Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
schraubi hat geschrieben:Habe noch einen CP Druckluft schlagschrauber mit 900 nm, das reicht sehr oft nicht.
TomAtWork hat geschrieben:Hallo,
Und ohne einen vernünftigen Drehmomentenschlüssel würde ich weder meine Räder noch Gabelrohr oder Kupplung verschrauben. Der gehört einfach dazu.
hendrik_aus_e hat geschrieben:Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die Schlagschrauber mit Strom 230V hatte ich gar nicht auf dem Schirm und ist bei mir auch möglich.
In der engeren Auswahl habe ich jetzt:
1. ein Einhell CC-IW mit Koffer 950 Watt und 450NM, UVP 75€, Angebot 55€
https://www.einhell.de/shop/de-de/cc-iw-950.html
2. ein Makita DTW285Z 18V 280NM, UVP 210€, Angebot 160€
https://makitade.intermix14.nl/loadin-t ... W285Z.html
.Ich tendiere ein wenig zum Makita da ich davon auch schon Handkreissäge, diverse Lampen, Akkuschraube mit 18V habe und zufrieden bin.
hendrik_aus_e hat geschrieben:Hey, Thema ist erledigt. Es ist der Einhell CC-IW 950 geworden.
Martin H. hat geschrieben:Kann man bei dem auch das Drehmoment beim Festschrauben einstellen?
Martin H. hat geschrieben: ... Kann man bei dem auch das Drehmoment beim Festschrauben einstellen?
Steffen G hat geschrieben:Also ich finde die Drehmomentbegrenzer gut.
Die gibt es so für 120, 140 160 Nm. Und auch mit verschiedenen Schlüsselweiten für verschiedene Autos.
Normalerweise passt das Dm schon.
Ich ziehe aber trotzdem immer noch mit der Hand nach.
Drehmomentschlüssel hab ich, nehme ich aber ehr selten,
in den 35 Berufsjahren hab ich genug Räder nach Handgefühl angezogen,
da brauch ich das nicht mehr.
emme33 hat geschrieben:Ich habe den hier, für den gelegentlichen gebrauch völlig ausreichend, was er mal gekostet hat weiß ich nicht mehr, glaube aber unter 100€.
trabimotorrad hat geschrieben:So was Ähnliches habe ich auch. Aber für rund 50€ aus der Bucht gefischt. 450NM und 1010Watt hat mir bis lang IMMER gereicht, wobei der Konus der Trabi-Radnabe, der war echt grenzwertig, da hat es schon eine Weile rum gehämmert![]()
Pressluftschlagschrauber ist für mich nicht so der Hit, denn dann müßte ich ja auch überall, wo ich den Schlagschrauber einsetzen will, einen guten Kompressor haben.
Normalerweise liegt mein elektrischer Schlagschrauber in meiner Werkstatt im Regal, aber im Herbst und im Frühling, zum Winterräder/Sommerräder auf zwei Autos auf zu wechseln, da nehme ich ihn gerne mit heim und freu mich darüber, das eine Steckdose (Kabeltrommel) genügt.
Sicher kommt es sonst im Jahr nur ein/zwei Mal vor, das ich ihn brauche, dann bin ich aber froh darüber, das ich ihn habe. Immer wieder sind an meinen Moppeds total verfaulte Schrauben, die nicht nur eine Umdrehung schwergängig sind, zu lösen (vor Allem nach dem Winter) und auch die Verschlußschraube der Gabelholme hat schon lange ihren Schrecken verloren.
Vor etwa fünf oder sechs Jahre habe ich mir diesen Schlagschrauber gekauft, sollte das 50€-Billig-Teil dereinst den Geist aufgeben, dann hole ich mir unverzüglich so eines, oder eines mit den gleichen Eckdaten wieder
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste