. denke ich, das die Billigteile aus der Bucht (https://www.ebay.de/itm/BITUXX-1010W-El ... ctupt=true ) in etwa das gleiche kann.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon schraubi » 18. Januar 2019 09:25

Wenn ich die Maschina nur 1-2x im Jahr brauche, und dann reicht 1x die Leistung nicht aus, dann sind die gesparten 50 Euro an der falschen Stelle gespart worden :-)
Und wenn man bedenkt das die Investition für die nächsten 10-25 jahre ist, dann ist die bessere Maschine gar nimmer so teuer ;-)
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon UlliD » 18. Januar 2019 09:26

Bis jetzt hat mich das "Billigteil aus der Bucht" jedenfalls noch nicht einmal enttäuscht. :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8826
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon trabimotorrad » 18. Januar 2019 09:54

Dr Schwob däd ezedle sah: Jedem Kend sei Lufdballoele... :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon emme33 » 18. Januar 2019 10:08

Ich habe den hier, für den gelegentlichen gebrauch völlig ausreichend, was er mal gekostet hat weiß ich nicht mehr, glaube aber unter 100€.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1298
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon ARilk » 18. Januar 2019 10:12

Moin, ich bin vor ~1,5 Jahren ewig um den Kauf eines Schlagschraubers herumgekreiselt, wie die Fliege um den Haufen ...

Hintenraus ärgere ich mich über mich selbst, dass ich mir so ein Teil nicht viel früher gekauft habe. Bei der MZ erleichtert das die Schrauberei und eigentlich kommt man bei diesem Hobby nicht drumherum. Auch wenns mir selbst damals primär 'nur' um die oberen TG-Verschraubungen und die Kupplung ging, ziehe ich den Koffer inzwischen sehr regelmäßig aus dem Regal, selbst wenn es um den Räderwechsel der PKWs geht.

Mangels großer Druckluftanlage, habe ich mich für die elektrische Version entschieden, die auch in 10Nm-Schritten (80-700Nm) einstellbar ist. Sowas gibts für unter 100€, plus ein paar zusätzliche MZ-maßige Schlagnüsse. Das Ding funktioniert prima, auch wenns jedesmal total elektrisch riecht, sobald ich auf den großen Knopf drücke. Aber bisher brauchte ich die mitgelieferten Ersatzkohlen nicht einzubauen.

Abraten kann ich guten Gewissens von den akkubetriebenen Schlagschraubern: fürs Hobby viel zu teuer und um Akkus muß man sich immer kümmern. (Murphy...)
______________
Gruss, Andreas.

Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001
ARilk

 
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 54

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon TomAtWork » 18. Januar 2019 13:42

Hallo,

ich hab auch so ein Billigheimer (Discounter mit dem blauen A) und benutze den lediglich zum Räderwechsel. Und auch da nur zum Lösen und Wiederansetzen der Räder. Das liegt auch zum grossen Teil daran, dass mein Kompressor (Einhell mit Kessel, gekauft bei Praktiker) einfach nicht genug Luftdurchsatz hergibt. Der ist halt eigentlich nur zum Aufpumpen und mal einen Vergaser auspusten zu gebrauchen.
Will sagen, ohne einen ordentlichen Antrieb kann man mit Luftdruckwerzeugen nicht vernünftig arbeiten.
Und ohne einen vernünftigen Drehmomentenschlüssel würde ich weder meine Räder noch Gabelrohr oder Kupplung verschrauben. Der gehört einfach dazu.

Fuhrpark: S51/1C 1990, S51/1E1 1990, KR51/2 1984, ETZ150 09/1986, ETZ 150 07/1986
P601 LS04 1989
TomAtWork

 
Beiträge: 150
Themen: 2
Registriert: 12. Januar 2014 16:54
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon emme33 » 18. Januar 2019 15:22

TomAtWork hat geschrieben:Hallo,

Und ohne einen vernünftigen Drehmomentenschlüssel würde ich weder meine Räder noch Gabelrohr oder Kupplung verschrauben. Der gehört einfach dazu.

Da gebe ich dir zu 100% recht, zum lösen ist ein Schlagschrauber aber echt eine Erleichterung.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1298
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon heizer2977 » 18. Januar 2019 16:44

hendrik_aus_e hat geschrieben:Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die Schlagschrauber mit Strom 230V hatte ich gar nicht auf dem Schirm und ist bei mir auch möglich.

In der engeren Auswahl habe ich jetzt:

1. ein Einhell CC-IW mit Koffer 950 Watt und 450NM, UVP 75€, Angebot 55€

https://www.einhell.de/shop/de-de/cc-iw-950.html

2. ein Makita DTW285Z 18V 280NM, UVP 210€, Angebot 160€

https://makitade.intermix14.nl/loadin-t ... W285Z.html

.Ich tendiere ein wenig zum Makita da ich davon auch schon Handkreissäge, diverse Lampen, Akkuschraube mit 18V habe und zufrieden bin.



also mit dem Makita den du da ausgesucht hast wirste dich ärgern wenn du ihn kaufst ich denk mal mit 260 nm wirste bei manchen radmuttern vom auto schon Probleme bekommen ,wenn sie überhaupt abgehen.dann lieber 30 euro mehr und der DTW450

Was der Einhell kann weiß ich nicht ,450 nm hört sich aber schonmal in ordnung an . Und man bekommt überall ersatzteile .

Der hazet 9012 hat 850 Nm da müßtetset deinen komplessor aber wenigstens mit nem größeren kessel ausstatten sonst mußte bei jeder schraube warten das er wieder voll ist

Die frage ist ernsthaft willst du was was wirklich nur 2-3 mal im jahr benutz wird oder könnte die Mörglichkeit bestehen, das er wenn du ihn hast vielleicht öfter im Einsatz ist als du gedacht hättest.

Beim werkzeug kaufen muß man sich über den Einsatzzweck gedanken machen. Ich würde mir im leben kein schleifbock vom akita oder bosch holen weil der bei mir fast nur zum bohrer anschleifen benutzt wird deshalb reicht mir da so 20 € teil von TIP .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon hendrik_aus_e » 23. Januar 2019 18:08

Hey, Thema ist erledigt. Es ist der Einhell CC-IW 950 geworden. Danke für die Antworten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MV Agusta F4, S51 Bj89, ETZ 251, ETZ 250 Gespann
hendrik_aus_e

Benutzeravatar
 
Beiträge: 249
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 20. Oktober 2009 18:08

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon Martin H. » 8. Januar 2025 15:51

hendrik_aus_e hat geschrieben:Hey, Thema ist erledigt. Es ist der Einhell CC-IW 950 geworden.

Mal den alten Thread hochholen…
Gibt’s hier neue Erkenntnisse?
Hat sich der Einhell bewährt?
Kann man bei dem auch das Drehmoment beim Festschrauben einstellen?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14804
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon Nordtax » 8. Januar 2025 19:54

Martin H. hat geschrieben:Kann man bei dem auch das Drehmoment beim Festschrauben einstellen?

Das präzise Einstellen des Anzugsmomentes ist in der Oberliga dieser Geräte mit Akku gerade Thema.
Bei den aktuellen Geräten auf dem Markt gibt es das m. W. noch nicht, nur ungefähre Einstellung in groben Stufen, ohne Wiederholgenauigkeit.
Gruß, Thorsten
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1328
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon dscheto » 8. Januar 2025 20:27

Martin H. hat geschrieben: ... Kann man bei dem auch das Drehmoment beim Festschrauben einstellen?

Ich hab Google bemüht, das Handbuch, Seite 6: nein kann man nicht, es gibt auch keine Begrenzung (der ballert auf 450 Nm, andere stoppen bei 100 Nm). Es wird nur das Lösen empfohlen, beim Anziehen wird ein separater Dm-Begrenzer empfohlen.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon Steffen G » 8. Januar 2025 21:00

Hi!

Solche Drehmomentbegrenzer sind relativ unbekant,
ich hab die vielleicht seit 15 Jahren,
aber von meinen Arbeitskollegen hat das keiner gekannt.
Auch ein ehem. KFZ-Mech. nicht. Wir hatten erst kürzlich genau das selbe Thema auf Arbeit beim Frühstück.

Also ich finde die Drehmomentbegrenzer gut.
Die gibt es so für 120, 140 160 Nm. Und auch mit verschiedenen Schlüsselweiten für verschiedene Autos.
Normalerweise passt das Dm schon.

Ich ziehe aber trotzdem immer noch mit der Hand nach.
Drehmomentschlüssel hab ich, nehme ich aber ehr selten,
in den 35 Berufsjahren hab ich genug Räder nach Handgefühl angezogen,
da brauch ich das nicht mehr.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1710
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon Nordtax » 8. Januar 2025 22:13

Steffen G hat geschrieben:Also ich finde die Drehmomentbegrenzer gut.
Die gibt es so für 120, 140 160 Nm. Und auch mit verschiedenen Schlüsselweiten für verschiedene Autos.
Normalerweise passt das Dm schon.

Ich ziehe aber trotzdem immer noch mit der Hand nach.

Drehmomentschlüssel hab ich, nehme ich aber ehr selten,
in den 35 Berufsjahren hab ich genug Räder nach Handgefühl angezogen,
da brauch ich das nicht mehr.

Erfahrung bedeutet nur, daß man etwas mehrfach so gemacht hat. Das muß aber lange nicht richtig sein. :versteck:
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1328
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon Martin H. » 9. Januar 2025 10:29

Danke schon mal für die Antworten. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14804
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon siggi_f » 9. Januar 2025 17:28

emme33 hat geschrieben:Ich habe den hier, für den gelegentlichen gebrauch völlig ausreichend, was er mal gekostet hat weiß ich nicht mehr, glaube aber unter 100€.


So ein Teil habe ich auch, gleiches Ausssehen, anderer Herstelleraufkleber.

Funktioniert eigentlich garnicht schlecht, bin nur ein paarmal an heftig festsitzenden Radschrauben damit an die Grenzen gekommen. Seitdem nutze ich (wieder) die Auszieh-Ratsche in Halbzoll, voll ausgefahren gut n halber Meter Hebel. 5x lösen, hochpumpen, den Rest von Hand mit der Nuss rausdrehen. Fest von Hand, anziehen mit DrehMo-Ratsche.
Es ist mir zu lästig, den Schrauber rauszuholen und ne Verlängerung zu legen.

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 790
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon trabimotorrad » 9. Januar 2025 17:46

trabimotorrad hat geschrieben:So was Ähnliches habe ich auch. Aber für rund 50€ aus der Bucht gefischt. 450NM und 1010Watt hat mir bis lang IMMER gereicht, wobei der Konus der Trabi-Radnabe, der war echt grenzwertig, da hat es schon eine Weile rum gehämmert :wink:
Pressluftschlagschrauber ist für mich nicht so der Hit, denn dann müßte ich ja auch überall, wo ich den Schlagschrauber einsetzen will, einen guten Kompressor haben.
Normalerweise liegt mein elektrischer Schlagschrauber in meiner Werkstatt im Regal, aber im Herbst und im Frühling, zum Winterräder/Sommerräder auf zwei Autos auf zu wechseln, da nehme ich ihn gerne mit heim und freu mich darüber, das eine Steckdose (Kabeltrommel :wink: ) genügt.
Sicher kommt es sonst im Jahr nur ein/zwei Mal vor, das ich ihn brauche, dann bin ich aber froh darüber, das ich ihn habe. Immer wieder sind an meinen Moppeds total verfaulte Schrauben, die nicht nur eine Umdrehung schwergängig sind, zu lösen (vor Allem nach dem Winter :wink: ) und auch die Verschlußschraube der Gabelholme hat schon lange ihren Schrecken verloren.
Vor etwa fünf oder sechs Jahre habe ich mir diesen Schlagschrauber gekauft, sollte das 50€-Billig-Teil dereinst den Geist aufgeben, dann hole ich mir unverzüglich so eines, oder eines mit den gleichen Eckdaten wieder :ja:


ziemlich genau sechs Jahre später habe ich IMMER noch den Billigheimer von damals in gebrauch. All zu oft wird er nicht gebraucht, aber Räder tauschen, oder wenn irgendwo festsitzende Schrauben oder Muttern zu lösen sind, MZ-Kupplungen abgezogen werden müssen - immer, wenn es wirklich schwer zu geht, hilft mir der Schrauber ABSOLUT ZUVERLÄSSIG. Ich habe mir zwar inzwischen einen zweiten gekauft, weil der als Angebot in China zum SCHLEUDERPREIS angeboten wurde - aber der liegt auf Hald, falls der erste dann doch irgendwann mal abraucht. Ich denke, für mich und meine Bedürfnisse war es die richtige Entscheidung... :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon Martin H. » 9. Januar 2025 17:51

Was für einer ist Deiner, Achim (Modell/Marke)?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14804
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon trabimotorrad » 9. Januar 2025 18:34

So sieht das Kistchen von außen aus:
$matches[2]

so, wenn man es aufmacht:
IMG-20250109-WA0002.jpg

Das ist der Viekant:
$matches[2]

Der durchaus noch so aussieht, als ob er noch eine Weile vierkantsein würde.

So sehen die Schlagnüsse, die dabei waren aus:
$matches[2]

Ich hab allerdings schon mehrfach andere Nussen mit dem Schlgscrauber maträtiert, die sehen teilweise nicht mehr ganz so gut aus...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Empfehlung Schlagschrauber

Beitragvon Martin H. » 15. Januar 2025 17:53

Wollte nur mitteilen - der Einhell ist es geworden.
Hab ihn zu nem guten Preis bekommen (ca. 75€).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14804
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste